![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen wunderschönen großen Fikus im WZ. Gute 2,5m hoch und 2m im Durchmesser.
Seit einiger Zeit (1 Jhar?) hat die Pflanze Blattläuse oder irgendwas in der Art. Die Blätter sind mit einem klebrigen Film überzogen. Wie Klebstoff. Ich war bisher der Meinung, es seien Blattläuse. Kann aber nichts erkennen. Unter dem Baum bildet sich auf den Fliesen ein richtiger Schmierfilm und es wird immer schlimmer. Ich habe jetzt alle Chemie-Mittel durch. Von Bayer bis sonstwas. Keine Wirkung. Weiß jemand was das ist, und wie man es behandelt? Ich würde ungern die Endlösung einschlagen....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Micha.
Dazu solltest du vielleicht Stefan123 mal Fragen. Meines Wissens hat er doch mit jedemenge Grün zu tun. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, der baut mir gleich ein Teich drum herum.
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Micha
Andrea (Schwanensee) ist Floristin.Sie kennt sich bestimmt aus
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ne im Ernst der Schmierfilm deutet auf Läuse hin. Die geben eine klebrige Substanz ab (Honigtau) auf dem sich im allgemeinen noch ein Pilz ansiedelt. Du solltest die Blätter mal vo unten mit ner Lupe anschauen, irgend was hockt da drauf ![]() Wenn du nichts findest einfach mal mit nem Blatt in die nächste Gärtnerei, oder zum örtlichen Landhandel und untersuchen lassen. Zur Not kannst du das auch zur Landwirtschaftskammer Münster einschicken ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal Fotos von dem Ding bzw Nahaufnahmen....
und mit was hast du es alles versucht??? Wenn man ein mittel mehrmals nimmt können die Ungeziefer resistent werden! Wir nehmen eigentlich fast immer von Celaflor das Combi granulat bei Saugenden/Beisenden Insekten... Systematische Wirkung nach ca 21 Tagen im Blattstrom über die Wurzel und alles was dann noch knabbert wird sterben ![]() Bei Hartem Befall wechseln wir die Kontaktmittel zb. Celaflora Caero oder Bayer Litzetan usw und kombinieren es mit dem Combi Granulat.... Das Combigranulat kannst du auch überall reinwerfen ausser wovon du mal was ernten magst, da sollte es fern bleiben... Ansonsten mach gleich die Pflanzen in der Umgebung mit nicht das die eine Schädlingsfrei ist und dann die wieder kommen von ner anderen Pflanze... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das sind mit ganz großer Sicherheit Spinnmilben und da helfen Blattlausmittel weniger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spinnmilben Geh mal in ein gut sortiertes Gartencenter (Dehner, Raiffeissen usw.) und hole dir ein gutes Mittel dagegen. Ganz wichtig: Behandle auch die Umgebung der Pflanzen (Fenster, Fenstersims, Fussboden) damit, denn wenn nur eine übrig bleibt, fängt das ganze Problem von vorne an. Viel Erfolg bei der Bekämpfung
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Micha,
kannst du ein Bild von der Blattunter- und Blattoberseite einstellen? Dann ist es leichter herauszufinden, was deinem Ficus fehlt.
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Setz mal eine Spülilösung in einer Zerstäuberflasche an und bestrühe einen Ast und guck was passiert. Da so ein Benni ist ja sehr sensibel ist, wirft er zuerst die Blätter ab als wenn er eine Portion Agent Orange bekommen hat. Keine Panik. Normaler Weise sprießen dann auch gleich neue, gesunde.
Falls es so ist, stellt du sie in die Duschtasse, nebelst die ganze Pflanze ein und läßt sie dort ein paar Tage stehen. Es soll auch Haarspray und Sonnenblümenöl funktionieren. So macht es meine Frau. ![]() Als ich mal Duschen wollte ging mir der olle Strauch im Bad auf den Sack. Ich stelle ihn auf den Rasen verpasste ihm eine Ladung Oxalsäure. Nachdem ich mich selbst gesäubert hatte, spülte ich den Benni auch mit viel Wasser ab... und siehe da: Alles weg! Infos gibt es auch hier:
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (28.09.2010 um 08:11 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guuut, ich werde mal Fotos reinstellen. Wie gesagt, ich hatte auf Läuse getippt, weil die ja so kleben. aber ich habe noch keine Tiere entdecken können.
Mit Duschen ist da nicht viel. Ich habe Glück, wenn ich ihn gerade so durch die Terrassentür bekomme. Zwei Mal im Jahr bekommt er eine Dusche mit dem Hochdruckreiniger auf der Terrasse. Aber das Kleben geht davon nicht weg.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin Micha,
du musst erstmal rausfinden, was genau an deinem Ficus knabbert oder saugt. Da du nichts sehen kannst, tippe ich auf Larven der Weißen Fliege (Franklinella occidentalis). Die erwachsenen Tiere sind von draußen rein und haben fix Eier gelegt. Sehr schlecht zu bekämpfen. Anfangs hatten wir im Bestand Riesenprobleme mit den Biestern. Wegen Resistenzen gegen Gift wird oft mit Schlupfwepen oder Raubmilben gearbeitet.
__________________
Grüße aus dem südosten hamburgs norbert |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann man solche Schlupfwesen eigentlich kaufen?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#13
|
||||
|
||||
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kann man solche Schlupfwesen eigentlich kaufen?
Geht! Nimm Encarsia formosa gegen Franklinella occidentalis (weiße Fliege). Du musst unbedinmgt die Schädlinge bestimmen. Die Nützlinge sind sehr stark auf ihre Nahrung spezialisiert. Ein Gärtnerkollege hat es nach nunmehr 3 Jahren mit den diversen Viechern im Griff. Das war auch nicht ganz einfach.
__________________
Grüße aus dem südosten hamburgs norbert |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind die Bilder:
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Aufgrund der eingestellten Bilder würde ich auf die weiße Fliege (Schildläuse) tippen.
Im letzten Beitrag vor dem Einstellen hat dir Norbert ja schon erklärt wie die Weiße Fliege- Behandlung geht. Ich habe für dich und die anderen jedoch eine tolle Seite zur Schädlingserkennung bei Zimmerpflanzen gefunden, die ich euch nicht vorenthalten will http://www.zimmerpflanzendoktor.de/bestibla.htm Schau dir die Seite mal an und mache ein Blatt des Ficus weg und schaue genau auf die Blatt-Unterseite, am besten mit einer Lupe, damit du sehen kannst ob da was krabbelt. Viel Erfolg bei der Bekämpfung wünscht dir
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Seite ist super.
![]() Es sind entweder Blattläuse oder Spinnmilben. Wie schon von dir gesagt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn nochmal irgendwelche Schädlinge die Pflanzen befallen
macht doch bitte, bitte auch Bilder von der Unterseite der Blätter!! Diese kann man von den Pflanzen abschneiden! Junge und alte Blätter kennzeichnen, die darauf wohnenden Tierchen nicht zerdrücken! Wenn das Getier oder Pilze/Virus/Bazillen nicht bestimmt werden kann, hilft auch keine Bekämpfung. Hygiene ist immer noch der beste Weg. Ich hatte schon reichlich Theater mit kranken Und unverkäuflichen Beständen.
__________________
Grüße aus dem südosten hamburgs norbert |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Echter Mehltau!
Macht seit 10 Jahren Riesenprobleme! Befällt dank mutation Pflanzen, die sonst nie Probleme hatten. Du hast den Taupunkt in deiner Bude unterschritten - Blätter 1 Stunde naß, schon wächst der Pilz! Nimm zu Anfang Mehltaumittel, dann ALLES mit 1 Tüte Backpulver + 1Topfen Pril auf 10 l Wasser überpüstern. Der Belag ist giftig für Echten Mehltau. Gefahr ist gebannt, wenn die Luft in der Wohnung wieder trockener wird(Heizung an).
__________________
Grüße aus dem südosten hamburgs norbert |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mehltau?
Ich habe jetzt 2-3 mm große braune Viecher auf der Blattunterseite gefunden. Das sind wohl Blattläuse. Im Fachgeschäft habe ich Calypso bekommen. Das wird der letzte Versuch sein... Bilder stelle ich später ein.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha, was machen die Läuse?
ich hab auf meinem Ficus ab und an mal Trips, das sind dunkle, stäbchenförmige Läuse, kann man bei genauer Beobachtung sehen, wie sie sich bewegen. Schildläuse sind auch möglich, sitzen aber eher am Stängel und nicht am Blatt. Wenn man mit den Fingern drüber streicht, klebt es. Lizetan Stäbchen von Bayer haben immer geholfen! Dann öfter mal feucht ansprühen, am besten mit etwas Spüli drin. Das mögen die Viecher(Trips) nicht. den Schildläusen ists egal, die gehen nur von Lizetan weg. Nach 2-3 Wochen sieht man dann dunkle Punkte auf den Stängeln, die sich leicht abstreifen lassen. Das sind die Läuse-Leichen. viel Glück! Rainer |
![]() |
|
|