![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
jetzt ist es amtlich, nächstes Jahr geht es zum Gardasee. ![]() ![]() Ich hab mal die Strecke von Dreierwalde zum Gardasee gegoogelt und zwei Routenvorschläge bekommen. 1.) Über die A3, Köln- Karlsruhe- Freiburg- Luzern- Lugano-Bergamo. 2.) Über die A7, Osnabrück - Kassel- Nürnberg -München- Innsbruck- Bolzano.....usw. Von den km her ist da kein großer Unterschied. Daher meine Frage, gibt es sonst noch Vor- oder Nachteile der einzelnen Routen, beispielsweise Mautkosten, Geschwindigkeitsbegrenzungen, was auch immer. Haut mal raus eure Tipps ![]() Grazie mille! ![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Innsbruck (... Brennerautobahn) erscheint mir mit Boot hinten dran entspannter.
Gruß Ralph
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nimm Variante zwei (Brenner)
Ich denke auch das das der entspanntere Weg ist. Bin so schon ca 50 mal, mit und ohne Boot, von Bremen zum Lago gefahren und kann mir keinen anderen Weg vorstellen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja und ich von Köln 20 mal die Schweiz und keine andere.
Würde das aber nochmal entscheiden nach wo am Gardasee. Schweiz 2x Jahresvignette und ich mein ca 2x 20 Euro Italienmaut Aber dafür weniger Verkehr als auf der Brennerroute
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
vom entspannten Fahren her schenken sich beide Routen wenig. Staufallen sind einerseits Gotthard und Mailand, auf der anderen der Großraum München bis Inntaldreieck und die Mautstellen der Brennerautobahn in Österreich und Italien. Die Mautgebühren in Italien sind über Mailand etwas billiger, Österreich verlangt (wahrscheinlich zweimal) sein "Pickerl" für 10 Tage plus Brennerautobahn, die Schweiz will die Jahresvignette auch für das Boot. Die genauen Tarife sagt Dir Google. Ich ziehe die schweizer Route vor. Ciao, W. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine Beobachtung von diesem Jahr: Die Brennerautobahn bis Affi ist zweispurig und es gab relativ viele Baustellen, vor denen Überholverbot für LKW und Gespanne galt. Mit dem Erfolg, vor der Baustelle standen kilometerweit Wohnwägen, Boote und LKW, während man auf der Überholspur freie Fahrt hatte
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ wäre auch noch die Route über Fern- und Reschenpass zu erwähnen. Mit nem 19' Boot kein Problem. Wir sind da schon mit nem 100PS Golf + 1,4t Wowa locker rübergefahren.
Vorteil: 1. Großraum München wird umfahren 2. sehenswerte Route 3. Man braucht nicht mit 60 auf dem Stück Brenner-Bozen den LKW hinterherzufahren (24h Überholverbot für Gespanne und Tempo 60 für LKW) 4. ca. 20 Euro weniger Mautkosten - ok, das ist zu vernachlässigen Nachteil: 1. man braucht ggf. etwas mehr Zeit (ca. 1h gegenüber Brenner) 2. Würde ich nicht mehr zwingend mit nem Boot >2t machen, obwohl da auch LKW fahren
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie weit ist denn das?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren im Jahr zweimal an den Lago, Pfingst- und Sommerferien, und immer die Brennerroute. Die ist mit dem Boot überhaupt nicht stressig, wir aus Bayern haben allerdings auch immer erst spät Ferien, da ist die Hauptreisezeit schon um. Stau hatten wir eigentlich noch nie und das mit dem Überholverbot ist auch so eine Sache (80€ für den ders trotzdem tut). Haben aber Bekannte aus Duisburg die schwören auf die Schweizerroute. Haben allerdings ihr Boot unten in der Marina.
Schöne Grüße aus Unterfranken Mac ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
etwa 70km
danach ist dann Überholverbot für Gespanne von 6-22h, aber das ist nicht mehr so schlimm, weil die LKW dann wieder "normal" fahren und schneller als 80 dürfen wir in I ja sowieso nicht...
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hab Deine Frage gerade erst gelesen. Also vomBrenner bis Bozen schätz ich mal 80 bis 100 km aber das is eigentlich egal, weil in den Ferien das Überholverbot noch weiter runter gilt. Glaub nicht ganz bis Affi aber Rovereto is schon noch dabei, bin mir aber nicht 100% ig sicher wie weit.
Gruß Mac
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dürfen wir nicht oder sollten wir auch nicht tun?
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dürfen wir eigentlich nicht, ich such mir immer nen italienischen LKW (die fahren meistens um die 90-95 km/h) und häng mich hinten dran.
Gruß Mac
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
sach noch mal eben wann Du fahren willst? Ferien oder Nebensaison, Wochentag und ca. Uhrzeit?
Wenn Du den Großraum München nachts passieren würdest, musst im Normalfall selten mit Behinderungen rechnen. Tagsüber habe ich da bisher häufig Pech gehabt. Sonntags ist es natürlich am Besten - gerade auf der Brennerautobahn. Die schweizer Route bin noch nie gefahren, weil sich das von Bremen aus nicht lohnt. Sie soll geprägt von langen Tunneln sein und die Gegend um Mailand ist wohl ebenfalls recht staugefährdet. PS: Mit der Geschwindigkeit mache ich es so wie Mac ![]()
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Henning und Mac
Seid ihr alte Gardasee Profis und könnt mir ein paar Tipps geben?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren immer über die Schweiz und nie über Österreich.
Es ist von den Mautgebühren her für uns günstiger und ich finde durch die Schweiz fahren wir viel entspannter wie durch Österreich. Zur Info, wir sind immer mit Womo und Hänger gefahren, das ist vergleichbar mit Auto und Boot. Wir haben uns aber immer den Luxus gegönnt und sind in Italien nur Autobahn gefahren. Es ist zwar teurer an Autobahngebühren, aber das haben wir am Sprit wieder eingespart. Meine Lieblingsroute war immer: Gotthardt, Mailand, Venedig.
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also, wir werden vom 30.7.2011 bis 13.8.2011 da sein, geplant ist irgendwann Freitag Abend von Osnabrück aus zu starten. Nachts durchfahren um dann, ich hoffe um die Mittagszeit, am Gardasee zu sein.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Gardaseeprofi? Weiß nicht ob man das so nennen kann. Waren schon 8mal da und der See ist schuld das wir jetzt Bootsfahrer sind. Es kommt halt drauf an, an was für Tipps du gedacht hast. Frag einfach und ich geb mein bestes Dir zu antworten. Nur meld ich mich für heute ab, bin aber morgen abend wieder da. Wird wohl reichen, is ja noch ne Weile hin bis zum Urlaub.
Schöne Grüße und ne gute Nacht Mac ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Immer durch die Schweiz, die Vignette kannst Du dann auch noch für den Winterurlaub benutzen.
Und wenn vor Basel Stau ist, kannst Du über Rheinfelden reinfahren, oder noch cleverer über die A 65 und dann durch das Elsaß (keine Maut bis Basel).
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann kannste auf jeden Fall auch gut übern Brenner fahren. Die Kassler Berge sind natürlich nervig, aber dafür hast Du um München Deine Ruhe und kannst km machen. Wir sind dieses Jahr an einem Donnerstag um ca. 17h00 losgefahren und waren gegen 8h00 am Lago. Allerdings standen wir dann zwischen Pesciera und Desenzano im Berufsverkehr ![]() Wo genau geht's denn bei Euch hin? PS: Hier sind noch ein paar Tipps ![]() PPS: Der wichtigste Tipp: niemals die Durchfahrt zwischen der Isola del Garda und dem Ufer in Gleitfahrt nehmen ![]()
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
So wie es aussieht nach San Felice del Benaco, das ist in der Nähe von Salo.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Villa Sole oder Camping Platz?
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
![]() |
|
|