boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2010, 19:50
Benutzerbild von kilini
kilini kilini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 56
Boot: 8m-RIB 2x 250 PS E-TEC
Rufzeichen oder MMSI: DG7712 MMSI 211608860
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard Mercruser oder Volvo Penta kaufen?

Hallo,
möchte mir eine Monterey 194 FS kaufen. Zur Auswahl stehen die Motoren Volvo 4.3 GXI DP, Volvo 5.0 GXI DP bzw. Merc. 4.3 L MPI BIII oder Merc. 5.0 MPI BIII. Aus verschiedenen Beiträgen habe ich entnommen, daß die Ersatzteile bei VP deutlich teurer sind als beim Mercruser. Bei VP kommt man besser an den Impeller ran. Laut Händler soll der 5l Motor nicht viel mehr verbrauchen als der 4,3, da er bei geringerer Drehzahl die gleiche Leistung bringt.
Wer kann mir mehr dazu sagen???

Danke im voraus,

Volker
__________________
Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2010, 21:40
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kilini Beitrag anzeigen
Bei VP kommt man besser an den Impeller ran.
Das ist Schnee von gestern, beim Bravo sitzt der Impeller nicht mehr im Antrieb.

Beim Verbrauch tut sich nicht viel, da hatta Recht.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2010, 22:38
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist gerade online
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.864 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Auch Volvo hat die Ersatzteilpreise in letzter Zeit gesenkt.So die Aussage eines Merc Dealers.Teilweise um 50%
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2010, 22:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Auch Volvo hat die Ersatzteilpreise in letzter Zeit gesenkt.So die Aussage eines Merc Dealers.Teilweise um 50%
Alte Teile und dann nur um die 136 Stück, die eine kurze Zeit billiger gemacht wurden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2010, 23:03
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Das ist Schnee von gestern, beim Bravo sitzt der Impeller nicht mehr im Antrieb.
ach Piet
das war auch schon immer so


Also Bauernregel würde ich jetzt mal sagen, Merc ist einfacher...


...schneller kaputt, aber auch schneller und einfacher repariert...


auch mir treibt es oft die Tränen in die Augen, was VP Teile kosten
...und 50% würden das bei manchen auch nicht viel schöner machen
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.10.2010, 03:49
Benutzerbild von kilini
kilini kilini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 56
Boot: 8m-RIB 2x 250 PS E-TEC
Rufzeichen oder MMSI: DG7712 MMSI 211608860
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

...Also Bauernregel würde ich jetzt mal sagen, Merc ist einfacher...


...schneller kaputt, aber auch schneller und einfacher repariert...


Stimmt das mit dem schneller kaputt oder ist das ein Scherz?

Wo steckt den jetzt der Impeller bei Merc?

__________________
Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.10.2010, 06:12
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kilini Beitrag anzeigen
...Also Bauernregel würde ich jetzt mal sagen, Merc ist einfacher...


...schneller kaputt, aber auch schneller und einfacher repariert...


Stimmt das mit dem schneller kaputt oder ist das ein Scherz?

Wo steckt den jetzt der Impeller bei Merc?
schneller kaputt hängt von der eingesetzten Wartung ab - auch bei Volvo.

Beim Bravo sitzt der Impeller am Motor und beim Alpha im Z-Antrieb, was aber auch kein Problem ist, wenn man die Wartungsvorgaben einhält und vor allem keine Produkte von Zweitanbietren einbaut.
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.10.2010, 07:39
Benutzerbild von kilini
kilini kilini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 56
Boot: 8m-RIB 2x 250 PS E-TEC
Rufzeichen oder MMSI: DG7712 MMSI 211608860
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten. Vielleicht noch eine Frage zum Hubraum: Ist der 5l-Motor an einem 1,5t-Boot sinnvoll, oder reicht der 4,3er??
__________________
Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.10.2010, 08:52
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kilini Beitrag anzeigen
Danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten. Vielleicht noch eine Frage zum Hubraum: Ist der 5l-Motor an einem 1,5t-Boot sinnvoll, oder reicht der 4,3er??
Hallo Volker,

um welchen Bootstyp handelt es sich?
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.10.2010, 08:58
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard Motor

Guten Morgen,
bei 19 Fuß ist ein 4.3l Einspritzer absolut ausreichend.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.10.2010, 09:13
Benutzerbild von kilini
kilini kilini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 56
Boot: 8m-RIB 2x 250 PS E-TEC
Rufzeichen oder MMSI: DG7712 MMSI 211608860
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

...um welchen Bootstyp handelt es sich?

Monterey 194 Bowrider
__________________
Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.10.2010, 09:20
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kilini Beitrag anzeigen
...um welchen Bootstyp handelt es sich?

Monterey 194 Bowrider
Sorry, ich hatte übersehen, dass Du zu Beginn schon Deinen Typ nanntest.
Wie Ralf schon sagte, dürfte der 4.3 Liter reichen, aber mehr Hubraum schadet dem Boot nicht - gerade weil Du Dir schon Bravo 3 oder Duoprop ausgesucht hast.
Irgendwelche Einwände?
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.10.2010, 09:20
Benutzerbild von kilini
kilini kilini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 56
Boot: 8m-RIB 2x 250 PS E-TEC
Rufzeichen oder MMSI: DG7712 MMSI 211608860
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

...bei 19 Fuß ist ein 4.3l Einspritzer absolut ausreichend..


Der Achtzylinder soll eine noch größere Laufruhe haben und ca. 10 mehr Spitzengeschwindigkeit bringen, richtig??
__________________
Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.10.2010, 09:30
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kilini Beitrag anzeigen

Stimmt das mit dem schneller kaputt oder ist das ein Scherz?

Wo steckt den jetzt der Impeller bei Merc?

Sorry, ich hatte nicht beachtet, das es hier nur um Merc Bravos ging.
Die Aussage bezog sich auf den Alpha...
der ja nun auch kein "schlechter" Antrieb ist.
Beim Bravo ist ebenso wie bei Volvo der Impeller im Boot,
nur beim Alpha ist er im Antrieb.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.10.2010, 09:33
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

bei mir käme nur ein VW TDI 165 o. 225 rein.
Sind absolut die modernsten und sparsamsten Motoren, dazu leichter und wesentlich inspektionsfreundlicher als die alten Grünen o. Schwarzen.

www.vw-m.de/index.php?id=6
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.10.2010, 09:34
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

bei mir käme nur ein VW TDI 165 o. 225 rein.
Sind absolut die modernsten und sparsamsten Motoren, dazu leichter und wesentlich inspektionsfreundlicher als die alten Grünen o. Schwarzen.

www.vw-m.de/index.php?id=6

Aber der Preis..
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.10.2010, 09:40
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

bei mir käme nur ein VW TDI 165 o. 225 rein.
Sind absolut die modernsten und sparsamsten Motoren, dazu leichter und wesentlich inspektionsfreundlicher als die alten Grünen o. Schwarzen.

www.vw-m.de/index.php?id=6

Sind in der Tat feine Motoren, die Frage ist aber auch, wie hoch der Mehrpreis für den 225 VW im Vergleich zum 4,3 MPI ist

Denke mal für den Preisunterschied kann der normale Bootsfahrer einige Jahre tanken
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.10.2010, 09:42
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kilini Beitrag anzeigen
...bei 19 Fuß ist ein 4.3l Einspritzer absolut ausreichend..


Der Achtzylinder soll eine noch größere Laufruhe haben und ca. 10 mehr Spitzengeschwindigkeit bringen, richtig??
Schneller auf jeden Fall, wieviel weiß' ich nicht.
Mit dem Duoprop verlierst Du auch ein wenig an Endgeschwindigkeit, schätze ich mal
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.10.2010, 10:06
Benutzerbild von kilini
kilini kilini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 56
Boot: 8m-RIB 2x 250 PS E-TEC
Rufzeichen oder MMSI: DG7712 MMSI 211608860
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Sind in der Tat feine Motoren, die Frage ist aber auch, wie hoch der Mehrpreis für den 225 VW im Vergleich zum 4,3 MPI ist

Denke mal für den Preisunterschied kann der normale Bootsfahrer einige Jahre tanken
Mehrpreis ca. 15.000€, reicht für viel Benzin und viele
__________________
Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.10.2010, 10:16
Benutzerbild von kilini
kilini kilini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 56
Boot: 8m-RIB 2x 250 PS E-TEC
Rufzeichen oder MMSI: DG7712 MMSI 211608860
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
Schneller auf jeden Fall, wieviel weiß' ich nicht.
Mit dem Duoprop verlierst Du auch ein wenig an Endgeschwindigkeit, schätze ich mal
Laut Volvo mehr Endgeschwindigkeit mit dem DP
__________________
Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.10.2010, 10:21
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

4,3 reichen völlig. Es gibt Boote dieser Größe, die prima mit 3,0 rumfahren.

Ich würd ja den 4,3 mit Bravo I nehmen, und mit für die Preisdifferenz was anderes hübsches kaufen (Navi?) .
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.10.2010, 10:29
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
4,3 reichen völlig. Es gibt Boote dieser Größe, die prima mit 3,0 rumfahren.

Ich würd ja den 4,3 mit Bravo I nehmen, und mit für die Preisdifferenz was anderes hübsches kaufen (Navi?) .

Gibt es den Bravo 1 mit Untersetzung für V6??
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.10.2010, 10:36
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis auf den Tipfehler; richtig ist natürlich Bravo II
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.10.2010, 11:47
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Ich würde bei dem kleinen Boot auch keinen Doppelprop nehmen.
Volvo sagt viel wenn der Tag lang ist, untenrum bissiger soll er auch noch sein und Sprit sparen tut man damit sowieso Unmengen...

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
...und wesentlich inspektionsfreundlicher als die alten Grünen o. Schwarzen.
Wie kommst du denn auf das schmale Brett
Kannst du das mal bitte konkretisieren?
Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...schneller kaputt,
Was geht denn schneller kaputt?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.10.2010, 12:34
Benutzerbild von kilini
kilini kilini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 56
Boot: 8m-RIB 2x 250 PS E-TEC
Rufzeichen oder MMSI: DG7712 MMSI 211608860
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
schneller kaputt hängt von der eingesetzten Wartung ab - auch bei Volvo.

Beim Bravo sitzt der Impeller am Motor und beim Alpha im Z-Antrieb, was aber auch kein Problem ist, wenn man die Wartungsvorgaben einhält und vor allem keine Produkte von Zweitanbietren einbaut.
Hörte jetzt vom Händler, der sitze seitlich am tiefsten Punkt; man müsse dort die Wasserpumpe ausbauen, sei nicht gut zugänglich. Richtig?
__________________
Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.