boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2010, 05:12
Page Page ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Brauche Hilfe beim Bootskauf!!!

Guten Morgen!

Möchte mich kurz Vorstellen.

Bin der Page aus Neckarsulm, und wie ihr an der Urzeit erkennen könnt schon vom Boote Vierus infiziert. und nun soll es ernst werden. Und da mein Urlaub in zwei Wochen ansteht möchte ich ein Boot kaufen.

So und jetzt zu meinem Anliegen an euch.

Beim Boot handelt es sich um eine Fletcher arrowflyte 14. Bj 2000. Motor 60 PS. Das Boot steht in Belgien, hat aber laut Händler keine CE Konformitätserklärung und keine Papiere zum Motor, er sagte der Motor müsse auch Bj 2000 sein. Also wegen der CE hätte er bei Fletcher in England nachgefragt, und die könnten keine CE Papiere mehr für Bj 2000 erstellen, da die Firma 2004 von einem anderen Investor in England Übernommen wurde. Und damit keine Unterlagen mehr hätten. Jetzt gibt es hier im forum ja die tollsten ideen, zwecks anmeldung beim WSA. ( Mann sollte das Bj vor 1998 angeben, was aber nicht geht, weil ein Typenschild von 2000 am Boot befestigt ist. Dann noch eine Idee mit bescheinigen lassen das mir die CE ausgehändigt wurde, und ich sie dann verloren hätte. Was ja auch nicht stimmt. Also die zwei einzigen möglichkeiten die mir einfallen wären, das ich das Foto von der Bootbeschriftung (was ich euch noch im anhang zeigen werde) zu Fletcher in GB maile und nochmal darauf hinweise da sie als Hersteller des Bootes verpflichtet sind für die CE Papiere aufzukommen. Oder einen netten Fletcher kollege bitte mir eine Kopie zu Überlassen zwecks anmeldung, was ja auch nicht ganz Hasenrein ist. Mir geht es halt auch darum wenn ich das Boot mal wieder Verkaufen möchte, oder möchte nicht jedesmal zittern wenn die Wasserpolizei meine Papiere sehen möchte, oder wenn ich mal ein Unfall habe wegen der Versicherung. Ja und noch zu guter letzt, zwecks meiner anfrage des Vorbesitzers konnte er mir gar keine richtige antwort geben, nur das er mir eine Quitung austellen kann, das die MWST in der EU bezahlt wurde. So jetzt ist es 05:48 und hoffe ich kann jetzt besser schlafen. Vieleicht könnt ihr mir ein brauchbare hinweise geben. Was mir aber noch einfällt, kann mann über die Bootsnummer an der Typentaffel feststellen ob das Boot geklaut wurde? Wie ihr schon seht gehen einem die tollsten gedanken durch den Kopf. Werd mich wenn ich ausgeschlafen hab bei euch melden. Euer Page.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00513.jpg
Hits:	312
Größe:	24,9 KB
ID:	225897  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2010, 05:43
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Willkommen im boote Forum, Page.

Mit so einem neuen Schiff fällst du am Neckar ganz bestimmt sofort auf.

Im Prinzip sollte die Rechnung des belgischen Händlers und dieses Bild für die Anmeldung ausreichen. In der Baunummer fehlt aber eine Stelle am Ende, deshalb könnten Rückfragen kommen.
Frag doch einfach den Heilbronner Entenschutz, ob sie die Geschichte prüfen könnten und ob mit dem Boot alles in Ordnung wäre. Dann bist du auf der sicheren Seite und die werden auch mal gebraucht.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2010, 06:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Page,
wenn das Boot in Belgien angemeldet ist brauchst du bei der Ummeldung keine neue CE vor zulegen, da das Boot ja schon in Europa eingeführt ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2010, 19:28
Page Page ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo! Trifft das auch dann zu wenn das Boot in Belgien angemeldet war, und jetzt abgemeldet ist. Dann war es ja demnach auch in der Eu Zugelassen? Aber beim WSA muss mann doch die Konformatätsbescheinigung vorweisen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.10.2010, 10:21
merowinger merowinger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Oberrhein
Beiträge: 14
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Page,
du musst glaubhaft machen, dass das Boot bereits im EWR eingebracht war, sprich am besten durch einen Anmeldenachweiß (z.B. Ausweis über das Kennzeichen, Kopie des Registrierungscheins etc. weiß nicht wie das in Belgien genannt wird) oder eine Abmeldebestätigung der Behörde wo das Boot angemeldet war...ohne Nachweis dass es bereits "angemeldet" also im Verlehr war, wird die CE zwangsläufig fällig...da es dann ja für deine Anmeldebehörde (wer auch immer WSA, ADAC, DMYV...) "erstmalig" in den Verkehr gebracht wird...
Gruß
merowinger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.