![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hilfe, wer kann mir helfen !!
Habe einen Pinnenpilot ST-1000 Plus. Leider spinnt das Teil seit kurzem. Beim einschalten piept er nur noch und es erscheint keine Anzeige im Display. Das wars. Allerdings passiert es dann doch mal, wenn man 30-40 mal aus und einschaltet, das das Teil wieder funktioniert. Habe am z. B. am Wochenende mal wieder Glück gehabt, da lief das Teil 100%tig. Wenn er ersmal "anspringt", dann läuft er auch. Nächsten Tag war er allerdings wieder tot. Woran liegt das ? Habe das Teil schon auseinander gehabt, kein Wackelkontakt, Wasserschaden oder ähnlich... Grüsse Andy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
das habe ich auch schon vermutet. Aber es passiert ja garnichts, es piept einfach nur und keine Anzeige, die Beleuchtung leuchtet allerdings. Ich hab schon 12v direkt auf die Platine gelegt, dachte, das Kabel irgendwie defekt...nichts... Zur Zeit bin ich gerade am durchmessen....und siehe da, auf einmal läuft er wieder...ohne Probleme. Ich weiß aber ganz genau, wenn ich das Teil so ca.10-20min wieder ausschalte, läuft er wieder nicht. Dann muss ich wieder ein, aus, ein, aus...usw...irgendwann läuft er dann wieder.... Ich habe schon auf kalte Lötstellen, Kontakte aufer Platine und ähnliches gesucht..alles in Ordnung....wie gesagt, wenn er läuft, dann läuft er auch ohne Probleme..... ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Da dürfte die Eelektronik defekt sein. Durch dein Messen funktionierts wieder für ein paar Stunden oder Tage, das ist ein bekanntes Phänomen. Ich würde vorschlagen du lässt das Gerät bei einem Raymarine Importeur reparieren. Für Deutschland Firma Eissing, Österreich Firma Ober |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, heute lief das Teil ohne Probleme....
![]() Habe schon bei Eissing angerufen...unfreundlich, will ersma Geld sehen, bevor man überhaupt ´ne Telefonauskunft bekommt. O-Ton : "...kaufen sie sich doch ´nen neuen..." Kann man die Platine nicht irgendwo anders bekommen zum selber einbauen ? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Du die Platine auswechselst, empfehle ich doch noch mal die Spannungsversorgung zu überprüfen. Es könnte sein, dass die Spannung nicht in voller Höhe ankommt, oder die Spannungsquelle nicht ausreichend belastbar ist.
Am Besten beim Einschalten direkt an den Anschlüssen messen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
an der Spannungsquelle liegt es nicht. Die ist ausreichend, ein anderes Gerät funktioniert auch einwandfrei. 13,8V mit 12A sollten lange ausreichend sein. Ich habe auch mal die Spannung direkt an die Platine gelegt, wegen vielleicht Kabel defekt, aber es brachte auch nichts. Grüsse Andy |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der ST1000 versagt auch, wenn die Spannung zu hoch ist.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nein, bei 13,8 V muss er funktionieren.
Ich kann auch genau 12V anschliessen, das ist vollkommen egal. Natürlich hau ich da nicht 15 oder 20V rein. Wie gesagt, andere Geräte funktionieren auch. ....übrigens läuft er gerade wieder mal wunderbar.....bis zum nächsten ausschalten.... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das Posting ist zwar uralt, aber ich finde noch immer aktuell, hat hier schon mal jemand eine Lösung gefunden? Ich benutze das Teil auch und jedes Jahr brauche ich nach 2 Wochen Einsatz eine neue Hauptplatine. Weiß jemand eine günstige Bezugsquelle? Ich bin doch sicher nicht der einzige mit diesem Problem.
Sven www.lespoir-tri.wg.am |
![]() |
|
|