![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja noch in der Findungsphase, für den Nachfolger meines E 39 T
![]() X 5 wäre der Traum, wird aber in Gold aufgewogen, oder hat Meilen ohne Ende auf dem Tacho ![]() Den Jeep habe ich mir mal angesehen und finde den gar nicht so verkehrt ![]() Benziner scheidet da wohl aus, da ich zu viele km fahre ![]() Der 2,7 ( neues Modell 2,8 ![]() ![]() Sagt mal bitte was intelligentes dazu ![]() Stärken, Schwächen, Steuern, Versicherung, Teile, Service, etc, etc ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (11.02.2011 um 22:26 Uhr) |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der neue 5er is endgeil, aber unbezahlbar ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist kein VM Motor,sondern Daimler.Ob der aber besser ist
![]() Der E 60 ist schick,zuerst fand ich meinen E39 auch besser.Nun fahre ich seit 3 Jahren nen E 61 und freue mich jedes mal wieder beim einsteigen ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Halt!
Der 2,7 ist der Fünfzylinder von Daimler und wurde im Grand Cherokee WJ bis 2005 verbaut. Der 2,8 ist ein Vierzylinder von VM-Motori. Den gibt es aber nur im kleinen Cherokee (ohne "Grand") / Liberty. Im Grand Cherokee von 2005 - 2010 (WK) gab es den 3,0 V6 Diesel, ebenfalls von Daimler. Im Grand Cherokee ab 2011 (WL ![]() @45meilen: Warum nicht einen Benziner auf LPG umrüsten? Unter den WK ab 2005 passt ein Tank mit knapp über 100 Liter Fassungsvermögen. Das reicht für sehr anständige Reichweite. Die 5,7 V8 sind uneingeschränkt gastauglich und gelten eigentlich als unkaputtbar. Die 4,7 V8 sind nur als "FlexFuel" gastauglich. Die anderen nicht, bzw. brauchen härtere Ventilsitze. Dann gibt es noch die 3,7 V6, soweit ich weiß ist das die "gekürzte" Variante* vom 5,7 und auch gasfest. Die werden hier z.T. richtig günstig angeboten. Kann man schwach werden, wir sind auch grad am überlegen... ![]() Grüße Chris *man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre. Geändert von sea-commander (12.02.2011 um 02:16 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Ersatzteile von Chrysler werden auch in Gold aufgewogen
![]() Der E-Teile Aufschlag ist zu hoch . Zuverlässigkeit ist auch so ne Sache ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
wer ist VM ?
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Eimal München immer München ![]()
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Venturi Motori, Motorenhersteller aus Italien, gehörte zu Detroit Diesel, diese zu Mercedes und nun hats wohl GM gekauft.
Machen auch vernünftige Marinediesel. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jaja, Stammtischparolen. Sorry.
Der WJ mit dem Mercedes Diesel und Automaten ist ein solides Auto. Vorraussetzung möglichst wenig Vorbesitzer und regelmäßiger Service. Ich fahr inzwischen den vierten (!) Grand Cherokee und bin noch nie liegen geblieben. Die alten ZJ´s liessen sich selbst mit einer leeren Batterie noch starten. All dies kann ich weder von meinem 5er und schon gar nicht von meinem 7er BMW sagen. ![]() Achso, Ersatzteile gibts zu vernünftigen Preisen teilweise beim Jeep Händler oder eben auf dem freien Markt.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=alaska;2112618]Jaja, Stammtischparolen. Sorry.
Der WJ mit dem Mercedes Diesel und Automaten ist ein solides Auto. Vorraussetzung möglichst wenig Vorbesitzer und regelmäßiger Service. Ich fahr inzwischen den vierten (!) Grand Cherokee und bin noch nie liegen geblieben. Die alten ZJ´s liessen sich selbst mit einer leeren Batterie noch starten. All dies kann ich weder von meinem 5er und schon gar nicht von meinem 7er BMW sagen. ![]() Achso, Ersatzteile gibts zu vernünftigen Preisen teilweise beim Jeep Händler oder eben auf dem freien Markt.[/QUO Keine Stammtischparolen,ich rep.die Dinger ![]() Ich muss immer die grossen Scheine mitnehmen um die Teile zu bezahlen. Und wen bei meine Autodata Datei andere Preisse stehen wie beim Chrysler Händler,teilweisse das Doppelte! da frage ich mich doch ![]()
__________________
![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Einmal Jeep - immer Jeep
![]() ![]() ![]() Kann mich Alaska nur anschliesen ist nun mein zweiter Jeep der WH mit 3liter CDI Motor der Beste Jeep den ich je gefahren bin. Den Vorgänger bin ich über 10 Jahre gefahren. bis 250 Tkm.kein prob. Beim 5er meiner Frau kann ich das nicht immer behaupten. mfg Peacock |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bremsbeläge vorne (Zubehör*) 60 Euro Lager kpl. Differential hinten 90 Euro inkl. Montage WaPu Originalteil, 125 Euro Allerdings sündhaft teuer, Dachhimmel fürs Schiebedach (nur original)-1200 Euro und der selbstabblendende ASP schlägt mit 760 Euro auch richtig rein. Aber solche Preise bin ich von BMW ja gewohnt. GC WH: Lagerblöcke mit Halter für Stabi vorne,original, 2 St. zus. 38 Euro und die Anhängersteckdose von MVG zu 12 Euro. ...mehr hatte ich in den 85 000km noch nicht. ![]() *PS Zubehör heisst bei mir nicht Billigteile aus der Bucht, sondern Kauf beim Auto Zubehörfachhandel.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Stärken, Schwächen wurde bereits einiges geschrieben.
Wichtig ist eine gute freie oder Jeep Werkstatt zu wissen die sich mit Jeep auskennt und sich evtl. selbst damit beschäftigen. Die Freien sind gerade bei den Inspektionen oft günstiger als die Jeep Werkstatt. Allerdings ist es wichtig, dass die sich mit Jeep auskennen. Denn manch Achs- oder Getriebeöl verlangt ein zusätzliches Additiv. Vergisst man dies, braucht man sich über Schäden nicht wundern. Steuern, 2,7l Diesel liegen bei ca. 400 Euro Versicherung, ist ein Jeep nie billig Teile+ Service, siehe oben Schwächen, gelegentlich Ölundichtheiten am Antrieb, keine gravierenden. Ich würde auf alle Fälle kein Auto mit mehr als 2 Vorbesitzer auswählen, regelmäßiger Service in derselben Werkstatt wäre mir wichtig.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() Mein Kumpel hat kurzfristig einen 2,8er KJ gefahren (das war definitiv kein DC Motor, den habe ich selbst angeguckt) und hat ihn nach 3 Monaten wieder genervt und um vieles ärmer in die Freiheit entlassen. Obwohl selbst Profischrauber mit eigener Werkstatt. Das hat natürlich nichts zu bedeuten. Leichen haben alle Hersteller pro Baureihe im Keller. Chic und kraftvoll sind die Kisten ja, aber der Butterbrotgebrauchtpreis wird seinen Grund haben. Ich wäre zu mindestens sehr vorsichtig, ähnlich wie bei RR. Bei solchen Autos gilt: "Wie der Reiter, so dass Ross." um so mehr.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
wir müßen auch mal die Kirche im Dorf lassen, der Cherokke hat auch nicht die Technik eines BMW oder DB. Ich habe einen Bekannte der einen X5 fährt, seit 3 Jaheren nur die übliche Wartung. Als einfaches Beispiel kauft einmal die Wählhebelanzeige für den Cherokee, der Teilefutzi lacht euch aus und bietet gleich den Ganzen Schalthebel für lockere 1.000 Euronen an ![]() ![]() preiswert aber wenn mal etwas fehlt ![]() ![]() aber brauchst du etwas größeres wie Blech- oder Verkleidungsteile, dann kannst du den Fachbetrieb für Zubehörhandel in die Tonne tretten, also brauchst du Originalteile ![]() Mfg Kostas
__________________
![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VM Motori SpA gehörte seit 2007 zu 50 % GM. Die anderen 50% hielt die Penske Corporation. Und diese 50 % hat jetzt Fiat übernommen ![]() Gruß Stefan |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Exakt m.M.
solange man es sich eben leisten kann ![]() ![]() Wenn ich sehe dass ein X 5 mit 180 000 km und Bj so umme 2004 noch fast 20 Scheine kosten soll, fasse ich mir an Kopp ![]() Ähnl der X 3 ![]() ![]() Das sind in richtigem Geld, 40.000 DM ![]() Für ne Kiste die eigentlich durch ist ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Tja, meiner iss nu wech ![]()
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo 45meilen,
warum holst du dir nicht ein ML270 CDI dann hast du ein Daimlermotor. Ich habe mir im Juli auch einen ML270 CDI Bj. 2005 mit 60.000km gekauft und bin damit top zufrieden. ![]() Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch ein BMW steckt diese Fahrleistung nicht klaglos weg. Das Risiko, dass da teure Reparaturen kommen wäre mir zu gross.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Da ich momentan und in näherer Zukunft noch andere Baustellen habe, habe ich mir ein Limit gesetzt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
anscheinden landen bei lutsos nur die letzten Mohikaner, es gibt wie von jedem Modell ungepflegte und nicht gewartete....
![]() In kann mich Alaskas Zeilen nur anschließen, inzwischen 11 Jahre Grandy Fahrer und kann nur Lachen, was im Bekanntenkreis von von andern echten SUVs von den Werkstätten verrechnet wird.... (ich schreibe aus der Praxis und nicht vom Stammtisch) ![]() übrigens habe ich das Glück eine ausgesprochen gute, zuverlässige und günstige DC-Vertragswerkstatt zu haben. Und was willst du mit einer Schaltkonsole, wenn die nicht kaputt geht - übrigens der Gebrauchtteilemarkt ist inzwischen für dieses Model auch sehr umfangreich, selbst von Händlern mit Gewährleistung... Ich kann dir einen X5 Liste auf 2 DIN-A 4 Seiten aufzählen, was da so alles kaputtgehen kann, an einem Fahrzeug.... ![]() Und der Motor, o.k. die Einspritzdüsen können, müssen aber nicht mucken (bei mir bei 129.000 eine), und fragt mal die Taxifahrer, die den 2,7er Diesel tausende von km gefahren haben und fahren ....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Was DB seit ca 20 Jahren an Karossen produziert ist erstens eine Beleidigung für die Augen und qualitativ unterirdisch ![]() Die Dinger dürften durch die Bank weg nicht teurer sein als nen Duster ![]() Erst der neue GLK ist wieder halbwegs ansehenswert ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|