boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2010, 09:31
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard Bayliner 285 Speedmeter Sensor?

Hallo an alle Bayliner Besitzer

Meine Neuerwerbung (Bayliner 285) hat ein Speedmeter im Cockpit, das Standard-Anzeige-Instrument.

Bei der Probefahrt hat das Speedmeter nichts angezeigt.

Kann mir jemand sagen wo bei den Bayliner (meine ist ein Modell 285 Jahrgang 2005) der Speed-Sensor eingebaut ist?

Oder kann es sein dass zwar ein Anzeige-Instrument als Standard-Ausrüstung eingebaut ist aber nie funktioniert hat da gar kein Sensor ab Werk installiert wurde?

Vielen Dank für alle Antworten

Richard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshot.jpg
Hits:	266
Größe:	55,3 KB
ID:	203537  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2010, 09:40
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Im Mercruiser Alpha1 II GEN ist der Geber integriert.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2010, 09:42
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Moin,

entweder ein separater Geber am Heck oder in den Antrieb integriert, dann müsste von innen am Transom ein Schlauch aufgesteckt sein. Die Geberdüsen verstopfen gern mal...
Was für einen Antrieb hast Du? Hast Du ein Bild vom Heck?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2010, 09:43
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort.

Sorry, da war ich zu wenig präzis, meine Bayliner hat:

- Mecruiser 350 MAG MPI (Modell 08.2004)
- Bravo III Antrieb

Gruss

Richard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2010, 09:45
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

nix Sensor ist ein ganz einfacher Staudruckmesser. Folge einfach mal dem Schlauch, ob der irgedwo einen Knick hat und versuche mal durchzupusten. Schau am Z nach, ob die Öffnung frei ist, wir manchmal beim Nachlackieren zugeschmiert

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.05.2010, 09:46
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Hi Torben

Danke für Deine Hilfe

Antrieb ist Bravo III, einen Geber aussen am Heck habe ich nicht gesehen.

Ein Bild vom Heck kann ich heute Abend nach-posten.

Gruss

Richard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2010, 09:46
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Dann schau mal nach, ob am Transom im Bereich des Lenkhebels ein Schlauch zu finden ist, der Antrieb ist als Geber vorgesehen.
An der Vorderkante vom Antrieb ist ein kleines Loch, hier wird der Wasserdruck "eingefangen" - wenn das verstopft, verkalkt, mit AF zu ist, gibt es keine Anzeige mehr...
http://www.boote-forum.de/showpost.p...96&postcount=4

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2010, 09:56
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Jungs, ihr seit klasse

Besten Dank für die Hilfe, jetzt weiss ich wo suchen.

Danke und Grüezi

Richard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.05.2010, 10:00
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Schau mal hier, mit der Suchfunktion gefunden:
http://www.boote-forum.de/showthread...vo+vorderkante

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.05.2010, 10:08
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Torben

Danke für den Hinweis.

Ich bin mir bewusst von den Doppel-Themen im Forum. Bevor ich das Thema gepostet habe, habe ich die Such-Hilfe strapaziert. Aber auf den Begriff "Staudruckmesser" bin ich nicht gekommen.

Sorry, werde versuchen lernfähig zu bleiben ....

Muss aber auch sagen, im Forum tummeln sich so viele hilfsbereite Experten, man ist schnell verleitet ein neues Thema zu starten.

Danke

Richard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.05.2010, 10:17
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Richard, das war nicht als Kritik gemeint.
Ich habe selber ein paar Anläufe gebraucht, bis ich meine eigenen Beiträge zu dem Thema wiedergefunden habe, das ist nämlich nicht immer einfach mit der SuFu...
Wichtig ist, daß Dir geholfen wird.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.05.2010, 10:22
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Torben, kein Problem, ich nehm's (wasser-)sportlich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.11.2010, 15:51
sgant sgant ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bodensee/Schweiz
Beiträge: 66
Boot: Marex 310 SC
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Richard

Hast du das Problem lösen können?
Hatte das gleiche Problem bei meiner Bayliner 285 Bj.07. Am Z-Antrieb hat es stirnseitig zum Boot ein ganz kleines Loch, wo das Wasser durchströmen kann. Wenn diese Leitung verstopft ist, kann das Wasser nicht mehr durchströmen und es wird keine Geschwindigkeit angezeigt. Wenn das Boot nicht im Wasser ist, muss diese Leitung mit dem Kompressor mal durchgeblasen werden. Anschliessend hat es bei mir wieder funktioniert.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.11.2010, 08:51
Benutzerbild von starfish
starfish starfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 63
Boot: z. Zt. ohne Boot
30 Danke in 23 Beiträgen
Standard Speedometer

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem. Mercruiser 350 MAG mit Bravo 3 und Smartcraft.

Haben alles durchgeblasen, ist auch alles dicht. Von der Öffnung am Unterwasserteil geht es an eine Piezodüse (wandelt Druck in el. Energie um). Dann zum Tacho. Ersatzdüse auch schon ausprobiert, funktioniert auch nicht. Hat jemand noch eine Idee???

Ist im Unterwasserteil ein Schlauch verbaut, oder ist es nur ein eingelassener Kanal?

Danke für AW
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.11.2010, 07:45
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sgant Beitrag anzeigen
Hallo Richard

Hast du das Problem lösen können?
Hatte das gleiche Problem bei meiner Bayliner 285 Bj.07. Am Z-Antrieb hat es stirnseitig zum Boot ein ganz kleines Loch, wo das Wasser durchströmen kann. Wenn diese Leitung verstopft ist, kann das Wasser nicht mehr durchströmen und es wird keine Geschwindigkeit angezeigt. Wenn das Boot nicht im Wasser ist, muss diese Leitung mit dem Kompressor mal durchgeblasen werden. Anschliessend hat es bei mir wieder funktioniert.

Gruss Stefan
Grüezi Stefan

Ja, das Problem konnte gelöst werden. Ich wusste zuerst gar nicht wie das funktioniert, aber mit den vielen Hinweise aus dem war das dann kein Problem.

Danke der Nachfrage
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.11.2010, 07:50
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von starfish Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem. Mercruiser 350 MAG mit Bravo 3 und Smartcraft.

Haben alles durchgeblasen, ist auch alles dicht. Von der Öffnung am Unterwasserteil geht es an eine Piezodüse (wandelt Druck in el. Energie um). Dann zum Tacho. Ersatzdüse auch schon ausprobiert, funktioniert auch nicht. Hat jemand noch eine Idee???

Ist im Unterwasserteil ein Schlauch verbaut, oder ist es nur ein eingelassener Kanal?

Danke für AW
Piezodüse

Meiner Meinung nach ist das ganze rein mechanisch bis zum Tacho. D.h. der Druck geht über den Schlauch direkt bis zum Tacho.
Am einfachsten ist der Test, wenn das Boot aus dem Wasser ist. Dann kann man den Schlauch am Z-Antrieb aussen abziehen und mit Druckluft (sachte) hineinblasen. Wenn alles i.o. ist bewegt sich der Zeiger am Tacho.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.11.2010, 08:42
Benutzerbild von starfish
starfish starfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 63
Boot: z. Zt. ohne Boot
30 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

wenn Smarcraft installiert ist, handelt es sich um einen elektronischen Tacho mit analoger und digitaler Anzeige. Dann geht der wasserführende Schlauch nur bis zum Motor und der entsprechenden Düse. Ab da sind es nur noch Stromkabel. Nebenbei, so eine Düse kostet bei Sea Ray 220.-€.

Gruss
Achim
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.11.2010, 08:47
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von starfish Beitrag anzeigen
wenn Smarcraft installiert ist, handelt es sich um einen elektronischen Tacho mit analoger und digitaler Anzeige. Dann geht der wasserführende Schlauch nur bis zum Motor und der entsprechenden Düse. Ab da sind es nur noch Stromkabel. Nebenbei, so eine Düse kostet bei Sea Ray 220.-€.
Okay, wieder was gelernt, danke Achim
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.11.2010, 11:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Im Wasser kann man den Staudruckmesse einfach prüfen indem man den Schlauch vom Tacho abzieht und von oben durchblässt. Dann müsste aus dem Z irgendwo Luft aufsteigen. Wenn nicht einfach mal den Kompressor anschließen ist oft dreck drin.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.11.2010, 11:38
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard Staudruckmesser

vergesst das, das Ding macht nur Probleme, außerdem auch sehr ungenau.
GPS benutzen und alles wird gut.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.11.2010, 11:41
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
vergesst das, das Ding macht nur Probleme, außerdem auch sehr ungenau.
GPS benutzen und alles wird gut.
Hast ja recht oder eben doch nicht

Klar, für echte genau Anzeige benutze ich das GPS.

Aber ein totes Instrument im Armaturenbrett sieht auch nicht gut aus, daher soll das Ding auch was anzeigen wenn es schon verbaut ist.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.11.2010, 11:45
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Hast ja recht oder eben doch nicht


Aber ein totes Instrument im Armaturenbrett sieht auch nicht gut aus, ...

raus damit, und bau ne Eieruhr ein (die kannste wenigstens fürs Frühstückei
verwenden)
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.