boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 112
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2007, 21:29
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard Welchen Holzspalter kaufen?

Hallo Leudz,

ja, so sieht es im Moment in meinem Garten aus . Das Kaminholz ist schon bis zur Terrasse gestapelt. Allerdings hat die Sache einen Haken: Das Holz muß noch gespalten werden.

Das habe ich bisher immer mit einer Spaltaxt erledigt; in fleißiger Handarbeit. Aber bei den jetzigen Mengen überlege ich mir, einen Holzspalter zu kaufen.

Die Baumarktdinger mit 4 to Spaltdruck erscheinen mir nur als Spielzeug gut. Es soll also was ab 6 to aufwärts sein. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Drehstromanschluss ist vorhanden. Das Gerät sollte unter 1.000 EUR kosten...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3158_1168896470.jpg
Hits:	1682
Größe:	34,0 KB
ID:	37806   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3158_1168896484.jpg
Hits:	1664
Größe:	35,8 KB
ID:	37807  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2007, 21:33
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Ich frage morgen abend gerne meinen Lieferanten mit welcher
Spaltmaschine er arbeitet.
Wenn ich mich richtig erinnere, kostete die um 2500,00.....
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.01.2007, 21:48
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

die baumarktspalter kannst du vergessen, das klappt nur wenn Holz Splittertrocken ist, bzw. nicht zu groß.
Die guten Spalter lohnen nicht für den Hausgebrauch,die kosten mehrere 1000€
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.01.2007, 21:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich mir diesen schön geguckt:

Holzspalter
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2007, 08:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
die baumarktspalter kannst du vergessen, das klappt nur wenn Holz Splittertrocken ist, bzw. nicht zu groß.
Die guten Spalter lohnen nicht für den Hausgebrauch,die kosten mehrere 1000€
Holz kann man am besten spalten, wenn es frisch geschlagen ist. Wie immer sehe ich es nicht ein, für ein wenig mehr Stabilität den 3-fachen Preis zu zahlen. Schließlich bin ich kein professioneller Baumfällbetrieb.

Die Baumarktdinger haben wohl zwei Nachteile, wie mir der Fachhandel versucht glaubhaft zu machen:

1. Der angegebene Spaltdruck stimmt evt. nicht, weil es nicht richtig gemessen wird.

2. Die Griffarme stehen meist zu dicht beeinander, so dass beim Spalten von dickem Holz (ab 50cm Durchmesser) der gespaltene Block die Arme auseinander biegt und somit das Gerät schrottet.

@ Cyrus: Danke für den Hinweis. Habe sogar eine Niederlassung in der Nähe und werde mich schlau machen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.01.2007, 08:28
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Einfach nen Professionellen Spalter ausleihen,
kost sehr wenig, und für einmal im Jahr Holz machen sehr lohnenswert
Zu zweit schafft man 30m³ Holz am Tag zu spalten,
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.01.2007, 08:54
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Hi,

es gibt Spalter, da wird das Holz nicht rauf gestellt, sondern rauf gelegt. Hat den Vorteil, dass er leichter zu bestücken ist, weil der Klotz nicht so kippelig drauf gestellt werden muss, sondern in einer Rinne liegt. Knorrige Stücke lassen sich so besser bearbeiten.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.01.2007, 09:03
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Einfach nen Professionellen Spalter ausleihen,
kost sehr wenig, und für einmal im Jahr Holz machen sehr lohnenswert
Zu zweit schafft man 30m³ Holz am Tag zu spalten,
Ein Spalter kostet um die 100 EUR für ein WE. Da ich lange arbeite, haben die Verleiher schon zu oder noch nicht auf. Hinzu kommt, dass ich an einem WE alles wegarbeiten muß. Da lege ich lieber ein paar Hunnis drauf, und kann arbeiten wann ich will, vertrödel nicht einen Freitagnachmittag und Montagvormittag mit abholen und zurück bringen und habe was anstänidges für die nächsten Jahre.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.01.2007, 09:05
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue
Hi,

es gibt Spalter, da wird das Holz nicht rauf gestellt, sondern rauf gelegt. Hat den Vorteil, dass er leichter zu bestücken ist, weil der Klotz nicht so kippelig drauf gestellt werden muss, sondern in einer Rinne liegt. Knorrige Stücke lassen sich so besser bearbeiten.
Die gehen nur bis 6 to und max. 37 cm Höhe/Länge. Erst bei den Standgeräten wird es interessant. Die haben mehr Spaltdruck und können bis 1m Stücke sprengen.

Nur welches Gerät zu welchem Preis?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.01.2007, 10:01
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Hi,
Ich verkaufe seit jahren dieses Gerät. Metabo für 800,00 €
Ohne Probleme. Und wenn doch holt Metabo das Gerät kostenlos beim Händler zur Instandsetzung ab.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Denn Versende mal ein 100 KG Gerät

Gruß
Henning
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.01.2007, 10:45
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

der forumseigene Baumpfleger sollte doch wissen welches Gerät gut oder weniger gut ist und wo men dieses günstig bekommt
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.01.2007, 10:52
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge
Zitat:
Zitat von glumpo
Einfach nen Professionellen Spalter ausleihen,
kost sehr wenig, und für einmal im Jahr Holz machen sehr lohnenswert
Zu zweit schafft man 30m³ Holz am Tag zu spalten,
Ein Spalter kostet um die 100 EUR für ein WE. Da ich lange arbeite, haben die Verleiher schon zu oder noch nicht auf. Hinzu kommt, dass ich an einem WE alles wegarbeiten muß. Da lege ich lieber ein paar Hunnis drauf, und kann arbeiten wann ich will, vertrödel nicht einen Freitagnachmittag und Montagvormittag mit abholen und zurück bringen und habe was anstänidges für die nächsten Jahre.
Ich dachte das geht wie bei uns in Bayerischen Ländlichen Gegenden m³ weise,
da kostet ein m³ spalten 5€, und geht auf Vertrauensbasis

Nachtrag,

das sind spalter die mit 3m Stämmen beschickt werden können, man steht seitlich und bewegt nur nen Hebel, dann wird auf Wunschmaß geschnitten, abschnitt fällt herunter und wird mit 4-6oder 8 fach Stern gspalten, alleine macht man 10 Ster in 2 Stunden, das macht dann 10€ Spalterkosten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.01.2007, 12:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
der forumseigene Baumpfleger sollte doch wissen welches Gerät gut oder weniger gut ist und wo men dieses günstig bekommt
Er kann es uns ja sagen, wenn er so gut Bescheid weiß .

@ Cyrus: Ich komme gerade von dem Motoland-Händler, den du als Link genannt hast. Den von dir favourisierten Spalter führt er nicht mehr, da es zu viele Reklamationen gab. Ich hab 's mal geglaubt. Er bot einen Alpino HSP 60-400 (Husquvarna) feil. 989 Taler. Das besondere an dem Gerät ist, dass man mit dem Fuß einen Hebel bedient, der das Holzstück, welches man mit den Händen zenriert, einklemmt. Erst dann wird mit den beiden Bügeln der eigentliche Spaltvorgang eingeleitet. Ferner kann der Hubweg in vielen Stufen bergrenzt werden. Somit fährt der Spalter nicht jedes Mal die 50 cm, wenn das Holzstück nur 35 cm hoch ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.01.2007, 20:28
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

in der metro gibt es ab donnerstag einen holzspalter für ca 120,- euro von einhell 4 tonnen der ist völlig ausreichend . ich habe den gleichen nur in rot der hat 250,. euro damals gekostet bei hellweg und ich vermiete den an meine kunden wenn sie das holz behalten wollen und die sind alle begeister gewesen von dem gerät . 2500.- für so ein holzspalter auszugeben ist schwachsinn außer man will jeden tag 6 stunden 10 jahre lang holz spalten .
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.01.2007, 00:12
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Habe meine Holzlieferanten heute angesprochen.
Er hat einen Pösch der 2001 noch knapp 5000,00 DM kostete.
Der hat 14T Druck. Er verarbeitet ca. 150 Ster im Jahr.
Er meint dür den "Hausgebrauch" völlig unnötig, erfordert auch einen
Hydraulikanschluss vom Traktor.
Die 360/400V-Geräte mit 6-8T Druck wie das Metabo seien ausreichend,
aber mit einem richtig verasteten Buchenstück dann eben auch überfordert.
Aber das schaffen wir ja auch nicht mehr mit der Axt.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.01.2007, 08:05
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft
in der metro gibt es ab donnerstag einen holzspalter für ca 120,- euro von einhell 4 tonnen der ist völlig ausreichend . ich habe den gleichen nur in rot der hat 250,. euro damals gekostet bei hellweg und ich vermiete den an meine kunden wenn sie das holz behalten wollen und die sind alle begeister gewesen von dem gerät . 2500.- für so ein holzspalter auszugeben ist schwachsinn außer man will jeden tag 6 stunden 10 jahre lang holz spalten .
Den Metrospalter habe ich auch im Prospekt gesehen. Meinst du wirklich, der kann Scheiben von 50cm Durchmesser spalten? Mir haben viele Leute gesagt, dass das Ding nichts taugt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.01.2007, 08:18
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard Re: Welchen Holzspalter kaufen?

Zitat:
Zitat von Flybridge
Hallo Leudz,

ja, so sieht es im Moment in meinem Garten aus . Das Kaminholz ist schon bis zur Terrasse gestapelt. Allerdings hat die Sache einen Haken: Das Holz muß noch gespalten werden.

Das habe ich bisher immer mit einer Spaltaxt erledigt; in fleißiger Handarbeit. Aber bei den jetzigen Mengen überlege ich mir, einen Holzspalter zu kaufen.

Die Baumarktdinger mit 4 to Spaltdruck erscheinen mir nur als Spielzeug gut. Es soll also was ab 6 to aufwärts sein. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Drehstromanschluss ist vorhanden. Das Gerät sollte unter 1.000 EUR kosten...
Hallo,

Kommt auf das Holz an.

Die meist von Baumärkten angebotenen Spalter sind für ca. 30cm lange Scheite ausreichend. Wenn mann Meterholz spalten will sollte man einen Spalter wälen der 120cm Hub hat und wo die Aufstellplatte für das Holzes nidrig ist. Sonst muß mann das Holz Hochheben, was bei vielen Größeren Stücken mit der Zeit müsam wird. Das haben wir ausprobiert. Auch beim Wagerechtspalter muß jedes Stück hochgehoben und aufgelegt werden.

Wir haben Dieses Gerät gewält (siehe Bild)

Hydraulikspalter, Zapfwellenantrieb 600upm, 12 Tonnen Druckkraft, gibt es auch mit Kraftstrohm Motor, Preis ca 2200,-

Wir sind mit 3 Mann und machen ca 40 rm Holz im Jahr.
Meine meinung:
Es Lohnt sich, denn wenn man diese Broken von Hand spaltet geht man hinterher an der Krücke.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2746_1169021695.jpg
Hits:	1431
Größe:	43,5 KB
ID:	37847   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2746_1169021748.jpg
Hits:	1450
Größe:	46,8 KB
ID:	37848   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2746_1169021787.jpg
Hits:	1714
Größe:	49,2 KB
ID:	37849  

__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.01.2007, 09:00
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge

Den Metrospalter habe ich auch im Prospekt gesehen. Meinst du wirklich, der kann Scheiben von 50cm Durchmesser spalten? Mir haben viele Leute gesagt, dass das Ding nichts taugt.
Nein kann man nicht. Aber Preis ist super!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1169024428.jpg
Hits:	1552
Größe:	49,5 KB
ID:	37851  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.01.2007, 09:21
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo
Aus Erfahrung - 12 To. Leistung sollte er schon haben.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.01.2007, 19:32
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Flybridge

Den Metrospalter habe ich auch im Prospekt gesehen. Meinst du wirklich, der kann Scheiben von 50cm Durchmesser spalten? Mir haben viele Leute gesagt, dass das Ding nichts taugt.
Nein kann man nicht. Aber Preis ist super!
Damit lassen sich Wassermelonen prima teilen.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.01.2007, 19:45
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Flybridge

Den Metrospalter habe ich auch im Prospekt gesehen. Meinst du wirklich, der kann Scheiben von 50cm Durchmesser spalten? Mir haben viele Leute gesagt, dass das Ding nichts taugt.
Nein kann man nicht. Aber Preis ist super!
ich kann nur sagen das ich den gleichen spalter habe und die maschine für den privaten bereich mehr wie ausreichend ist . ich habe meine sogar noch manipuliert und das sicherheitsventiel für den überdruck überbrückt und jetzt hat mein spalter bestimmt auch 12 tonnen und geht immer noch . wie lange willst du mit holz heizen bis du die 2500.-euro wieder raus hast !
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.01.2007, 19:59
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft

wie lange willst du mit holz heizen bis du die 2500.-euro wieder raus hast !
1 - 1,5 Jahre.






Habe einen Flüssiggastank (drecksdingen) 2400Liter. Brauche 2,5 - 3 Füllungen im Jahr ohne Holz. Das macht dann bei derzeit ca. 0,53€/L ca. 3180€ im Jahr.

Mit Holz brauche ich ca. alle drei Jahre eine Tankfüllung.

Das wären dann bei 150€ Holz und ca. 400€ Gas ca. 550€ Heitzkosten im Jahr.

Also das Rechnet sich schon.

Wenn man dann noch mit mehreren Leuten ist geht es noch besser zu Rechnen.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.01.2007, 20:01
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Ich überlege grade ob ich mein Boot nicht mit einem Holzvergaser ausrüsten soll. Dann ist der Spalter noch schneller drin.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.01.2007, 08:22
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zu den Heizkosten, weil ich gerade gestern die Abrechung für 2006 bekommen habe:

EFH mit 160 m² Wohnfläche zzgl. 75 m² Keller. Alles (auch Keller) wird mit Fußbodenheizung geheizt, incl. WW.

Im Schnitt 1-2 Mann Besatzung + bis zu 6 Zwerge am WE. Raumtemperatur mindestens 21°; im WZ abends um die 24°.

FBH läuft auf standby. Jeden Tag wird der Kaminofen angeschmissen. Am WE sogar ab morgens früh.

Ergibt Jahresverbauch von 1.020 m³ = neuer Abschlag von 64 EUR p.m..

Werde jetzt wegen der Wärme die Heizung ganz abstellen.....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.01.2007, 08:55
TageDieb TageDieb ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Meine Eltern haben sich vor vier Jahren auch einen Kaminofen eingebaut. In der kalten Jahreszeit machen sie fast jeden Tag Feuer. Leider macht mein Vater keine genauen Notizen, aber er schaetzt, dass er ein Drittel weniger Heizoel braucht...

Und Holz saegen und spalten macht auch Spass (wenn man's nicht uebertreiben muss... ).

Gruss
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 112



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.