![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, wir wollten nächstes Jahr im September einmal rund um Rügen
Startpunkt in Barth Zeit 10 Tage Fahrt Übernachtung auf dem Boot Wer hat ein paar Tips?
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
rund Rügen haben wir zwar nicht geschafft, aber ein paar nette Stellen doch angelaufen. Für den Rest hatten sich Petrus und Neptun leider auf etwas viel Wind geeinigt. Das wenige kannst Du hier unter Aktuelles lesen: www.jannie-lena.de Musst halt den Kram, der Dich nicht interessiert, überschlagen. gruesse Hanse
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Boot? Kielboot oder Schwertboot? Eher sportlich zu segeln, oder eher gemütlich? Eher Party oder eher Ruhe? Eher klassische Musik oder eher Folk / Jazz / Blues / Rock?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Motor Boot eher ruhig
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
komisch, es gibt hin und wieder auch mal einen Mobo-Fahrer. Wer lesen kann, ist doch manchmal im Vorteil: Boot: Flyer 550 Cabin Suzuki 115 PS steht doch rechts oben. Die segeln nicht so dolle. Und auch der Kiel ist schlecht ausgeprägt. ![]() ![]() ![]() Aber denk Dir nichts bei, ich frage bei den Seglern auch erstmal, bei welcher Marschfahrt sie wirtschaftlich gleiten und ob der Verbrauch unter 60 l/h liegt. Man ist halt vorgeprägt. gruesse Hanse |
#6
|
||||
![]()
Hallo Heinz,
wir waren in den letzten beiden Jahren mit unserer Drago 640 in diesen Gewässern.... es steht und fällt mit dem Wetter, genauer gesagt mit dem Wind....bis 4 Bft kann man Alles machen , danach wird es schwierig, vorallem wenn es um Arkona gehen soll... (habe ich selbst im Juli/August wo es im Schnitt ganz gutes Wetter ist nicht gewagt, aber vielleicht bin ich da ne Pfeife und wir waren in Familie und mit einem 2.Boot hätte ich es vielleicht gemacht) Auf der Westseite Rügens kannst Du an vielen Häfen zwischen Hiddensee + Rügen Halt machen , auf der Ostseite it es rauher und es gibt nur 3 Häfen ...die Abstände sind größer... Sehr schön sind Neuendorf+LangerOrt auf Hiddensee mit Deinem Boot, aber auch Schaprode hat einen schönen Hafen. Wenn Du durch den Strelasund fährst, mach in Neuhof fest...am Greifswalder Bodden z.B. Lauterbach, Seedorf..Aber auch dort kann es für dein 5m Boot ein Abenteuer werden. Immer aufs Wetter achten. Die Marina Kröslin und ein Abstecher nach Peenemünde ist auch nicht schlecht. Gruß Andreas
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und Du könntest zur Abwechslung mal was zum Thema sagen. Wirtschaftliche Gleitfahrt beim Segler: 4-5 bft und Spi.. oder nen 6er Drücker raumschots, dann glitscht´s schon. Wirtschaftlich isses bestimmt ![]() ![]() ![]() Ruhige Plätze zum Ankern: Drigge, Puddeminer Wiek, Zickersee (GW-Bodden), Balmer See (Achterwasser). Schöne, ruhige Häfen: Seedorf, Gager, Freest, Krummin, "Vadder Gentz". Lohnenswert beim Ruhe-Suchen: Der Abstecher in die Zingster Bodden ist sehr lohnend. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dazu hättest Du allerdings den link aus meinem ersten Beitrag aufmachen müssen. Da stand einiges, auch mit ein paar bunten Bildchen. gruesse Hanse |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Bis September haben wir dann auch eine Antares 680 die für dieses Gebiet besser geeignet ist. Wir haben grobe Route Barth, Kloster, Ranknitz, Strahlsund und dann Wetter abwachten.
__________________
![]() |
#10
|
|||||
![]() Zitat:
also wir haben es bislang noch nicht rund Rügen geschafft. Wie schon einige Vorredner geschrieben haben - Wind und Wetter müssen mitspielen. Nun zu Pusteblumes Statement, ich möchte hier nur auf Krummin eingehen: Ruhiger Hafen ja - aber schön ???? Ich finde alles ziemlich heruntergekommen, ein nörgelnder, überheblicher "Hafenmeister" und schlechte elektrische Anlage. Wir waren im Sommer 6 Wochen mit MoBo unterwegs NRW-Berlin-Stettin-großes und kleines Haff bis nach Freest. Unter anderem aber auch in Krummin. Es gibt schönere, viel schönere Häfen in dieser Gegend - aber das ist nur unsere Meinung. Uwe
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nörgeliger Hafenmeister? Kann ich (2004, 2005, 2007) nicht bestätigen. Heruntergekommen? Auch nicht. Wie gesagt, wir haben alles in einem einfachen, aber sauberen und soliden Zustand erlebt. Aber jeder Jeck ist anders, und wenn die Leute eben mehr so Häßlichkeiten wie Kröslin oder wie den neuen Hafen von Lauterbach mögen - bitte sehr. Bleiben die schhönen Plätze weniger überfüllt.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind 2007 die Peene hochgefahren und auch schon in Krummin gelandet. Der Hafenmeister und sein Hund waren doch "Klasse".Uns hat Krummin auch sehr gefallen. Hat doch noch etwas Ursprüngliches. So etwas suchen wir auch auf Rügen. Jecke bei Jecke das passt doch.
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi Heinz
Bin durch Zufall auf Deine Frage gestossen. Ich bin dieses Jahr im August rund um Rügen (auch mit dem Eigenen MoBo und gaaanz ruhig) und hier meine Tipps. Da Du ja von Barth kommst kannst je nach Wetterlage entscheiden wohin die Reise geht. 3 Möglichkeiten haste: 1. Richtung Stralsund dann z.B. Citymarina dirket am Zentrum ist vom Service etc. o.k. Vorteil optimaler Ausflug in die City mit allen was es da so gibt (Ozeaneum direkt neben an, Markt ca. 1000m, Meeresmuseum dito etc.) Von dort weiter durch den Strelasund Richtung Greifswalder Bodden - nun schwere Entscheidung erst einmal Richtung Greifswald südwestlich oder weiter Richtung Osten? Mein Tipp Abstecher nach Greifswald in den Museumshafen und nächsten Tag nach Gager (besten Sonnenuntergang vom Berg über Gager - man fühlt sich wie in Schweden!!!) oder weiter nach Lubmin (mein Bootsliegeplatz) und dann weiter nach Kröslin etc.....aber eigentlich willste ja rund um Rügen Von Gager dann langer Ritt bis mind. Saßnitz (soll nicht schön sein, lag noch nicht dort) - besser wohl Lohme noch ein Stück um die Kreidefelsen rum. Hafen Lohme ist sehr klein und freundlich ruhig. Toller Blick von der Steilküste! Nun kannste noch bei Lust, Laune und Zeit in Glowe den nächsten Stop machen - angenehme Marina mit allem was Mann/ Frau + Boot braucht. Baden ist an der Schaabe seeehr schön- optimal beim ankern! Von dort dann etwas langer Schlag bis mind. Hiddensee oder Barhöfft etc. schon biste rum um Rügen. 2. Möglichkeit das ganze in Uhrzeigerrichtung also genau anders rum. 3. Möglichkeit bei schlechteren Wetter ist auch der Weg Richtung Jasmunder Bodden. Dann aber nicht um Rügen rum. Dort kenne ich Breege (Hafen o.k. aber nicht immer Liegeplatz frei-vorher anrufen, September sollte aber kein Problem sein) und Ralswieck (kleiner netter Hafen mit allem und der Möglichkeit zum Besuch der Störtebecker Festspiele- nur 3min zu Fuss!) So bevor das hier noch ein ewig langer Artikel wird mache ich mal Schluss. Viel Spaß bei der Planung! Flotten Gruß Tom
|
![]() |
|
|