boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2010, 11:29
Tomima Tomima ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 180
Boot: Drago Fiesta 22
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard Kroatien im September

Ab Ende August möchten wir für einige Wochen nach Kroatien (Murter und südlicher). Wir werden das Boot voraussichtlich auf Murter ins Wasser lassen und dann Richtung Süden die Inselwelt erkunden. Hat jemand Erfahrungen: Wind, Welle usw.?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2010, 11:46
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Kommt auf das Wetter an
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.08.2010, 19:05
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Tomima,

die Glaskugel ist leider in Reparatur und auch sonst kenne ich keinen, der das Wetter wirklich zuverlässig länger als 1-2 Tage im Voraus vorhersagen kann!

Übrigens auch ich bin im September im Raum Murter und mir bleibt nichts anderes übrig, als zu hoffen!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2010, 19:40
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Tomima

sicher erwartest du auch keinen Wetterbericht für den September 2010

Wir sind seit Jahren "Späturlauber", mehrfach bis mitte Sptember, einmal bis Anfang November in der Region Split.

In zwei verschiedenen Jahren drei Wochen Ende August / September ohne einen Tropfen, ohne Bora oder sonstige unannehmlichkeiten.
Ein Jahr mit einer kräftigen Bora Anfang September, und dann war in der Zeit in der wir unten waren nichts mehr wie es war - sehr kalt .
Die Woche Ende Oktober anfang November war vier Tage wirklich genial, sehr mild und ruhig, dann mit einer Bora die Wetterumstellung, und siehe oben: kalt. Die einheimischen Sagen dass nach einer Bora die Temperaturen um mindestens 10 Grad zurückgehen.

Wir werden soweit möglich immer so spät da runter gehen. Ich denke dein Törn wird gut möglich sein.

Schau dir doch einfach mal die Rückschau auf Wetteronline an, bis mehrere Jahre zurück, Temperatur, Wind, Regen.
Siehst du in der Temperaturstatistik einen Temperatursturz: da war eine Bora

http://www.wetteronline.de/Kroatien/Split.htm

Gruß
Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2010, 08:51
Tomima Tomima ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 180
Boot: Drago Fiesta 22
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Danke für die sachliche Antwort. Ansonsten habe ich vorausgesetzt, dass es in meiner Frage nur darum gehen kann, wie die durchschnittlichen Wetterverhältnisse im September zu den anderen Hochsaison-Monaten Juli und August sind und ob es hier schon deutliche Unterschiede gibt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.08.2010, 13:34
xen xen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 310
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

September ist eine der schönsten Jahreszeiten, das Wetter ist in der Regel noch sehr stabil, Wasser warm, leute weniger und Kneipen gesättigt, die nächte wieder kühler so dass man gut schlafen kann....
cu
XEN
__________________
ok, ich gebs zu, ich steh auf Kats, hell, geräumig und nie im Keller kochen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.08.2010, 13:52
bilderfuerst bilderfuerst ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich bin auch Ende August (ab 22.) bis September (12.) in Kroatien.
wir sind diesmal auf KRK, da wir dort unseren neuen Jahresliegeplatz haben.
Eine 2855 ist ja nur noch für Hartgesottene was zum Trailern.
Die letzten Jahre aren wir auf Losinj und auf Korcula in dieser Jahreszeit.
Wir hatten immer gutes Wetter, das Boot war ja viel kleiner (nur 5 Meter und alles offen) Keine Stürme, wenig Wind, geringe Wellen.

Aber das Wetter kann man nicht voraussagen.
Wir ollen auf alle Fälle ein paar Tage nach Losinj und Cres, wenn das Wetter passt.
Unser Boot liegt in Klimno.
Falls jemand in der Nähe ist, kann man sich mal treffen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.08.2010, 20:01
Benutzerbild von Eschundco
Eschundco Eschundco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 149
Boot: Fjord 21 Wee
41 Danke in 18 Beiträgen
Standard Murter

Hatte bis jetzt immer tolles Wetter in Jezera, fahre immer im September. Gehe dort fischen aut Thun und Co.
Der Bora kommt meist erst im Oktober, dann wird es auf dem Wasser nicht so schön.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2010, 21:33
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe...
Beiträge: 2.178
Boot: Sealine C 39
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.363 Danke in 1.549 Beiträgen
Standard

Auch wir sind die ersten beiden September Wochen in HR

Was gibt es schöneres, wenn die Buchten nicht so voll sind, und die Wassertemperaturen bei 25 Grad liegen
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei

Gruß

Marijan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2010, 09:55
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 3.165
4.335 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Wir sind von 11.09. - 25.09. Insel Krk.
Auch wir schätzen eher die Ruhe.

Wir hatten schon pech, aber auch glück mit den Wetter. Es kommt wie es kommt, halt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2010, 21:41
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 518
Boot: Thompson Carerra 2000
135 Danke in 103 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Bilderfürst, hast du deinen Liegeplatz beim Toni ( kl. Weft), da hatte mal ein Photofürst ein Boot bauen lassen, die " Ebensee" , das war ein schönes Holzboot.
In Klimno war ich auch viele Jahre unterwegs- das war aber meist noch vor dem Krieg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2010, 23:09
bilderfuerst bilderfuerst ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Hallo,
bin erst seit 3 Wochen in Klimno.
Vorher habe ich immer getrailert, das Boot war kleiner.
Mit der Bayliner will ich nicht mehr trailern.
Ist die kleine Werkstatt mit 20 Liegeplätzen und Trockenlager.
Wie er heisst weiss ich leider im Moment nicht. Er ist Kroate und spricht nicht deutsch. Ist zwar nicht top gepflegt vom Platz, aber er hat Ahnung von Booten und der Preis ist gut.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2010, 10:10
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marijan1972 Beitrag anzeigen
Auch wir sind die ersten beiden September Wochen in HR[..]
Seid Ihr doch im Royal?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.08.2010, 12:19
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
Wir sind von 11.09. - 25.09. Insel Krk.
Auch wir schätzen eher die Ruhe.

Wir hatten schon pech, aber auch glück mit den Wetter. Es kommt wie es kommt, halt.

Hoffentlich lässt Du dann Deinen E D D I N G zu Hause !!!!!!!!!!
Gruss B und H
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.08.2010, 13:55
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 3.165
4.335 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hermasol Beitrag anzeigen
Hoffentlich lässt Du dann Deinen E D D I N G zu Hause !!!!!!!!!!
Gruss B und H
Jetzt bin ich aber komplett sprachlos. Ja das soll es geben bei mir.
Schön von euch zu lesen.
Da kommt freude auf.

Nein nein, keine Angst, mein schwarzer Edding ist sicher gekippt wenn du kommst.
Bist du vormir im Hafen ... kippe ich Außerhalb vom Hafen schon.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.08.2010, 16:39
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomima Beitrag anzeigen
Ab Ende August möchten wir für einige Wochen nach Kroatien (Murter und südlicher). Wir werden das Boot voraussichtlich auf Murter ins Wasser lassen und dann Richtung Süden die Inselwelt erkunden. Hat jemand Erfahrungen: Wind, Welle usw.?
Hallo
Zum schwimmen bedeuted angenehmer als im Juli
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.08.2010, 14:41
Tomima Tomima ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 180
Boot: Drago Fiesta 22
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard

... wegen der - ich gehe davon aus - niedrigeren Wassertemperatur?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.09.2010, 10:32
Tomima Tomima ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 180
Boot: Drago Fiesta 22
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Aus dem Urlaub in Kroatien zurückgekehrt, möchte ich hier meine Erfahrungen mit meinem "September-Urlaub" in Kroatien weitergeben. Zu den wichtigen Rahmenbedingungen zählt sicher, dass wir die knapp drei Wochen immer auf unserem Boot übernachtet haben, also keine Ferienwohnung hatten. Das war mit drei Personen und einem kleinen Hund auf einem 7-Meter-Boot (LÜA) sicher schon eine kleine Herausforderung.

Unsere Route (grob): Murter - Solta - Hvar - Vis - Korcula - Hvar - Kryka (Skradin) - Kornaten - Murter.

Abfahrt: Sonntag, 5. September. Rückkehr: Freitag, 24. September.

Wetter: In den ersten Tagen war das Wetter eher wechselhaft und es gab einige Gewitterschauer. Wenn man auf dem Boot lebt hat das den großen Nachteil, dass Kleidung und Handtücher nicht richtig trocken bleiben. Zum Glück hatten wir ein kleines Elektro-Heizöfchen dabei, das wir zumindest mit Landanschluss in den Marinas nutzen konnten. Wenn die Sonne schien, was es von der Temperatur her sehr angenehm (durchschnittlich 25/26 Grad). Festzustellen ist der deutliche Temperaturunterschied zwischen Murter und den weiter südlich gelegeneren Inseln. Den hätte ich mir nicht so groß vorgestellt. Dies sind auch die Erfahrungen anderer Skipper, mit denen ich gesprochen habe. Wir hatten eine Nacht in der Marina Kremik bei Primosten übernachtet, dort, wo die Vercharterer der Segelboote ihren Stützpunkt haben. Fast alle Segler laufen in südliche Richtung aus. Tatsächlich sieht man nördlich von Primosten nur noch wenige Charterboote.

Nach Auskunft einiger Skipper soll das Wetter im vergangenen Jahr um die Zeit deutlich besser gewesen sein.

Beachtenswert ist auch, dass es deutlich früher dunkel wird. um 19 Uhr ist Schicht. Das Sonnenlicht ist in dieser Jahreszeit aber toll. Es taucht die Landschaft in ein sanftes Gelb und gerade die Nachmittagsstunden bieten in dieser Hinsicht tolle Szenarien.

Fazit: Sollte ich nochmals um diese Jahreszeit fahren, würde ich 1. das Boot südlich von Split ins Wasser lassen und in der Gegend bleiben und 2. zumindest zeitweise eine Ferienwohung anmieten.

Wassertemperatur: Nach dem Emfinden meiner Crew zu kalt um sich länger im Wasser aufzuhalten. 20 Grad und teilweise weniger sind auch aus meiner Sicht keine angenehmen Badetemperaturen. Nur dort, wo der Strand seicht ins Wasser abfällt ist es etwas wärmer. Für mich ein wichtiger Punkt in der Hochsaison zu fahren, denn für uns gehört das ausgiebige Planschen im Mittelmeer dazu.

Spezialthema "Charterboote": Insgesamt hatten wir VIER komplett schlaflose Nächte. Ich möchte das nicht verallgemeinern, und vielleicht hatten wir ja auch nur Pech: Was wir da an Radau, Lärm bis hin zu Disco-Veranstaltungen auf dem Steg erlebt haben, spottet jeder Beschreibung. Dennoch hier ein Beispiel: In Lumbarda auf Korcula fallen nachmittags - anders kann man das nicht sagen - fünf Segelboote ein mit Finnen. Alles junge Leute. Gegen 19 Uhr geht die Party dann los. Laufsprecherboxen incl. Subwoofer werden aufgebaut. Die Beschwerden der anderen Skipper helfen nicht. Das Marinabüro ist nicht mehr besetzt. Gegen drei Uhr morgens stehe ich auf und erkläre, ich hätte einen guten Bekannten bei der Polizei in Korcula. Wenn nicht in fünf Minuten Ende wäre, würde ich dafür sorgen, dass sie die Nacht in einer Zelle verbringen. Meine Story stimmt alerrdings nicht. Daraufhin kehrt Ruhe ein,- für ungefähr 2 Stunden. Um fünf Uhr wieder Komplettbeschallung von Lumbarda. Als ich nun aufstehe ist es meine feste Absicht die Polizei zu verständigen. Brauche ich aber nicht mehr, denn die betritt gerade den Steg. Davor steht ein Mannschaftsbus.
In Sekundenschnelle haben sich die Finnen in ihre Boote verkrochen. Die Polizei erklärt, dass sich auch Einheimische in Lumbarda beschwert hätten. Zwei Finnen müssen ihre Persos zeigen. Sie mussten sich dann anziehen und wurden mitgenommen.

Das Ganze wiederholte sich in anderer Form in zwei weiteren Marinas und in einer Bucht. Unter anderem gab es auch eine schlaflose Nacht in der Marina Kremik. Dort war eine "Nachtwache", der es allerdings auch erst gegen 2 Uhr morgens gelang für Ruhe zu sorgen.

Da ich kein Politiker bin, traue ich mich zu sagen, dass in diesem Zusammenhang insbesondere Chartercrews aus östlichen Ländern nach meinen persönlichen Erfahrungen maßgeblich beteiligt sind, wenn es um Randale und Radau geht. Deutsche scheinen da im Durchschnitt besser "sozialisiert" zu sein.
Fazit: Vier schlaflose Nächte. Die werde ich immer mit ins Kalkül ziehen, wenn ich mir das nächste Mal überlege, wann ich in Urlaub fahre.

Anzahl der Touristen: Es sind deutlich weniger - oder fast keine - MoBo-Fahrer mehr unterwegs. Das wird durch die Segler aber überkompensiert. In Kut auf Vis hatten wir beispielsweise für eine Nacht gebucht. Landanschluss und Leinen hatten wir am Steg liegen lassen. Wir waren fast die Einzigen am Kai. Zurück aus der Bucht mussten wir feststellen, dass alle Plätze von ponischen Charterbooten (22 an der Zahl, die eine "Regatta" machten) belegt waren. Auch unser Platz. Im Marinabüro erkläre man uns, wir seien weggefahren und hätten damit das Rechtauf den Platz verwirkt. Wir wollten unseren Landanschluss holen und die Leinen. Allerdings waren nur noch die Leinen da. Der Landanschluss hing an einem polnischen Segler. Ich sagte, das sei meiner. Der Skipper erklärte, er hätte den Landanschluss von seinem polnischen Skipperkollegen bekommen, der zufällig zwei dabei gehabt hätte. Das wurde von diesem bestätigt. Umringt von sechs Polen habe ich dann nicht weiter diskutiert. Den Landanschluss habe ich zwischenzeitlich wieder. Denn in der Marina Kremik sahen wir zehn Tage später den auffällig mit rot-weißen Karos angestrichenen Segler wieder. Mittlerweile war eine andere Crew an Bord. Ich ging zum Vercharterer, der dort seine Büros hat. Ein Mann ging mit mir und sagte, er kenne alle Landanschlüsse seiner Boot. Den kenne er nicht und drückte ihn mir in die Hand. Immerhin.

In Skradin war die Marina zu zwei Drittel voll als wir vormittags ankamen. Zwei Marinieros standen auf dem Steg. Wir fragten, ob was frei sei. Der ältere winkte ab und ging. Wir waren gerade dabei abzudrehen, da rief der junge Mann "Stop" und wies uns einen Platz zu.
Festzustellen ist, dass auf den südlichen Inseln selbst Mitte September noch einige Touristen unterwegs waren. Murter war, als wir zurückkamen, fast wie ausgestorben. Die meisten Restaurants hatten bereits dicht gemacht.

Welle/Wind: Richtigen Ententeich hatten wir nur an einem Tag. Im Vergleich zu unseren Reisen im Juli/August gab es deutlich mehr Welle und Wind. Mag aber Zufall sein.

Preise/Service: Beim Besuch einiger Lokale, die wir von vorher kennen, hatte ich den Eindruck, dass das Essen besser war und/oder es gab einige zusätzliche "Gratisleistungen". Die Preise für Essen und Trinken sind in den Lokalen nach wie vor im Vergleich zu anderen Ländern sehr günstig. Auf dem maritimen Sektor sieht das nun komplett anders aus. In einigen Marians habe ich 41 Euro für mein 7-Meter-Bötchen bezahlt. Wenn dann die Serviceleistungen noch einigermaßen in Ordnung wären,- ok. Aber dieses Wort scheint dort eher ein Fremdwort zu sein, denn wofür auch? Die Skipper kommen ja auch so und man hat das schönste Mittelmeerrevier vor der Haustür. Warum also noch anstrengen?
So wurde die Marina in Skradin in den vergangenen Jahren massiv vergrößert. Auch dort habe ich 41 Euro bezahlt. 4 Toiletten und vier Duschen stehen zur Verfügung. Teilweise sind die sanitären Anlagen verdreckt und werden nicht regelmäßig gereinigt. Positive Ausnahme: Lumbarda auf Korcula. Dort haben wir "nur" 30 Euro bezahlt. Nachts war allerdings - wie bereits erklärt - keine Aufsicht da, die die Finnen hätten in die Schranken weisen können.
In Kut und einigen anderen Plätzen gab es bei Übernachtungskosten von 30 Euro keine sanitären Anlagen.
Fazit: Bei kommenden Urlauben werde ich verstärkt in Buchten übernachten oder mir eine Ferienwohnung nehmen. Denn für 40 Euro bekommt man schon tolle Ferienwohungen mit einem kostenlosen Liegeplatz. Diesem Preis- und Service-Niveau möchte ich mich gerne, so weit es geht, entziehen.
Nachsaisonpreise gab es keine. Ausnahme: Beim Ausleihen eines Autos auf Korcula wurde uns die nächst höhere Fahrzeugklasse kostenfrei angeboten.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.09.2010, 11:53
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Hallo Tomima,
danke für deinen aufschlußreichen Bericht!
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.09.2010, 12:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Danke für den superdeatillierten Bericht.

Zwei Anmerkungen:

1. Das Thema Nachtruhe ist schon so oft strapaziert worden, wie die Nerven des Skippers, der um 0300 im Hafen liegt, und kurz davor ist, mit der SigPi das Nachbarboot zu stürmen und dem Treiben ein Ende zu setzen. Im Gegensatz zu Malle gibt es in HR keine "ausgewiesenen Partyzonen". Man weiß eben beim Anlegen nicht, wer noch am Abend zum Nachbar wird, und wie derjenige drauf ist: Urlaub oder Party. Wie du schon sagst; man sollte sich darauf einstellen und entweder kackendreist mitfeiern, oder ablegen. Im Übrigen habe ich dieselben Erfahrungen mit unseren Ostnachbarn auch machen dürfen. Im Stadthafen von Rab lag mal ein russischer Charterer, die schon am frühen Abend die Sau rausgelassen haben. Und ich meine richtig rausgelassen....

2. Die Sache mit den Festmachern und dem Landanschluss war dein Fehler. Wer ablegt, muss seinen Krempel mitnehmen. Die Ich-lege-mal-mein-Handtuch-auf-die Liege-Mentalität können andere Nationen nicht kennen.
Die Freunde von der Solidarnosk haben sich bestimmt über den Service gefreut... Man mag sicher einen Liegeplatz reservieren können; aber eben nicht DEN Liegeplatz.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.09.2010, 13:43
Tomima Tomima ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 180
Boot: Drago Fiesta 22
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

vielleicht war ich zu gutgläubig. Allerdings: Ich hatte in der Marina bereits für die folgende Nacht bezahlt. Außerdem habe ich in den vergangenen 20 Jahren keine schlechte Erfahrungen gesammelt. Dass ein anderer Skipper mir nun den Landanschluss auf so dreiste Art und Weise klaut, damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Den Landanschluss und die Leinen habe ich als Zeichen für andere Skipper liegen lassen, dass dieser Platz besetzt ist.

Was man in der "Marina" Kut auf Vis gemacht hat, nämlich einen bezahlten Liegeplatz nochmals - also doppelt - zu verkaufen, war auch nicht die feine Englische Art. Aber wenn 22 Segler das große Geld bringen, spielt Moral wohl keine Rolle mehr. Diese Segler waren übrigens angemeldet. Unter diesen Umständen hätte man mir erst überhaupt keinen Platz zuweisen dürfen.

Das Geld für den Liegeplatz habe ich erst zurückbekommen, als ich mit dem Hinzuziehen der Polizei drohte.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.09.2010, 14:06
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Bis zum Anschlag rein und Ruhe ist

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K640_P1000893.jpg
Hits:	265
Größe:	48,6 KB
ID:	236205  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.09.2010, 14:20
Tomima Tomima ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 180
Boot: Drago Fiesta 22
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ja, hätten wir gut gebrauchen können.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.09.2010, 14:28
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Bis zum Anschlag rein und Ruhe ist

gruss dieter
Habe ich auch immer dabei. Aber nur, damit die ANDEREN Mitschläfer Ruhe vor MIR haben...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.09.2010, 15:03
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde!
Es ist erheblich besser sich eine Ferienwohnung mit kostenlosem Liegeplatz zu nehmen. Was in den Häfen in Kroatien manchmal abgeht, das macht keinen Spaß mehr. Bei einer Ferienwohnung kann ich mir auch das Umfeld aussuchen, kann in Ruhe - in der Regel - schlafen, kein geschaukle, kein Klappern, kein Reissen an den Festmachern bei Wellen usw.usw.
Für mich kommt nur noch eine Ferienwohnung mit Liegeplatz in Frage. Max.1-2 Übernachtungen auf einer längeren Tour im Boot.
Die Preise für Liegeplätze in Kroatien für eine Übernachtung sind hoffnungslos überteuert. Dieses Jahr an der Müritz - saubere Steganlagen mit Seitenstegen!, nicht die komische oft völlig verdreckte Mooring! , im Schnitt € 10.- für ein 6,50 m Boot.
Bei den Preisen in Kroatien - na da nehme ich doch gleich eine Ferienwohnung. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.