boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2010, 22:18
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 42
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
139 Danke in 34 Beiträgen
Standard Wieviel kann eigentlich ´ne Bugöse ab?

Hallo Trailerspezi´s,
mein neues Angelboot ist da und mangels Slipstelle muß ich zur Zeit vom Ufer slippen. Der Trailer hat zwar ne Sliphilfe aber beim Rausslippen sieht das recht steil aus. Ist auf den Bilder nicht so zu erkennnen weil jetzt der Pegel Oberhavel sehr hoch ist, aber vor paar Tagen sah´s noch schlimmer aus. Weiter an´s Wasser kann ich nicht ran, sonst zieht mein Aoto den Trailer nicht mehr über die Kante.
Boot mit Motor wiegt 180kg. O.k. der Trailerrahmen merkt nichts davon und die Winde kost das ein müdes lächeln, aber wieviel und wie oft kann eigentlich die Bugöse so was ab? Sollte ich nach ner anderen Möglichkeit suchen oder geht das so? Wollte nich gleich das neue Boot so zermurksen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rausslippen1.jpg
Hits:	1943
Größe:	51,3 KB
ID:	249235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rausslippen2.jpg
Hits:	1461
Größe:	45,2 KB
ID:	249236  
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2010, 22:34
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Beim Ruderboot sollte die Bugöse mindestens das Bootsgewicht (frei) tragen können, soweit nicht allzuviel Kram drinliegt... AB hintendran ist natürlich auch arg hecklastig so... Tank etc. schon draußen?

Aber laut 2. Foto ist da schon noch Platz zum zurücksetzen...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.11.2010, 22:54
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Das währ für mich schon arg Grenzwertig.
Nicht allein die Bugöse ist das Problem auch die Belastung am Kiel.
Versuche mit dem Trailer weiter rein ins Wasser zu kommen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.11.2010, 22:56
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 42
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
139 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Danke, höhrt sich nicht mal so schlecht an. Nich daß ich den Verkäufer zu erst frage und der schlägt gleich die Hände über´n Kopp zusammen.
Weiter nach hinten geht nur noch ´ne Hand breit dann kommt die Kante (ist jetzt grad unter Wasser). AB wiegt 30kg, den wollt ich nicht im Wasser dranfummeln, Tank und Gerödel ist beim Slippen draußen.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.11.2010, 23:04
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 42
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
139 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Um den Kiel mach ich mir weniger Sorgen, daneben sind noch Rollen, die verteilen das denke ich. Sieht auch beim Hochkurbeln nicht so aus als ob sich da was eindrückt.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.11.2010, 23:04
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Der Trailer sieht auch etwas merkwürdig aus.
Die Kielrolle am Ende ist zu hoch.
Geht die Tiefer ?
Eine dritte auf dem mittleren Holm währe auch nicht schlecht.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.11.2010, 23:07
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Ach sehe ich jetz erst, die lezte ist ja eine bewegliche.
Kein Problem.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.11.2010, 23:20
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.531
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.360 Danke in 17.328 Beiträgen
Standard

So eine Bugöse kann schon ne Menge ab. In der Regel kann sie locker das
Boot tragen. Kannst ja mal von innen schauen, wie sie gegengelagert ist und
ob eventuell Verstärkungsmatten in dem Bereich sind.

Ich sehe bei deiner Art zu slippen eher das Problen, dass du dabei den
Motor komplett versenkst
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.11.2010, 23:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.068
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Ich würde mir auf jeden Fall eine andere Slipstelle suchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.12.2010, 07:31
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

...wo ist das Problem? Passiert garnichts - macht nur die Fraktion der Trailerversenker nervös..
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.12.2010, 07:37
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

die Bruchlast der Bugöse sollte ja nicht das Problem sein. Die Frage ist, wie "gut" ist sie am Rumpf befestigt. Ist die Materialstärke des Rumpfes groß genug? Sind auf der Innenseite einfach nur die beiden Muttern aufgeschraubt oder gibt es unter den Muttern noch eine Metallplatte, die die Kräfte besser verteilt? Wenn nicht, würde ich so eine Platte nachrüsten.
Bei unserem Boot steht außerdem in der "Bedienungsanleitung", dass die Ösen am Bug/Heck mit je 1.000 kg belastet werden dürfen. Wir könnten also unser Boot an der Bugöse aufhängen.

Vom Trailer her sieht das doch gut aus. Durch die Wippe hinten kannst Du slippen, ohne die Räder/Radlager ins Wasser zu fahren. Außerdem liegt der Kiel immer direkt sauber auf zwei Kielrollen auf. Und dass der Bug so ansteigt, liegt an der Wippe und dem Gewicht des Motors am Heck. Sobald der Rumpf hinten nicht mehr so weit über die Wippe rausragt, kommt er ja von alleine vorne runter.

Bei unserem Boot/Trailer funktioniert das grundsätzlich ganz genau so. Ich hatte da bisher keine Bedenken. Unser Boot wiegt vollgetankt 700 kg.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.12.2010, 07:43
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

schlägt dein AB da nicht fast auf grund bei der schräglage vom Boot ? oder ist es hinter der kante sooo tief ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.12.2010, 08:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.531
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.360 Danke in 17.328 Beiträgen
Standard

Die Frage an die Physiker wäre jetzt:

Um wieviel mehr ist die Zuglast an der Öse bei diesem Winkel über die Rolle,
als das Eigengewicht des Bootes
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.12.2010, 08:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.068
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

An der Bugöse hätte ich die wenigsten Bedenken, wobei auch die um mindestens das doppelte des Bootsgewichtes belastet wird.
Oder wird beim rausslippen vorne angehoben?
Wenn nicht, liegt bei der Zugrichtung eine enorme Kraft auf Sliprolle, Buglinie und natürlich auch die Öse.
Dann kippt das ganze doch relativ plötzlich nach vorne, wenn der Schwerpunkt überschritten wird.

Zu zweit mag das ja gehen, aber alleine so slippen geht früher oder später schief, würde ich sagen.

Andere machen sich Sorgen, wenn sie mit der Radnabe ins Wasser fahren.

Geändert von wolf b. (01.12.2010 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.12.2010, 10:25
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 42
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
139 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Danke erst mal für die Tips. Die Ösenbefestigung/verstärkung innen müßte ich erfragen, das Boot ist zweischalig gebaut. Man kommt zum Verstärken auch nicht mehr ran. Am meisten Zug auf dem Windengurt ist bei Bild 2, man kann aber kein Seiltanz drauf machen. Bei Bild 1 ist der Zug schon weniger.
Dem Motor passiert nix, der ist so weit gekippt, höchstens der Schaft kommt ins Wasser. Auf Bild 2 sieht man die Motorhaube von oben, und so weit taucht der Spiegel nicht ein, dann schwimmt´s schon auf.
Ja ich suche ja ne andere Stelle zum Slippen, aber zur Zeit kommt man nirgends vernünftig ran. Und bevor alles zu friert wollte ich noch paar mal Angeln. Ich werd mich heute mal auf die Suche machen.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.12.2010, 10:29
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.068
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von socke Beitrag anzeigen
Am meisten Zug auf dem Windengurt ist bei Bild 2, man kann aber kein Seiltanz drauf machen.
Genau das meinte ich.
Wenn da jemand etwas den Bug anheben könnte, wäre schon viel geholfen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.12.2010, 10:30
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Hammermeister Baracuda
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Dann nimm doch einen Spaten und mach die Graskante etwas schräger für den Trailer.
Ich würd das meinem Boot so nicht antun wollen wie auf den Bild
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.12.2010, 07:49
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.699 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Ich hatte ein ähnliches Problem. Gelöst durch eine 2m alte Aluleiter welche hinten am Trailer angebunden wird (= Verlängerung), mein Boot hat sehr stabile Scheuerleisten aus Bangkirai drunter, auf dem Stück Leiter rutscht es bis zur ersten Kielrolle hoch, so verteilt sich die Last besser. Zur Schonung des Bootes könnte man auch Rollen oder Räder an der Leiter anbringen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.12.2010, 10:17
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Ich hätte da überhaupt keine Sorge. 180kg sind nicht wirklich viel.
Bevor da das Material schlappmacht, geht dir die Kraft beim Kurbeln aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.