boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.01.2011, 09:50
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 541
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard Gardasee mit Schlauchi?

Hallo Leute!

Werde dieses Jahr im August wieder mit meinem Wohnwagen wegfahren. Nun tut sich die Frage auf, wohin ich fahre, um möglichst viel Schlauchi fahren zu können

Hauptfrage ist:

- Kann ich bedenkenlos mit meinem 5-PS-Schlauchi (mit Kennzeichen) auf dem Gardasee fahren?
- Falls Ja, gibt es da an bestimmten Stellen am erreichbaren Ufer auch Tankstellen, um mal eine schöne Tour machen zu können?


Was sind noch empfehlenswerte Gewässer, die man ohne Weiteres befahren darf, wo einigermaßen ruhig sind, damit ich mit 5 PS dagegen ankomme.
Kroatien würde mich auch sehr reizen, auch Müritz wäre ein tolles Ziel.

Danke!

Gruß
Joh.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.01.2011, 10:44
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hi

also quer über den See würde ich auf keinen Fall mit so einem Böötchen empfehlen die Wellen die durch die Boote am See entstehen sind schon nicht zu unterschätzen wenn überhaupt dann nur in Ufernähe und dann nur gaaaanz im Süden da da das Wasser ruhiger ist im Normalfall.


meine Erfahrung nach 10 Jahren Gardasee die aber nicht stimmen muß


Grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.01.2011, 11:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
also quer über den See würde ich auf keinen Fall mit so einem Böötchen empfehlen die Wellen die durch die Boote am See entstehen sind schon nicht zu unterschätzen wenn überhaupt dann nur in Ufernähe und dann nur gaaaanz im Süden da da das Wasser ruhiger ist im Normalfall.
Ich hab den See schon vielmals mit dem offenen Canadier und auch mit meiner Jolle überquert, und das nicht nur im Süden.....

Aber beachte bitte die Bestimmungen für den Gardasee.
http://www.boote-forum.de/showthread...light=gardasee
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.01.2011, 11:04
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Hallo Joh.

zur Einstimmung würde ich diesen Trööt lesen:

http://www.boote-forum.de/showthread...light=gardasee

danach kannst Du Chips und Cola bereitstelllen und "Gardasee" in die Suchfunktion eingeben....

Du wirst ausreichend Informationen zu Campingplätzen, Tankstellen etc. finden.

Auch ich würde Dir raten den süd-westlichen Teil des See´s anzusteuern.

+- Manerba ....

sorry...da war Wolf schneller....
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.01.2011, 12:44
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 541
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
  • Rettungsring mit 25m Tau, Der Rettungsring muß das CE Zeichen haben.
  • Verbandskasten
  • Enterhacken
  • Anker entsprechend der Größe des Bootes, mit 25m Tau.
  • Schwimmweste mit CE Zeichen, für jede an Bord befindlichen Person
  • Feuerlöscher mit gültiger Prüfplakette oder Manometer
  • Notsignale, Raketen, Fackeln, Rauchentwickler, hier würde ich mir jene zulegen, welche im Zubehörhandel am See als Set zu bekommen sind. Ablaufdatum beachten. Läuft 4 Jahre nach Prod. ab. Das Prod. Datum ist auf der Verpackung vermerkt.
  • Meines Wissens sind Paddeln nicht mehr vorgeschrieben.
  • Beleuchtung Standard. Auch Ankerlicht.
  • Italienische Flagge und die eigene Flagge sind Pflicht.
ein LOL reicht hierfür nicht mehr aus.
...nur um mal eben für paar Minuten auf dem Wasser zu schippern.

Wenn ich die ganze Ausrüstung auf meinem Boot deponiere, pass nicht mal ich mehr rein.

wer lange fragt geht lange irr , auf zum Gardasee mit leerem Boot.


Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.01.2011, 13:30
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

das waren noch Zeiten, mein Schlauchi und ich in Bardolino
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8290098.jpg
Hits:	334
Größe:	34,2 KB
ID:	258519   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9020137.jpg
Hits:	384
Größe:	40,9 KB
ID:	258520  
__________________
LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.01.2011, 13:34
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 541
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

hach herrlich da kriegt man richtig Lust...

was seh ich da...kein Anker, keine Rettungsweste, keinen Feuerlöscher???
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.01.2011, 15:14
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen

Auch ich würde Dir raten den süd-westlichen Teil des See´s anzusteuern.
Das finde ich vom Gardasee eh das schönste Gebiet.

Wenn wir zum Gardasee fahren, dann immer Süd-Westen / Süd-Osten.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.01.2011, 17:14
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Du kannst den See eigentlich mit eine Schlauchi überall befahren. Ich würde ein Schloss mitnehmen und wenn mich das Wetter doch mal überrascht das Boot am Ufer festschliessen, da findet sich immer was und zur Not mit der "Berufsschiffahrt" nach hause fahren und das Boot am nächsten Tag holen.
Ich finde aber das die Ostseite dann besser wäre, obwohl ich immer auf der Westseite war.
Von San Vigilio-Sirmione ist doch mehr los
Als von Salo-Sirmione
Und Wetterwellentechnisch ist es auch besser. Für die Kanninchen und Delgarda Isola packe ich das Schlauchi einmal ins Auto und fahr rüber.
just my 2ct
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.01.2011, 17:23
Inkarho Inkarho ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 55
71 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fundmd Beitrag anzeigen
das waren noch Zeiten, mein Schlauchi und ich in Bardolino
Stimme ich dir zu so hats bei uns auch vor 30 Jahren angefangen rund um Toscolano/Maderno (anstandshalber haben hatten wir sogar die Ital.Flagge )
__________________
Michael

Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.01.2011, 18:43
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 541
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ok, wiegesagt, ich war vor 2 Jahren auch schon auf einem Campingplatz am Gardasee (weiß leider nicht mehr wie der hieß und welcher Ort das genau war) und habe dort mal ein 30 PS-Boot für 1 Stunde gechartert.
Das war dann auch so ziemlich der Grund, weshalb ich vom Bootfahren "angefixt" wurde.

Mal Hand aufs Herz. Nehmt ihr wirklich alle (außer ihr habt jetzt ein ordentliches Motorboot mit genügend Platz) die oben beschriebenen Rettungsmittel usw. mit, wenn ihr mit nem 5 PS-Schlauchi rumfahrt?

Gruß und ein schönes Wochenende!
Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.01.2011, 18:49
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 541
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Noch eine Frage:


Wie sieht es aus mit Schlauchbootfahren (bis 5 PS) in Kroatien? Darf man das ohne Weiteres?

Das Boot entscheidet natürlich den Urlaub, somit muss ich auf Nummer sicher gehen
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.01.2011, 20:15
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

in HR besteht Führerscheinpflicht ab verbrennungsmotor!! keine PS - zulassung
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.01.2011, 20:27
DieterTD DieterTD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Oberlausitz
Beiträge: 163
Boot: Nur ein Schlauchie. Rest seit Jahren im Ausbau.
460 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Aber beachte bitte die Bestimmungen für den Gardasee.
http://www.boote-forum.de/showthread...light=gardasee
Ich wollte da ja eigentlich auch mal für eine Woche hin. Aber wenn ich den Schwachsinn an Regelungen so lese... Dann bleibt es eben. Es gibt auch andere schöne Gegenden.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.01.2011, 20:39
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Und ich hab schon gebucht, jetzt muss ich mir erstmal einen Rettungsring und die Notsignale besorgen.
Den Rest habe ich sowieso an Bord.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.01.2011, 20:48
DieterTD DieterTD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Oberlausitz
Beiträge: 163
Boot: Nur ein Schlauchie. Rest seit Jahren im Ausbau.
460 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Ich hab ein kleines Schlaucboot für solche Zwecke. Also weder Rettungsring, Notsignale, Feuerlöscher, Beleuchtung. Und auch nix zur dort vorgeschriebenen Flaggenführung.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.01.2011, 22:54
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von logic88 Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Werde dieses Jahr im August wieder mit meinem Wohnwagen wegfahren. Nun tut sich die Frage auf, wohin ich fahre, um möglichst viel Schlauchi fahren zu können

Hauptfrage ist:

- Kann ich bedenkenlos mit meinem 5-PS-Schlauchi (mit Kennzeichen) auf dem Gardasee fahren?
- Falls Ja, gibt es da an bestimmten Stellen am erreichbaren Ufer auch Tankstellen, um mal eine schöne Tour machen zu können?


Was sind noch empfehlenswerte Gewässer, die man ohne Weiteres befahren darf, wo einigermaßen ruhig sind, damit ich mit 5 PS dagegen ankomme.
Kroatien würde mich auch sehr reizen, auch Müritz wäre ein tolles Ziel.

Danke!

Gruß
Joh.
@logi88
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.01.2011, 23:00
coachcarsten coachcarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 85
Boot: Bombard WD 420, Suzuki DT 55
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von logic88 Beitrag anzeigen

Mal Hand aufs Herz. Nehmt ihr wirklich alle (außer ihr habt jetzt ein ordentliches Motorboot mit genügend Platz) die oben beschriebenen Rettungsmittel usw. mit, wenn ihr mit nem 5 PS-Schlauchi rumfahrt?
Ich würdde es machen - am Gardasee war alles entspannt - wenn Du gesunden Menschenverstand waöten läßt, Respekt gegenüber anderen Booten und immer genug Abstand zum Ufer, dann wird das gutgehen (natürlich ohne Garantie )
__________________
Grüße aus Schwerte

carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.01.2011, 00:34
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Tach auch,

auf meinem 3,5m Schlauchi hatte ich ne kleine Taschenlampe, einen kleinen Anker, Paddel, nen Nico Signalgeber, ein kleines erste Hilfepack und natürlich Rettungswesten (mit Reflexstreifen). Die Paddel in den Ruderdollen und der Rest hätte locker in einen Rucksack gepasst.
Ich glaube nicht, dass jemand von mir noch Rettungsring (ich glaube, den brauch man in I eh nur ab 3 SM) und Feuerlöscher verlangt hätte. Die Italiener sind auch nicht blöd und erkennen schon, dass man im Rahmen seiner Möglichkeiten ne Menge für die Sicherheit getan hat. Erwischt Du den Falschen und fängst sogar noch an zu mosern könnte das aber am Ende für ein kleines Schlauchi zu wenig sein - wer weiß...

PS: Papiere an Bord sind denen häufig wichtiger, als die Ausrüstung. Das heißt auch tatsächlich an Bord und nicht im Wohnwagen, oder so.
Ach ja, wir sind mit dem Boot auch quer übern See gefahren - Wetter muss natürlich passen.
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.01.2011, 07:07
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Die Ausrüstung hängt davon ab, wie weit man sich vom Ufer weg entfernen möchte. Wenn ich nur beschränkt Platz habe, dann darf ich die entsprechende Grenze nicht überfahren. Ist ja auch nicht sehr sinnvoll.

Es ist nicht ratsam, abgesehen von den geltenden Bestimmungen, sich mit ganz kleinen Booten zu weit vom Ufer weg zu bewegen. Die Gefahr von momentan auftretenden hohen Wellen, oder plötzlichen Wetterumstürzen, ist viel zu groß.
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.01.2011, 08:10
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 541
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Guten morgen!

Naja dann werde ich wohl eher HU als Urlaubsziel vorziehen.
Bis dahin habe ich (hoffentlich) meinen BFS See und kann dann dort umstandslos fahren, zumal mir die Gegend dort auch besser gefällt und ich noch nicht in HU war.

Hat jemand Erfahrungen über gute/preiswerte Campingplätze in Ufernähe?

Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.01.2011, 16:42
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von logic88 Beitrag anzeigen
Guten morgen!

Naja dann werde ich wohl eher HU als Urlaubsziel vorziehen.
Bis dahin habe ich (hoffentlich) meinen BFS See und kann dann dort umstandslos fahren, zumal mir die Gegend dort auch besser gefällt und ich noch nicht in HU war.

Hat jemand Erfahrungen über gute/preiswerte Campingplätze in Ufernähe?

Gruß
Cool und was willst da mit dem Schein
HU(Ungarn) hat einen See liegt aber nicht an der See
Aber Kroatien (HR) Ist recht schön und für jemanden der es noch nicht kennt überall reizvoll.
Viel Spass
hoffentlich auch verstehen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.01.2011, 18:41
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

bzgl. Gardasee... darf ich dort mit dem Normalen Küstenpatent ohne Wasserstraßen aus Ö fahren?

danke schonmal

lg
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.01.2011, 08:49
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benaco01 Beitrag anzeigen
Die Ausrüstung hängt davon ab, wie weit man sich vom Ufer weg entfernen möchte. Wenn ich nur beschränkt Platz habe, dann darf ich die entsprechende Grenze nicht überfahren. Ist ja auch nicht sehr sinnvoll.

Am Gardasee gibt es keinen Punkt, der mehr als 3 sm vom Ufer entfernt ist
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.01.2011, 09:03
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von evorox Beitrag anzeigen
bzgl. Gardasee... darf ich dort mit dem Normalen Küstenpatent ohne Wasserstraßen aus Ö fahren?

danke schonmal

lg
Nein, darfst du nicht
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.