boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2010, 17:35
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Shetland Restaurations Projekt

hallo
Ich habe mir vor kurzem eine neue baustelle angeschaft.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mein neues booooooooot.jpg
Hits:	469
Größe:	35,9 KB
ID:	245438
nach erster bestandsaufnahme und motorproblemen nun einige fragen an euch.....
als ich den fahrerstuhl vom boden abgenommen habe um den tepich zu entsorgen fand ich im boden ein loch und darunter sowas wie lehm
Anhang 245430

in der kajüte ein staufach mir schaum
Anhang 245434
Anhang 245435

und in der kajüte ein loch mit wasser unter dem boden
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0991.jpg
Hits:	473
Größe:	55,8 KB
ID:	245436
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0983.jpg
Hits:	475
Größe:	38,4 KB
ID:	245440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0984.jpg
Hits:	476
Größe:	44,4 KB
ID:	245441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0990.jpg
Hits:	488
Größe:	68,0 KB
ID:	245442  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2010, 17:39
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

achso und noch eins......
beim laufenlassen des motors (z antrieb in der bütt mit wasser)tropft bei den faltenbälgen irgendwo wasser raus.........
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.11.2010, 20:25
Anba Anba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Obernburg / Main
Beiträge: 46
Boot: Eigenbau
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

das sieht mir alles schwer nach Schau aus.

Ich weiss ja nicht wie deine Pläne mit deinem Boot aussehen, aber ich würde diesen Rausnehmen da der Schaum wie ein Schwamm wirkt.

LG

Andreas
__________________
Schaffe Schaffe Boot'sche baue
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.11.2010, 20:59
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

das unter dem sitz ist 100%kein schaum....ist hart wie trockner lehm.....
unter dem kajütboden ist wirklich schaum...hört man richtig beim drüberlaufen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.11.2010, 04:48
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

das kannst Du sehen, wie Du willst.
Der rottige Dreck sollte raus.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.11.2010, 09:57
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

weis einer ob der schaum vorn in der spitze serienmässig verbaut wurde???
möglicherweise hat der stabilisierende funktion beim fahren???
dort ist der schaum auch trocken......würde ihn aber gerne entfernen um dort ein staufach zu erhalten

Geändert von heiko m (14.11.2010 um 09:59 Uhr) Grund: hälfte vergessen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2010, 10:55
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

meine Shetland ist Jg. 1988, da gibt und gab es, zumindest in meinem Modell, keinen Schaum.
Diese vielfach zitierte "statische Funktion" des Schaumes halte ich weitgehend für ein Gerücht.
Vertraue da mal den englischen Bootsbauern; der Shetland- Rumpf wird sich mit Schaum so wenig verwinden wie ohne Schaum.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.11.2010, 12:44
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiko m Beitrag anzeigen
weis einer ob der schaum vorn in der spitze serienmässig verbaut wurde???
möglicherweise hat der stabilisierende funktion beim fahren???
dort ist der schaum auch trocken......würde ihn aber gerne entfernen um dort ein staufach zu erhalten
Eventuell ein Schaden am Kiel, der durch den Schaum Verstärkung erfahren sollte. So wars bei meinem.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.11.2010, 22:33
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hör auf mit sowas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.11.2010, 06:51
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi,


einen Schaden würdest Du ja von innen sehen.

Warum hast Du den Boden eigentlich aufgesägt?
Was ist nun mit dem Lehmboden?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.11.2010, 14:42
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

habe selber garnichts gesägt.....
vorn in der spitze war schon die klappe....und der schaum

unter den sitzen das zeug bin ich am rauspolken, ist aber weitestgehend trocken.....

bleibt noch das wasser im kajütboden.....habe schon öfter gesaugt aber glaube dort ist auch vollgesaugter schaum
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.11.2010, 14:53
Anba Anba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Obernburg / Main
Beiträge: 46
Boot: Eigenbau
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

deswegen meinten wir ja, raus mit dem Schaum und richtig machen.

Der ist wie ein Schwamm, und die feuchtigkeit wird da sehr lange drinnen sitzen.

LG

Andreas
__________________
Schaffe Schaffe Boot'sche baue
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.11.2010, 17:37
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

schneide doch an den fraglichen Stellen den Boden raus.
Dann kannst Du effektiv arbeiten.
Der Wiedereinbau geht flott, ist ja alles gerade.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.11.2010, 18:01
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

und am besten vor dem winter noch raus.......wegen dem frost
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.11.2010, 19:14
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hab den schaum inner spitze raus...alles gut gott sei dank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.11.2010, 19:22
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

freut mich!
Schick mal bitte infos, wenn Du dem Lehm auf den Grund gegangen bist.
Ist sicher für viele hier sehr interessant!

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.11.2010, 16:43
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ok mach ich am wochenende.....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.11.2010, 16:51
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

prüfe bitte die Spanten, die waren bei meiner Shetland in keiner Weise gegen Wasser geschützt.
Vermutlich schwimmen und fahren diese Boote auch mit weggegammelten Spanten, da der Rumpf per se sehr stabil ist.
Letztlich sollte man, im Interesse der Mitfahrer und im Eigeninteresse, schon wissen, auf was man über Wasser sitzt.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.11.2010, 19:09
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

wolt den boden nicht öffnen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.11.2010, 19:10
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

was war den das für eine shetland???
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.11.2010, 07:25
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

alaska 600

Der Faden ist auch hier drin.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.11.2010, 18:26
Benutzerbild von lonicmedia
lonicmedia lonicmedia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 23
Boot: Shetland Black Hawk
Rufzeichen oder MMSI: *piep*
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,
schönes Boot. Welches Modell - Black Hawk oder 635? Habe letztes Jahr meine Black Hawk komplett restauriert und ähnliche Unanehmlickeiten vorgefunden. Was da im Loch liegt ist vergammelter Schaum... Der Vorgänger hatte wohl (wie einige Shetland Besitzer) die geniale Idee, sich zusätzlichen Stauraum zu schaffen (+ Gewichtsverklagerung für bessere Trimmung). Totaler Unsinn, dadurch wird nur die Stabilität genommen - zumindest so wie er`s hinterlassen hat.

Das ist jedoch ne Schweinearbeit - bei mir war nur der Bereich um das Loch nass, habs rausgekratzt und austrocknen lassen...
Na dann viel Vergnügen. Stell mal Bilder ein davon. Ich hab`s noch nicht
geschafft, das Material aufzuarbeiten und hier im Forum hochzuladen- wird meine Beschäftigung in den kalten Monaten.

Herzliche Grüße - lonicmedia
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.11.2010, 17:12
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
schönes Boot. Welches Modell - Black Hawk oder 635? Habe letztes Jahr meine Black Hawk komplett restauriert und ähnliche Unanehmlickeiten vorgefunden. Was da im Loch liegt ist vergammelter Schaum... Der Vorgänger hatte wohl (wie einige Shetland Besitzer) die geniale Idee, sich zusätzlichen Stauraum zu schaffen (+ Gewichtsverklagerung für bessere Trimmung). Totaler Unsinn, dadurch wird nur die Stabilität genommen - zumindest so wie er`s hinterlassen hat.

Das ist jedoch ne Schweinearbeit - bei mir war nur der Bereich um das Loch nass, habs rausgekratzt und austrocknen lassen...


hallo
das ist ne black hawk........aber welches loch meinst du??das in der kajüte wo das tischbein hinkommt oder das drausen wo der fahrersitz ist??
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.11.2010, 17:17
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

habe heute den kajütboden geöffnet und dort gammelschaum gefunden und entfernt
nu kann ich mir gedanken machen was dort später passiert

das mit dem stauraum in der spitze ist doch keine soooo schlechte idee oder??? (stammt übrigens von mir und nicht vom vorbesitzer)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.11.2010, 17:26
heiko m heiko m ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 54
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

[QUOTE=lonicmedia;2003527]Hallo,
Habe letztes Jahr meine Black Hawk komplett restauriert und ähnliche Unanehmlickeiten vorgefunden.

hast du den schaum in der spitze gelassen??stell mal fotos rein ......würde mich sehr interessieren
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.