![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..Wie kann man bei einem eventuellen Kauf (Boot ist im Winterlager aufgebockt) feststellen, welches Antifouling am Boot verwendet wurde ?
Es gibt ja so etwa glaub ich 3 Großgruppen(Hartantifouling,Selbstpolierendes,Anti fouling auf Teflonbasis) die nicht unbedingt sich vertragen,will man eine neue Schicht für die neue saison aufbringen. Problem ist....der alte Bootsbesitzer ist verstorben und kann so nicht mehr befragt werden. Der jetzige Ansrich ist ja noch gut...aber keiner hält ja bekanntlich ewig und abschleiforgien will ich (wenn es geht) im vorraus vermeiden. Gibt es da ne (fast) sichere Methode das raus zu bekommen ?
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel.. Gruß JOJO |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
über die Suche Funktion findest du auch eine Menge Infos, über dieses Thema
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
http://www.bauhaus.info/interaktiv/b...s-1/index.html
schau dir das Video mal mit dem Antifouling an
__________________
Mit freundlichen Grüßen Marlon ------------------------------------------------------------------- Bayliner 245
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch allen für die Antworten..auch die Links hab (hatte ich)aber sie sagen nichts aus über mein Anliegen..
Aber ist nicht so ganz das was ich gemeint hatte. Frage war: "Wie kann man feststellen was für eine Art Antifouling auf dem Schiff verarbeitet wurde".. Sind ja nicht alle so untereinander Misch oder Überstreichbar.. Die Farbe ist Grau und wenn man so mit Fingernagel kratzt geht schon etwas ab.. Und sehr glatt fühlt sich das an. "International V17m" ??
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel.. Gruß JOJO |
#6
|
||||
|
||||
![]()
doch die Links sagen definitiv die Art aus,
ob es sich um Weich- oder Hartantifouling handelt, ich glaube du nimmst uns hier auf Arm.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nein..nehme keinen "auf den Arm"...
Ich wollte nur in Erfahrung bringen ob man anhand von gewissen Merkmalen feststellen kann welcher Antifouling-schutz angebracht wurde. Solltest du meine Frage nicht verstehen, oder war sie zu schwierig für dich,dann lass es einfach. Wenn du nichts als verlinken kannst und dazu zu sagen hast (oder willst) dann lass es doch einfach. Aber hier Behauptungen aufstellen,die nicht stimmen,mußt du nicht... Such dir ne andere Art der "Unterhaltung" wenn du nicht helfen willst (kannst). ![]() Und sprich nur für Dich und verstecke dich nicht hinter dem "Uns"...
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel.. Gruß JOJO |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kleine_Krabbe,
man kann unterscheiden ob es ein Weich oder ein Hartantifouling ist, bei Hartantifouling hast du Glück, da reicht es, wenn man anschleift und dann eine Grundierung aufbringt, danach kann man dann ein anderes Hartantifouling aufbringen, die beiden Produkte sollten vom gleichen Hersteller sein um Unverträglichkeiten zu vermeiden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin JoJo,
langsam bis drei zählen, hilft auch manchmal. Also bleibe friedlich. In dem link von Antaris steht der Schwamm Test zum Unterscheiden von Hart und Weich Af drin. Schon gemacht? Und was sagt der Dir? Ansonsten steht im gleichen link auch drin, Sperrgrund ùber das alte AF, vorher alles lose abkratzen und leicht anschleifen. Kannste auch mit etwas Gefühl kärchern Danach das AF Deiner Wahl drauf. Viel mehr wirst Du wohl nicht machen kònnen. Der Sperrgrund und da neue AF sollten vom gleichen Hersteller sein, dann halten die wenigstens aufeinander. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, den ganzen Aufbau runterholen und neu aufbauen, ist aber das Maximum an Arbeit und Kosten. gruesse Hanse
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke...aber die Unterstellung ging mir wohin, was ich nicht habe...
![]() Danke für deinen Tipp...werde "alles" befolgen ![]() Ich dachte über die Angabe der Farbe (Grau) könnte man noch das AF eingrenzen.. Also etwas bleibt am Schwamm zurück...aber mußte schon ne Zeit so drüberwischen. Aufgefallen ist mir das der AF dann sehr glatt ist..Ich denke es wird so ein Teflon Zeug sein...(Vermutung)
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel.. Gruß JOJO |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kleine_Krabbe,
Teflonzeug kann gut sein lade die mal die PDF unter dem Link runter, ist von International Yachtfarben von anderen Herstellern sollte es ähnliche Infos geben http://iyp.yachtpaint.com/Images/24_20473.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|