![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
Heute war der erste (katastrophale) Testlauf meines kleinen Angelbootes mit meinem Evinrude 4PS AB. Das Boot wiegt ca. 50 Kilo und sollte doch eigentlich mit 4Ps einigermaßen vorwärts kommen, zumindest, wenn ich so manchem Filmchen auf Youtube Glauben schenken darf. Meine Fahrt war auf der Lahn, minimale Strömung, doch die Nußschale bewegte sich trotz hörbarem Vollgas nur müde und lahm vorwärts, höchstens Schrittgeschwindigkeit war drin. ![]() Klar versprach ich mir hier kein Rennboot, doch da scheint doch was nicht zu stimmen. Ich glaub, gepaddelt hätt ich schneller ![]() Mitten drinn hatte ich immer mal das Gefühl, als würde der Motor schlagartig höher drehen, trotz weiterer Schleichfahrt. An diesem kleinen Propeller ist doch dieser Splint, der allerdings in Ordnung ist, hat dieser Motor noch eine Rutschkupplung oder so ![]() Ich weis, diese Kupplungen wurden schon oft diskutiert, aber meist bei großen Motoren. Dazu kommt noch, das er irgendwann anfing ständig ausgehen zu wollen, aber ich denke, das hat nix mit dem Propeller zu tun als vielmehr mit der Kühlung. Kontrollstrahl Fehlanzeige... ![]() Wie gesagt, Motorgeräusch ok, Drehzahl hoch, doch keine richtige Leistung. Wer kann mir helfen ![]()
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, fange doch mal ganz langsam an und erzähle uns, über was für einen Motor du genau redest. Vielleicht hat er ja gar keinen Kontrollstrahl, aber vielleicht...
![]() Auch zum Boot wüssten wir gerne mehr, als nur das Gewicht. Und bei manchen Rumpfformen ist wirklich nicht mehr als Rumpfgeschwindigkeit drin und die kann je nach Länge schon recht niedrig sein. Gut, das befriedigt nicht wirklich, aber vielleicht die Tatsache, dass es dann mit 10 PS auch nicht (viel) schneller wäre. Und 4 PS sind auf dem Wasser.... ![]() Aber Fotos sind immer hilfreich.
__________________
gregor ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da stimmt was nicht. Meine Gummiwurst kam mit 117 Kilo an Bord und 5 PS am Heck prima ins Gleiten. Und 4 Johnson-PS schoben eine Waterland 700 mit 5-7 Km/h durchs Wasser. Gruß Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hatte auch ein Terhi Angelboot,mit eingebauten Sitzen, Gelbatterie für den E-Motor,und noch viel mehr an Board in Verbindung eines 4 PS-4Takter Yamaha - Motors. Ich denke, das Gesamtgewicht des Bootes hatte gute 300 Kg. Ich muss sagen, ich kam damit gut zurecht...habe mich damit sogar auf die Maas mit ordentlicher Strömung getraut (hätte ich besser sein lassen sollen...hehe), wobei Dies keinen Spass machte ![]() Ich hatte zwichenzeitlich auch so ein Problem und fragte mich woran es liegt. Mein Problem lag darin.... ich hatte einen Zusatztank mit Schlauch und Pumpe...es bildete sich ein Vakuum im Tank... und es musste zwischendurch Luft aus dem Tank gelasen werden.... dann lief der Motor immer rund... Nur die Zeit bis ich das schnallte.... hehe... man o man...
__________________
viele Grüße Marcel Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Höchstens Schrittgeschwindigkeit, also 4 bis 5 km/h sind zu langsam, auch wenn das Boot nicht ins gleiten kommt.
Andererseits kommt das vielen Gleiterfahrern nur so langsam vor. Hast du die Geschwindigkeit einmal gemessen?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann es vielleicht auch an der Montage des Motors liegen? Schlagartige Steigerung der Drehzahl ohne Geschwindigkeitszuwachs könnte auch auf Kavitation hindeuten.
Hast du mit dem Boot und dem Motor schon einmal höhere Geschwindigkeiten erreicht? Wie verhält sich der Motor an einem anderen Boot? Mach doch einfach mal ein paar Fotos. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal nen 3,5 Johnson an meinen Fjord Ali Fish (~320 Kg ohne Inhalt) und das ging recht ordentlich. Natürlich keine Gleitfahrt aber so 12 Kmh waren da schon drin.
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
da ist was faul...
Wenn ich meinen 2,5PS Mercury an einer 4,20m Anka betreibe, kann ich mich über Geschwindigkeit echt nicht beklagen. Und ich weiß auch, wies mit einem 4,5PS geht. Das ist dann schon fast zuviel. gefühlt. Da stimmt irgendwas nicht bei Dir. Kanst Du nicht mal ein Bild vom Ufer mit Vollgas machen? Gruß, Andy |
#9
|
||||
|
||||
![]()
also ich hab als ich probs. mit dem Motor hatte meine Draco mit 3,5PS Tomos 2Takt, luftgekühlt betrieben! (5Personen an Board und geschätzte 1200-1300KG)
wir konnten zumindest noch in die nächsten 2-3 buchten fahren und es war gefühlt nicht richtig langsam! also mehr als schrittgeschwindigkeit war auf jeden fall drin, ich traue mich zu behaupten dieser motor rettete den urlaub ;) (sven und sarah nat. dann auch *gg*)
__________________
lg Manuel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
``Kontrollstrahl Fehlanzeige...
![]() Wie gesagt, Motorgeräusch ok, Drehzahl hoch, doch keine richtige Leistung.`` Ich habe viele Jahre 4 PS Aussenborder gefahren, Alltagsgebrauch ... die Lamellen in der Wasserpumpe brechen durch Verschleiss ab, aber so ein Gummiteil kostet nur ein paar Euro ... vielleicht ist zudem auch ein Zahnrad im Getriebe verschlissen und deswegen dreht er hoch, aber die Leistung kommt unten an der Schraube nicht an ... nimm das Ding auseinander und schau nach.
__________________
JuanLuis |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kontrollstrahl muss nicht unbedingt sein. Aber das wurde bereits Anfangs gesagt.
Ohne weitere Infos, z.B. zum Motortyp, ist alles weitere nur Spekulation. Gruß, Andy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal danke für eure Antworten,
Der Motor ist ein Evinrude 4PS, Baujahr nicht erkennbar, aber siehe Foto. Das Boot hab ich Kiel nach oben fotografiert, ich denke, so könnt Ihr euch auch besser vorstellen wie es im Wasser liegt, Länge etwa 2,70m Breite 1,2m. Foto während der Vollgasfahrt waren nicht möglich, da mein Sohn, der am Ufer stand sich vor lachen den Bauch halten musste; er sollte zwar Fotos machen, doch er wackelte dabei zuviel, da sein Papa sich im Boot nur ein wenig bewegte und schon das Wasser am Heck reinschwappte und ihm gewalltig der Arsch wusch. Das Teil schaukelt nämlich bei jeder kleinen Bewegung furchterregend. Eigentlich hatte ich damit vor, an der Ostsee mit Angeln zu fahren, hatte mir da mal ebenso eine kleine Schüssel geliehen und das klappte auch damals ganz gut.....allerdings hat das Teil da auch nicht so gewackelt. Ich glaub, das kann ich mit diesem Boot vergessen.....Oder ich mach vorher noch einen Stundmen-Lehrgang. Aber vielleicht hat ja auch da der eine oder andere eine Idee...
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich fuhr in Ufernähe.....kein Zweifel....megalahm
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir sicher bei dem Rumpf mit meinem 2PS Flautenschieber mehr als Schrittgeschwindigkeit zu erreichen.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, auf schönem glatten Wasser und idealem Gewichtstrimm
![]() ![]() ![]() Eine Frage vorab... ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so: Mein letztes Boot mit rund 2,8 to incl. mir brachte mit 2 PS Honda 5 km/h
__________________
Gruß Ewald |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Günstig wäre ein Bild vom montierten Motor. Am besten im Wasser. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also das Boot ging hinten auch schon im Stand schwer in die Knie als ich mich mit meinen 110Kilo hinten auf die Bank setzte um den Motor anzuziehen
![]() Auch jede ruckartige Bewegung ohne fahrt war eigentlich schon zum "Wasser schwappt ins Boot" verurteilt. Ok, ich bin ja nicht gerade ein Leichtgewicht.....aber trotzdem sollte das doch gehen ![]() Beim Gas geben hatte ich aber trotzdem schon irgendwie das Gefühl als wenn sich das Heck nach unten saugt....jetzt wo ihr es so sagt ![]() Ich hatte wenn ich ehrlich bin sogar Schiss, das mir während der Fahrt Wasser hinten reinläuft. Aber was soll ich daran wie ändern ![]() Meint ihr, dass der Motor falsch sitzt oder vielleicht sogar der falsche ist?
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, daß du ganz hinten sitzt und auch Tank etc. alles hinten ist?
![]() Ich würde es mal mit etwas zusätzlichem Gewicht vorne probieren. Mach doch Bitte mal ein Foto von dir im Boot sitzend. ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Für mich passt das:
Zitat:
Zitat:
![]() Ich bin nicht der AB-Spezi, aber entweder ist der Motor tatsächlich falsch montiert oder passt von der Schaftlänge nicht zum Boot. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hinten ist nur das Gewicht von meinen 110 grazialen Kilos und des Motors von ca. 15-20Kilo.
Der Tank ist momentan noch nur im AB mit 1,5 litern. Ok, an der Ostsee war ich 20 Kilo leichter.....ihr habt mich erwischt ![]() Wie weit müsste den der Propeller unter dem Bootsboden runterstehen ![]()
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wie gross ist das Boot denn? Das hört sich nämlich so an, als sei es schon an der Kapazitätsgrenze. Dann ist das recht witzlos und auch der flache Boden bekommt dich nicht aus dem Wasser.
Wenn du mittig sitzt, müsste es gehen, sofern das Boot so groß ist, wie es aussieht (~3,50m). Eventuell mit einer Pinnenverlängerung für ein ausgeglichenes Gewichtsverhältnis sorgen. Bei der Rumpfform würde ich die Kavitationsplatte etwa 3 cm unter dem tiefsten Punkt (Kiel) montieren. So ein flacher Boden sorgt bei etwas Welle für viel Luft unter dem Boden, also eher schön tief montieren. Aber ich habe immer noch das Gefühl, die Relation Bootsführergröße / Boot passt weitaus weniger als Boot / Motor. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
So klein ist das Boot auch wieder nicht.
Was ist denn in dem Kasten hinten? Die überdimensionierten Trimmklappen/Gleitbleche lassen schon vermuten, daß das Boot zum hinten festsaugen neigt. ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst also. das Boot verträgt mein Gewicht nicht am Heck
![]() in die Mitte setzen scheint eine Option, nur dann komme ich nicht mehr ans Gas, wenn ich auch mit dieser Pinnenverlängerung lenken könnte. Mist, scheinbar passt da nix zusammen, weder mein Gewicht zum Boot noch sonst was ![]() Aber mal ernsthaft, bei uns am Angelsee hocken die mit drei Mann in so einem Boot....ok, Gewicht halt besser verteilt.
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
![]() |
|
|