![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus Leutz,
mal eine Frage zum Thema KFZ. Wie bekomme ich es hin, das sich bei einem PKW die Bremscheibe so verziehen, dass es beim Bremse zu einer "stuckernden" Brmesen sowie einem pulsierenden Bremspedal kommt. Der Wagen wurde nicht auf der Nordschleife bewegt und es wurde auch keine Bergrenne oder vergleichbares gefahren. Das mein alter Twingo Bremsscheibe und Beläge frass wußte ich ja, aber bei einem Skoda Fabia ist mir das neu. So long der Flip ![]()
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Indem man die Bremsscheiben sehr heiß bremst und dann bis zum Stillstand und länger auf dem Pedal stehen bleibt.
Neue , billige Scheiben sind da oft schon bei einer solchen Bremsung Schrott. Gruß Didi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast du dir neue Bremsklötze montieren lassen ohne die Scheiben zu ersezten,oder diese zumindest abdrehen lassen,hat die Scheibe untermass?
Manchmal sind schon die neuen krumm.Für das perfekte ergebnis gibts nur abdrehen mit dem Pro-Cut Gerät. Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Genauso ist das. Die Scheibe kann sich rundum abkühlen nur da wo die Steine sind, nicht.
Die Struktur verändert sich allmählich und das schlimme ist die Scheibe bleibt dann immer an der selben Stelle stehen und so geht das weiter. Im schlimmsten Fall reist die Scheibe und löst sich auf. Da gibts richtig SCHADEN. Gruß Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal er meint die Bremsklötze ( Beläge )
__________________
Gruß Hans-Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für die schnelle Antworten.
Scheiben und Belänge waren noch original Ausstattung. Über ein vierwöchigen Urlaub stand der Wagen dann im Februar/März mit angezogener Handbremse und die Beläge backten/bucken (heißt wirklich so) dann fest, dass sie sich nicht auf anhieb lösten. Ich denke da liegt dann der ursprung und es verschlimmerte sich über die Zeit, da die Scheiben dann immer wieder an der gleichen Stelle hackten. Ich wußte mir wird hier geholfen. Danke. PS: Gewchselt wurde dann natürlich komplett, also Scheiben und Beläge.
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Sättel fest sind geht das ganz fix
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Schwimmsattelbremse? Leichtgängigkeit prüfen, für die Bolzen: gibt’s spez. Fett! Wenn dann die Scheibe immer noch nicht frei? (Alter, Korrosion) Rep. Satz: am Kolben: neuen 4-kant Ring, neue Staubschutzmanschette. Kolben: keine Korrosion? Wird blos in der Werkstatt: nicht mehr gemacht, gleich neuer Bremssattel. Neue Bremsscheibe: sauber montiert, Seiten schlag nur wenige /100 mm.
__________________
Grüße von Herbert |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Scheiben abdrehen lassen bei Belagwechsel? Hab ich ja noch nie gehört. Meine Honda ist 32 Jahre alt geworden ohne das da was abgedreht wurde, wenn die Scheiben hin sind, sind sie hin, dann komme neue Scheiben drauf und nicht die Drehbank zum Einsatz. Gruß Willy |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Scheiben halt prüfen, messen, und gut. Ne norm Scheibe: hat z.B. li + re. 1 mm Verschleißgrenze. Da gibt’s nicht mehr viel zum abdrehen. (war früher schon üblich) Gute! Bremsscheiben, Klötze: gibt’s im Zubehörhandel mittlerweile so günstig, da würde ich nie an Abdrehen denken. Ausserdem: Zeitaufwand: die alten Scheiben wegbringen, holen, hinten peinlich saubermachen, ne, die neuen drauf, und gut.
__________________
Grüße von Herbert |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Genau das hatte ein Freund von mir mit seinem Alfa GTA: Auf Garantie wurden die Scheiben gewechselt um nach einem Monat wieder eine Schlag zu haben. Von Bekannten die Motorsport betreiben, wurde ihm geraten nur "geglühte" Scheiben zu verwnden. Inzwischen brachte er die Scheiben selber zum glühen und anschl. wurden sie von einem Bremsendienst abgedreht und seitdem ist Ruhe. Ein anderer Bekannter hatte bei seinem A3 das gleiche Problem. Für dieses Auto gibt es genietete 2-teilige Bremsscheiben. Seit sie verbaut wurden ist das Problem keins mehr
Gruß Stefan |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich kaufe nur noch Originalteile, sowohl Beläge als auch Scheiben.
Mit Belägen, (Klötzen) habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, sowohl bei den Hondas als auch bei den BMW`s. Die Bremswirkung ließ schnell nach und es klang, als wollten sie die Bremsscheiben fressen. Als sich die ersten Riefen zeigten, habe ich wieder Originale, (erheblich teuerer) gekauft und seitdem ist Ruh. Beim Auto ebenso, das Zubehörzeugs kommt mir nicht mehr in die Fahrzeuge, egal, ob man mir versichert, es sei derselbe Hersteller. Gruß Willy |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir ein vernünftiges Fahrzeug, denn das bremst auch vernünftig, wenn du nur die Klötze wechselst und die Scheiben nicht abdrehst.
Das die Scheiben so wie du beschreibst, aussehen, ist mir seit vielen Jahren nicht mehr unter gekommen. Bei der C-Klasse habe ich sie nach 12 Jahren und weit über 100000km gewechselt, die waren völlig gleichmäßig und fast riefenfrei auf die Verschleißgrenze gekommen. Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=qAOFErcUMoE Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Naja wie meine Vorredner schon geschrieben haben indem man die Bremse heiß bremst:
http://www.youtube.com/watch?v=ha6le...eature=related Aber es kann genauso gut sein daß die Bremsscheibe nicht richtig plan an der Radnabe anliegt (Korrosion) oder die Radlager hinüber sind. Dies kann auch zum Rubbeln beim Bremsen führen, da sich die Bremsscheibe nicht gleichmäßig abnutzt Zitat:
Beim Abdrehen werden 1/10 - 2/10 mm abgenommen! Das ist in der Regel der Bereich ab dem eine Unwucht als Rubbeln wahrgenommen werden kann.
__________________
Gruß Markus ![]() |
![]() |
|
|