boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2010, 20:46
Benutzerbild von KLÖSCHEN
KLÖSCHEN KLÖSCHEN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 71
Boot: Dory 13
45 Danke in 37 Beiträgen
KLÖSCHEN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Führerschein geändert

Hallo

Mein Vater ist Jahrgang 1960.War vor paar Tagen zum Arzt um seinen alten LKW Führerschein verlängern zu lassen...

Nun das Problem:

Er war ja auch noch im Besitz der jetzigen Klasse A1 glaube ich also bis 125ccm
Dürfte somit ja einen 80ccm Roller fahren. Sein Fortbewegungsmittel zur Arbeit.

Er war heute bei der zuständigen Behörde um sich einen neuen Führerschein zu besorgen.

Als er ihn dann auch bekam wurde die Klasse A1, wie sie früher hieß weiss ich gar nicht/ Rausgenommen...

Auf Nachfrage in der Behörde wurde er mit der Aussage Heim geschickt das es ein neues Gesetz ist, und er noch bis 50ccm fahren darf..

Meine Frage

Wir kennen es nich !!!!
Es kann einen doch keine Fahrerlaubnis genommen werden die es damals ab einem gewissen Jahrgang so gab.????
Und wir haben da auch nieeeeeeeeee was von gehört Medien etc.....

Hatt hier jemand eine Verständliche Antwort????

Evtl.Ein Fahrschullehrer oder ein Prüfer ODER ODER????
__________________
Mfg Florian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2010, 21:08
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.491
Boot: Sunseeker San Remo
38.217 Danke in 7.789 Beiträgen
Standard

Moin Florian,
ich habe/will/werde deine Frage jetzt nicht prüfen (ob nun50/80 oder 125ccm zulässig sind/waren), aber bisher war es immer: Geltendes Recht ist bleibendes Recht...prüfe also, was damals bei deinem Vater erlaubt war.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.10.2010, 21:13
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Sicher das er bis 125cmm³ fahren durfte? Ich darf nur bis 50cmm³ fahren (Führerschein von 1984).
Dafür ist es aber egal wieviel PS und wie hoch die Geschwindigkeit. Die alten 50er fuhren auch schon bis 100km/h.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.10.2010, 21:14
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn er den PKW-Führerschein vor 1981 gemacht hat, darf er auch 125er Leichtkrafträder führen.

Wenn dem nicht mehr so sein sollte, kann ich meine Hexagon abmelden.

Und Fahrschullehrer haben wir hier auch: http://www.boote-forum.de/member.php?u=1214

Geändert von Sealine Hippe (13.10.2010 um 21:19 Uhr) Grund: link eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.10.2010, 21:25
Benutzerbild von KLÖSCHEN
KLÖSCHEN KLÖSCHEN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 71
Boot: Dory 13
45 Danke in 37 Beiträgen
KLÖSCHEN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Erstmal Danke werde morgen mehr in Erfahrung bringen...
__________________
Mfg Florian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.10.2010, 21:28
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KLÖSCHEN Beitrag anzeigen
Erstmal Danke werde morgen mehr in Erfahrung bringen...

...und berichten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.10.2010, 21:52
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin,

wenn er den PKW-Führerschein vor 1981 gemacht hat, darf er auch 125er Leichtkrafträder führen.

Wenn dem nicht mehr so sein sollte, kann ich meine Hexagon abmelden.
Wenn ich mich nicht irre, ist der Stichtag im April 1980. Ich darf 125er fahren, da ich den 3er 1978 (Ja Florian, ich bin auch Jg.60) gemacht habe, meine Frau nicht (3er gemacht im Juni 1980). Wäre ja der Hammer, wenn das nicht stimmen würde. Dann würden wohl einige ohne gültigen Führerschein durch die Gegend fahren.
Spielt aber für uns keine Rolle, da wir beide auch den 1ser gemacht haben.

Ich habe in letzter Zeit des öfteren gehört, dass die zuständigen Behörden des öfteren mal vergessen alle Führerscheinklassen, die einem zustehen, in den neuen Führerschein einzutragen. Ich hab der Dame vom Amt damals ganz genau gesagt, was sie eintragen soll. Nicht, dass ich mal eben die 7,5 to "verloren" hätte (soll auch vorgekommen sein).
__________________
Grüße Jens


Geändert von Kpt. Blaubär (13.10.2010 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.10.2010, 22:00
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hier was zum lesen.

Alter Führerschein Klasse 3


Welche neuen Fahrerlaubnisklassen besitze ich mit meinem alten Führerschein Klasse 3 und welche Fahrzeuge (Kfz und Anhänger) darf ich damit fahren?

Der alte Führerschein Klasse 3 berechtigte zum Führen von Kfz bis 7,5 t zul. Gesamtgewicht und Zügen bis zu 3 Achsen. Der 3-er Führerschein konnte bis Ende 1998 (mit Ausnahmen bis Mitte 1999) erworben werden. Ab 1999 gilt EU-weit ein neues Führerscheinrecht, das durch die Einführung von A-, B-, C- und D-Klassen teils einfacher, durch die Einführung zusätzlicher Anhängerklassen (E) jedoch komplizierter wurde.
Für Besitzer des alten 3-er Führerscheins gibt es eine Besitzstandsregelung, so dass diese nach wie vor die oben genannten Kfz bzw. Anhänger fahren dürfen.
Besitzstandsregelung für Führerscheinbesitzer der Klasse 3: Übertragen auf die neuen FE-Klassen bedeutet dies im einzelnen:

  • Alle Führereininhaber von Kl. 3 alt erhalten auf jeden Fall die neuen Klassen B/ BE und C1/ C1E:
    Umfang der Klasse B/ BE und C1/ C1E:
    Diese Klassen werden ohne die bisherige max. Achsanzahl für den Zug (also 3) erteilt. Mit dem alten 3-er darf nun also auch ein Zugfahrzeug mit zweiachsigem Anhänger gefahren werden, der Zug hat also 4 Achsen!
    Umfang der Klasse C1E:
    Kraftwagen zwischen 3,5 u. 7,5 t
    Gesamtmasse des Zugs max. 12000 kg
    zul. Gesamtmasse Anhänger darf höchstens gleich oder kleiner sein als Leergewicht Zugfahrzeug
  • Nur auf Antrag kann auch die Klasse C/CE erteilt werden, allerdings mit Einschränkungen:
    Zugfahrzeug max. 7,5 t
    Achszahl im Zug maximal drei Achsen
    max. Gesamtgewicht des Zuges 18,5 t
    Wenn die Klasse C/ CE zusätzlich erteilt worden ist, steht folgende Codierungszahl im neuen (Scheckkarten-)Führerschein: CE = 79 (C1E>12000 kg, L 3) [zwischen "L" und der "3" steht ein Symbol das bedeutet "kleiner/ gleich"; die Zahl 3 bezieht sich auf die max. im Zug zu fahrende Achszahl]
Die Gültigkeit der Klassen C1/ C1E und C/ CE:


Wenn auf Antrag auch die, wie oben geschildert, eingeschränkte Klasse C/ CE erteilt worden ist, dann ist nach neuem Recht ab dem 50. Lebensjahr eine ärztliche Untersuchung mit augenärztlichem Gutachten erforderlich. Diese muss ab dem 50. Lebensjahr alle 5 Jahre wiederholt werden.

Gemäß dem Besitzstand nach altem Recht gilt für alte 3-er Führerscheine folgendes:
  • die neuen C1 bzw. C1E-Klassen unterliegen in diesem Falle keinerlei Befristung
  • wird die Klasse CE wie vorher beschrieben in eingeschränktem Umfange erteilt, dann muss die ärztliche Untersuchung mit augenärztlichem Gutachten ab dem 50. Lebensjahr alle 5 Jahre wiederholt werden
Einschluss weiterer Klassen:


Die alte Führerscheinklasse 3 berechtigte zum Führen von Kfz der Klassen 4 und 5. Diese werden nach neuem Recht ersetzt durch die Klassen M und L.
M: Kleinkrafträder und Fahrzeuge mit Hubraum bis 50 cm³ und 45 km/h
L: Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 32 km/h, im Anhängerbetrieb bis 25 km/h
Umtausch alter in neue (Scheckkarten-)Führerscheine:


Eine Umtauschpflicht gibt es nicht, die alten Führerscheine, einschließlich die der DDR, behalten ihre Gültigkeit. Wer allerdings auf Antrag auch die (eingeschränkte) Kl. C/ CE weiter behalten möchte, muss den alten Führerschein in den Scheckkartenführerschein umtauschen.
Wir empfehlen, vor Reisen ins europäische Ausland die alten Führerscheine in die neuen Scheckkartenführerscheine umzutauschen, da die dortige Polizei mit den alten Führerschein-Klassen-Bezeichnungen womöglich überfordert ist. Anlass für Missverständnisse und unnötige Streitereien wäre dann gegeben...
Quelle:

M. Schue, P. Glowalla, J. Brauckmann, Handbuch des Fahrerlaubnisrechts. Kirschbaum 2008
Seitenanfang

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.10.2010, 22:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Hier steht alles was du wissen musst:

http://www.polizei.rlp.de/internet/n...ageSize=50.htm
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.10.2010, 22:49
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
...
  • Nur auf Antrag kann auch die Klasse C/CE erteilt werden, allerdings mit Einschränkungen:
    Zugfahrzeug max. 7,5 t
    Achszahl im Zug maximal drei Achsen
    max. Gesamtgewicht des Zuges 18,5 t
    Wenn die Klasse C/ CE zusätzlich erteilt worden ist, steht folgende Codierungszahl im neuen (Scheckkarten-)Führerschein: CE = 79 (C1E>12000 kg, L 3) [zwischen "L" und der "3" steht ein Symbol das bedeutet "kleiner/ gleich"; die Zahl 3 bezieht sich auf die max. im Zug zu fahrende Achszahl]
D...
Ja, da muss man aufpassen. Alle Klassen stehen bei der Umschreibung auf einem Formular zum Ankreuzen in einem Kasten direkt oben unter Namen und Anschrift.

Der Zusatz "79" ist aber ganz klein unten auf der Seite anzukreuzen. (Erinnerung an "Per Anhalter durch die Galaxis").

Wird dies nun vergessen bei der Beantragung des Kartenführerscheins, und/oder fällt dies erst bei Übergabe des neuen Führerscheins auf, dann gibt es keine Möglichkeit dies nochmal zu ändern! Futsch!

Also unbedingt aufpassen.

Bei der Motorradfrage ist es noch komplizierter, da durch eine Gesetzesänderung ja plötzlich viele Inhaber von Kl. 3 Führerscheinen plötzlich eine Erlaubnis bekamen 125ccm zu fahren. Vor Beantragung des neuen Führerscheins Sachstand feststellen (lassen) und entsprechende Klassen beantragen. Ist die Klasse nicht beantragt.... siehe oben.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.10.2010, 22:54
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ja, da muss man aufpassen. Alle Klassen stehen bei der Umschreibung auf einem Formular zum Ankreuzen in einem Kasten direkt oben unter Namen und Anschrift.

Der Zusatz "79" ist aber ganz klein unten auf der Seite anzukreuzen. (Erinnerung an "Per Anhalter durch die Galaxis").

Wird dies nun vergessen bei der Beantragung des Kartenführerscheins, und/oder fällt dies erst bei Übergabe des neuen Führerscheins auf, dann gibt es keine Möglichkeit dies nochmal zu ändern! Futsch!

Also unbedingt aufpassen.

Bei der Motorradfrage ist es noch komplizierter, da durch eine Gesetzesänderung ja plötzlich viele Inhaber von Kl. 3 Führerscheinen plötzlich eine Erlaubnis bekamen 125ccm zu fahren. Vor Beantragung des neuen Führerscheins Sachstand feststellen (lassen) und entsprechende Klassen beantragen. Ist die Klasse nicht beantragt.... siehe oben.
Hallo Gregor!

Ich kenne einige, die das mit der Randziffer 79 nicht wussten. Nach einem Jahr lässt sich das nicht mehr ändern.

Der Umtausch des Führerscheins ist aber ein Verwaltungsakt ohne Rechtsmittelbelehrung. Innerhalb eines Jahres ist deshalb der Verwaltungsakt noch angreifbar und abänderbar.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.10.2010, 23:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Einschluss weiterer Klassen:



Die alte Führerscheinklasse 3 berechtigte zum Führen von Kfz der Klassen 4 und 5. Diese werden nach neuem Recht ersetzt durch die Klassen M und L.
M: Kleinkrafträder und Fahrzeuge mit Hubraum bis 50 cm³ und 45 km/h
L: Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 32 km/h, im Anhängerbetrieb bis 25 km/h
Quelle:

M. Schue, P. Glowalla, J. Brauckmann, Handbuch des Fahrerlaubnisrechts. Kirschbaum 2008
Seitenanfang


Gruß Walter
Hallo Water,
irgendwie ist da eine Lücke und genau darauf zielt eigendlich die Frage ab

alte Klasse 4 vor meiner Zeit durfte damit 125 ccm Zweiräder gefahren werden
alte Klasse 4 zu meiner Zeit (1978) Kleinkrafträder mit 50ccm > 65 Km/H
würde später auf Kleinkrafträder mit 80 ccm erweitert
125 ccm waren zu meiner Zeit schon Klasse 1,
Klasse 1 war zu der Zeit noch unbegrenzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.10.2010, 23:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
...

Der Umtausch des Führerscheins ist aber ein Verwaltungsakt ohne Rechtsmittelbelehrung. Innerhalb eines Jahres ist deshalb der Verwaltungsakt noch angreifbar und abänderbar.
War aber bei meinem Chef anders, der darf seine eigenen Züge jetzt nicht mehr fahren. Man holte seinen unterschriebenen Antrag raus und das war es....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.10.2010, 23:37
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
War aber bei meinem Chef anders, der darf seine eigenen Züge jetzt nicht mehr fahren. Man holte seinen unterschriebenen Antrag raus und das war es....
Wie lange liegt das denn zurück?

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.10.2010, 23:39
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Water,
irgendwie ist da eine Lücke und genau darauf zielt eigendlich die Frage ab

alte Klasse 4 vor meiner Zeit durfte damit 125 ccm Zweiräder gefahren werden
alte Klasse 4 zu meiner Zeit (1978) Kleinkrafträder mit 50ccm > 65 Km/H
würde später auf Kleinkrafträder mit 80 ccm erweitert
125 ccm waren zu meiner Zeit schon Klasse 1,
Klasse 1 war zu der Zeit noch unbegrenzt
Hallo Ralf!

Schaue Dir mal den Link an, den Cyrus mit seinem Beitrag eingestellt hat. Der beinhaltet umfassendere Informationen als mein Beitrag.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.10.2010, 00:44
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Wie lange liegt das denn zurück?
Gute Frage.

Soll ich mal in der alten Wunde bohren und ihn fragen?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.10.2010, 08:45
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

besser nicht ....

@Florian

In dem Link, den Cyrus gepostet hat steht eindeutig: Hat man die Klassen 3 oder 4 vor dem 01.04.1980 gemacht (ausser Saarland), ist der A1 includiert.
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob Dein Vater das noch geändert bekommt.

Ich wünsche ihm, dass es klappt !!
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.10.2010, 10:22
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da muss meines Erachtens nichts extra eingetragen werden, weil ja das Ausstellungsdatum des alten Scheines vermerkt ist und sich daraus ergibt, dass er 125er fahren darf. Wenn er den alten denn vor dem 1.4.80 gemacht hat ...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.10.2010, 13:36
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wenn die Pappe allerdings zwischendurch mal weg war,(warum auch immer ) ist nichts mehr mit der Klasse A1 inklusive !!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.10.2010, 13:54
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Bei mir mussten bei der Umschreibung alle Kreuzchen vor der beantragten Klasse einzeln selbst gesetzt werden. Man teilt also mit diesen Kreuzchen mit welche Klassen man beantragt bei der Umschreibung und dies wird dann 1:1 übernommen.... "Kreuzchen vergessen" ist halt "nicht beantragt".

Allerdings gibt es keine bundeseinheitlichen Formulare, es gibt Formulare die lediglich die alten Führerscheine angegeben haben wollen und nur CE79 und Klasse T (bei Beschäftigung in der Landwirtschaft) separat zur Beantragung ausweisen und solche wie ich eins hatte, auf dem die alten Führerscheine angegeben wurden und jede beantragte Klasse separat angekreuzt und damit beantragt werden musste. Da hat es mich nur geärgert, dass CE79 und T weit von dem Feld der anderen Klassen (also ganz unten) recht klein stand.

@Water:
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr2906.php
Zitat:
VG Hamburg v. 16.12.2009: Da die CE79-Berechtigung keine eigene Fahrerlaubnisklasse ist, kann sie nicht isoliert erteilt werden. Hat der Betroffene beim Umtausch seines alten Führerscheins der Klasse 3 vergessen, die Berechtigung CE79 zu beantragen, so ist diese Berechtigung mit dem Umtausch erloschen. Befand sich auf dem Antragsformular ein ankreuzbares Feld mit der Bezeichnung "CE79", dann hätte der Betroffene aktiv erkundigen müssen, ob für ihn eine derartige Berechtigung in Betracht kommt. Die Behörde muss den Antragsteller nicht von sich aus die Möglichkeit eines solchen Antrags hinweisen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.10.2010, 15:15
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Das heißt also, alles ankreuzen.
Dann muß die Behörde prüfen und ggf. ablehnen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.10.2010, 15:57
Benutzerbild von KLÖSCHEN
KLÖSCHEN KLÖSCHEN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 71
Boot: Dory 13
45 Danke in 37 Beiträgen
KLÖSCHEN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

So nun ist es raus mein Vater hatt Pech gehabt.Er erwarb den Schein einen Monat nach dem 01,04,1980

Wäre er nun aber gar nicht hin gegangen um ihn zu verlängern würde er ja schwarz fahren ohne es zu wissen..!!!

Und laut Aussage im Amt werden alle Irgendwann davon betroffen sein. Da das Alter Jahr für Jahr geändert wird und es zur Pflicht werden soll das jeder den EU Führerschein haben muss..
Somit wird der Bestandsschutz ja auch zu nichte gemacht....???

Ich finde es eine riesen Schweinerei. Das hatt nur wieder zwischen Daumen und Zeigefinger zu tun.

Ich bedanke mich bei allen...
__________________
Mfg Florian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.10.2010, 16:05
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Da ändert sich doch nix am Bestandsschutz....
er hat den Führerschein doch gar nie nicht gehabt....

Gut, dass er bisher nie kontrolliert wurde.

ich würd an seiner Stelle einfach weiterfahren. Das Führerschein-Tohuwabohu, am besten noch in Verbindung mit den neuestmöglichen Fahrzeugpapieren --wo die Reifen die drauf sind nicht eingetragen sind-- blickt doch eh keiner mit Mütze vor Ort
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.10.2010, 16:11
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.948 Danke in 2.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
ich würd an seiner Stelle einfach weiterfahren.
und im Falle dass er auf einen gut informierten Beamten trifft, ein Verfahren wegen "Fahren ohne Führerschein" riskieren ???
Tolle Idee
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.10.2010, 16:11
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
[..] einfach weiterfahren. [..]
Tolle Idee. Fahren ohne Fahrerlaubnis ist 'ne Straftat.
Da drohen locker 15 bis 30 Tagessätze.

BTW: Die Anstiftung zu einer Straftat wird genauso bestraft, wie die Straftat selbst.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.