![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
die Vorstellung habe ich ja schon hier hinter mich gebracht, darum gehts jetzt weiter: Nach 3jähriger Schlauchbooterfahrung muß jetzt für Croatien was größeres her. Ideal wäre ein RIB, das ist mir aber zu teuer. Deshalb beabsichtige mich mit 50% an einem Skibsplast 500 CL eines Bekannten via "Eignergemeinschaft" zu beteiligen. Es ist Bj. 1997, 2. Hd., in gutem Zustand und mit einem 75 PS Yamaha AB bestückt. Als derzeitigen Wert des Bootes inkl. Trailer heben wir uns auf 8000.-- € geeinigt. Bitte jetzt keine Diskussionen über Eignergemeinschaften, die habe ich gelesen und das Risiko ist mir bewußt. Ich gehe es aber ein, einfach um nicht so viel Kapital "zu verbrennen". Was mir an dem Boot positiv auffällt: - gute Verarbeitung, auch im Detail - durchdachte Details (Sitzeinteilung, Motorabdeckung, Staufächer) Was mir negativ auffällt: - große Krängungsneigung bei ungleichmäßiger Gewichtsverteilung. Das Boot hängt dann nach einer Seite. Im Test in der Skipper 9/99 wird die geringe Krängungsneigung als positiv herausgestellt. Selbiges kann ich beim 4,50m Quicksilver meines Kumpels nicht feststellen. Desweiteren scheint das Boot (die Marke) sehr selten zu sein, was mich auch stört. Warum ist das so? Kurzum: Was haltet Ihr von dem Boot (okok, etwas wenig Infos), der Motorisierung, dem Preis und meinen Bedenken? Dank und Gruß aus Lippe, Otti Geändert von LIP-Otti (01.02.2009 um 13:23 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Otti schönes Boot. Also zu einer Eignergemeinschaft habe ich auch so meine Bedenken. Aber ich hoffe ihr werdet das schon hinbekommen.
Also das Skibsplast ist ein scandinavisches Boot und um einiges teuerer als vergleichbare andere Boote. Deshalb leider auch seltener. Diese Boote haben einen starken V-Rumpf sind dafür aber besser im Rauwasser. Der Nachteil ist halt das das Boot bei Gewichtsverlagerung zur Seite neigt. Aber lieber komfortabler durch die Wellen als einen Bandscheibenzertrümmerer. Zudem sind diese Boote stabiler verarbeitet und haben auch eine Scheuerleiste die den Namen auch verdient. Also ich finde eine gute Wahl wünsche euch viel Spaß mit dem Boot ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Tomas,
die Skibsplast-Front scheint sich hier wirklich nicht gerade breit aufzustellen ![]() Gruß aus Lippe, Otti. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sind leider teurer als Ami Boote
![]() ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas Geändert von nidelv610 (02.02.2009 um 21:59 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Skibsplast ist ein " Premiumhersteller" und in Deutschland sind nicht viele Käufer bereit den Mehrpreis zu zahlen. Das das Angebot an Gebrauchtbooten übersichtlich ist sind Skibsplastboote sehr wertstabil.
Benutz doch mal die "Suche" Funktion im Forum mit dem Suchbegriff Skibsplast. Da findest du einige Beiträge. HP der Werft: www.skibsplast.no Hp Importeur Cramer Boote www.skibsplast.de meine alte 655er auf der HP des neuen Eigners: http://www.rundbild.at/skibsplast/index.htm
__________________
Gruß Olli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Otti,
wenn ich mir den Rumpf so anschaue, dann kommt der mir bekannt vor ![]() Schau mal in mein Album ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan
|
#7
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Hallo Otti (wie lustig, so war mein Spitzname früher auch
![]() ich habe auch ne Skibsplast, allerdings die 655er. Geiles Boot! Neben mir gibt es noch ein paar wenige ehemalige und aktuelle Skibsplast-Eigner, die ich hier aber nicht veröffentlichen will. Nur Olli hat sich ja schon selbst geoutet ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Summa summarum, ich kann dir nur zu ner Skibsplast raten.
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mein immer gleicher Rat bei Gebrauchtbooten: baut das Verdeck auf, was da hinten zusammengeklappt drinnen liegt und schaut euch auch die Persenning genau an, falls eine mit dabei ist.
Denn wenn das noch obendrauf kommt, weil Verdeck und / oder Persenning am Ende ist, geht da nochmal einiges an Geld drauf ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Skipsplast - das sind tolle Boote. Was ich mir aber auf alle Fälle überlegen würde ist eine Eignergemeinschaft. Das ist eine ganz heikle Angelegenheit
![]() ![]() Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nach 2 Kroatien-Urlauben (letztes Jahr Pakostane und dieses Jahr auf Rab, beides mal auf einem Campingplatz) reicht uns das Boot nach wie vor.
Natürlich, es ist immer einen Meter zu kurz .. ![]() Alles in allem seinerzeit die richtige Entscheidung, auch mit der Eignergemeinschaft, aber da habe ich wirklich Glück. Der Skandinavier scheint von guter Qualität zu sein, da schwächelt nix. Im Winter werden wir die Teleflex-Lenkung erneuern, die ist vergrießgnaddelt. Das buche ich aber unter Verschleiß. Und ich habe das Boot bisher kein 2. Mal gesehen. Gruß aus Lippe, Otti. |
![]() |
|
|