boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2010, 21:18
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard Gelcoat verarbeiten - Wie?

Hallo,

ich möchte bei meinem Bayliner die Unterflurkabine sanieren. Der Boden der Unterflurkabine ist im Moment mit Teppich belegt. Dieser kommt weg und darunter kommt direkt das Laminat heraus.

Ich habe mir nun vorgestellt, daß ich das ganze mit Gelcoat am Boden und teilweise an den Wände streiche, da ich dies noch nie gemacht habe und auch hier schon gesucht habe suche ich:

a) eine kleine Anleitung wie dies funktioniert (vorher anschleifen, wie oft streichen, muß ich was beimischen, mit was streichen, ...)
b) wo ich dies in größeren Menge herbekomme

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Danke

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2010, 21:57
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte bei meinem Bayliner die Unterflurkabine sanieren. Der Boden der Unterflurkabine ist im Moment mit Teppich belegt. Dieser kommt weg und darunter kommt direkt das Laminat heraus.

Ich habe mir nun vorgestellt, daß ich das ganze mit Gelcoat am Boden und teilweise an den Wände streiche, da ich dies noch nie gemacht habe und auch hier schon gesucht habe suche ich:

a) eine kleine Anleitung wie dies funktioniert (vorher anschleifen, wie oft streichen, muß ich was beimischen, mit was streichen, ...)
b) wo ich dies in größeren Menge herbekomme

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Danke

Daniel
Hallo Daniel!

Mit Gelcoat geht das nicht, weil die nur unter Luftabschluss trocknet.

Du brauchst Topcoat oder LT-Lack. Vorher mit 120er Schleifpapier anschleifen, entstauben, falls Fett vorhanden ist mit Aceton entfetten und mit der Rolle auftragen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.10.2010, 22:09
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,

danke für die Info.

Wie oft muß ich dies überstreichen damit es stabil ist?
Kann ich damit auch Wände streichen?

Danke Daniel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.10.2010, 22:11
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.360
Boot: Glastron MX 175
2.666 Danke in 1.488 Beiträgen
Standard

Das ist eine Farbe, was erwartest du da für eine Stabilität?

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.10.2010, 22:21
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Hallo Walter,

danke für die Info.

Wie oft muß ich dies überstreichen damit es stabil ist?
Kann ich damit auch Wände streichen?

Danke Daniel
Hallo Daniel!

Aufrollen bis es denkend ist, immer nass in nass.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.10.2010, 22:38
hans11 hans11 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 35
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin, ich hab Gelcoat schon mal mit parafin verarbeitet hat super geklappt, auch schön trocken und hart geworden.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.10.2010, 22:52
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hans11 Beitrag anzeigen
Moin, ich hab Gelcoat schon mal mit parafin verarbeitet hat super geklappt, auch schön trocken und hart geworden.
Geht auch mit o,5 % Paraffin, wird aber problematisch an senkrechten Flächen und über Kopf, weil Paraffin "aufschwimmt" der geringeren spezifischen Dichte wegen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.