boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2009, 09:17
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Leistungsverlust Yamaha F40B ab ca 2200U/pM

Liebe Forumsfreunde ich suche Rat:

Habe einen 40 PS AB Viertakter; nach dem Winterservice sprang er sofort wieder an (Leerlauf). Bei der ersten Wasserfahrt mußte ich feststellen, dass er bei 2200 U/pM immer langsamer wurde und wenn Gas nicht zurückgenommen wurde, ging er ganz aus.
Nach Motorunterlagen gibt es eine automatische Leistungsreduzierung bei ca. 2000 U/pM für den Fall der Überhitzung (Temperaturwarnsystem)
und Oeldruckmangel (Oeldruckschalter). Beide Teile sind aber i. O..
Bin so in den Urlaub und siehe da, bei der ersten Wasserfahrt lief alles ganz normal!!!! - ohne irgendwelche Veränderungen.
Nach einer Woche Urlaub wollte ich wieder aufs Wasser - selbe Problem wieder. Mehr als ca. 10 km/h und selbe U/pM waren nicht drin.
Eingebauter Spritfilter und Wasserfilter i. O. Motor springt i. der Regel beim ersten Start sofort an.

Bin mit meinem Latein am Ende, kann jemand helfen?

(Wenn ich einen Werkstatttermin hatte, lief der Motor natürlich einwandfrei)
Danke im Voraus für qualifizierte Antworten; vielleicht hat schon mal jemand gleiche Erfahrungen gesammelt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2009, 14:26
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Momo ?????

wie sehen denn die Kerzengesichter aus ??

Peter.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2009, 15:03
Peti Peti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 171
Boot: Kleines, feines Holz-Motorboot mit einer Mercury F30
64 Danke in 38 Beiträgen
Standard

nimm mal während der fahrt den motordeckel ab und prüfe ob der motor irgendwo flaschluft zieht, oder benzin verliert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2009, 17:20
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Wird geprüft

Danke für die beiden Hinweise, Kerzen müssten gut aussehen, werde ich nochmal prüfen und auch mit offenem Motorendeckel fahren und schauen.
Danke
Momo46
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.08.2009, 14:12
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Elektronik (Haupteinheit) defekt

Hallo Freunde und Interessierte,
Werkstattbesuch ergab, dass alles i.O. (bis auf die Haupteinmheit) ist.
Werde wohl nicht umhinkommen, wenn ich ,mehr als 11km/h fahren will die zu tauschen. Kostenpunkt ca. 860,00 €, toll, schöne Urlaubsüberraschung.
Weiß jemand, ob die Elektronik allein geprüft werden kann, wenn ja, wo?
Wäre ein guter Rat, na aber das ist wohl schwierig den zu bekommen.
Gruß Momo46

Ja, einen wichtigen Punkt hatte ich doch vergessen: die Werkstatt und eine weitere fachkompetente selbständige Person (Yamaha Fachmann) sowie mein Sohn hatten Aussetzer im Motorenlauf festgestellt. Offenbar ist dies der Hauptgrund für die Diagnose die CDI Einheit sei defekt.

Habe im Internet recherchiert wg. der CDI : Aus Amerika kann ich eine OEM Version bekommen, umgerechnet ca. 230,00 € + Shipping + MwST. Aber mal abwarten, denn ich möchte am liebsten schon die Möglichkeit haben und eine andere CDI Einheit testen können ohne sie gleich kaufen zu müssen.
Vielleicht hat Peter aber doch damit Recht, dass es ein Vergaserproblem ist, würde nach den Gesamtumständen auch für mich erklärbar sein. Der unregelmäßige Lauf kann ja doch wohl auch daher kommen. Ich werde weiter berichten.
Gruß Momo

Geändert von Momo46 (05.08.2009 um 08:39 Uhr) Grund: Hatte vergessen: einen wichtigen Punkt; s. Text
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2009, 15:54
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Momo46 Beitrag anzeigen
Hallo Freunde und Interessierte,
Werkstattbesuch ergab, dass alles i.O. (bis auf die Haupteinmheit) ist.
Werde wohl nicht umhinkommen, wenn ich ,mehr als 11km/h fahren will die zu tauschen. Kostenpunkt ca. 860,00 €, toll, schöne Urlaubsüberraschung.
Weiß jemand, ob die Elektronik allein geprüft werden kann, wenn ja, wo?
Wäre ein guter Rat, na aber das ist wohl schwierig den zu bekommen.
Gruß Momo46
Hallo Momo,

nun mal ganz, ganz langsam !!
Genau den Verdacht hatte ich bei mir auch. Nixxx CDI kaputt.
Bevor Du oder die Werkstatt das Teil bestellt, prüfe bitte ob Du die Möglichkeit hast so ein Teil leihweise aus einem intakten Motor bei Dir testweise zu probieren, denn die Wekstatt nimmt es nicht zurück, wenn das nicht der Fehler ist.
Wie bitte will der Schrauber wissen, wenn er es nicht prüfen kann, daß das Teil defekt ist ?????????????? Mercury paßt übrigens auch !!

Wie gesagt ich hatte ähnliche Symtome und es war der Vergaser

Mein Schrauber hat noch nie eine CDI tauschen müssen und der macht das schon ein paar Jährchen. Yamaha Vertragswerkstatt in HH.

Gruß
Peter.


Ürlaubslektüre: mein Problem, damals

Geändert von Peter. (04.08.2009 um 16:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.08.2009, 16:43
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Momo,

noch mehr zum Lesen: hier
Werkstattbuch und Teileliste von hier . Ist aber schon ne Weile her.

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.08.2009, 19:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Momo46,
hört sich ehr nach Kraftstoffmangel an,
ich würde mal Versuchsweise den Benzinfilter und Wasserfilter ausbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.08.2009, 20:49
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Ralfschmidt, danke für Deinen Beitrag. beide Filter sind (leider) top i.O.
Gruß Momo46
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.08.2009, 20:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Momo46,
ich habe mit Filtern die sauber aussehen schon mal schlechte Erfahrungen gemacht und mich dumm und dämlich gesucht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.08.2009, 21:39
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard CDI von Yamaha Deutschland testweise

Liebe Forum.Freunde (FF),
bin wieder Zuhause, Motor immer noch defekt.
Werkstatt am Malchower See erklärte mir, es müsste möglich sein, dass eine Vertragswerkstatt eine CDI Einheit testweise erhält um zu prüfen, ob der Fehler daran liegt.
Ich werde der Sache mal nachgehen und dann berichten.
Gruß
Momo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2009, 00:03
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Momo,

ohne dich nun weiter verwirren zu wollen aber ich habe hie rgestern gelesen das einige Motoren auch 2 Stator haben die ziehmlich genau bei 2.500u/min untereinander wechseln und der motor danach noch einmal richtig bockt und das wars.

die vergaser geschichte kannste ka ziemlich einfach testen nimm dir etwas waschbenzin und geb 1-3 tropen in dne vergaser wenn der freund dann nicht höher drehen will wird es der vergaser schonmal nicht sein!

wie war den die Probe mit dem Ohne Haube fahren?

wenn alle stricke reißen habe ich noch ne Asresse in Röbel für dich der ist ein begnadeter schrauber + vergasereinsteller


bei bedarf PN an mich
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.08.2009, 00:05
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

verbesserung mach die tropfen waschbenzin in die luftzuleitung unter dem filter!


sag mal wann hast du denn das letzte mal oil gewechselt?
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.08.2009, 08:45
Benutzerbild von Scorpy
Scorpy Scorpy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: München
Beiträge: 80
Boot: Ryds 535 DL Tohatsu MD50
21 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

kann es vielleicht die Kraftstoffzufuhr sein? Hatte ähnliches Problem mit 40 PS Evinrude (Suzuki) 4 Takt. Es war bei mir immer der Kraftstoffschlauch zwischen Tank und Motor der aus seiner Führung herausgerutscht war und vom Sitzkistendeckel eingeklemmt wurde. Der Motor nahm Gas an und nach ein paar hundert Metern ließ die Leistung nach und er lief nur mit reduzierter Drehzahl.
Kannt ja sein oder? Man übersieht manchmal die banalsten Sachen.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.08.2009, 10:46
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd und danke, Kraftstoffzufuhr kann ausgeschlossen werden.
Gruß Momo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.08.2009, 10:51
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Müritzfan84
Lieutenant

Hallo Thorsten,
Oelwechsel ist für beides erst getätigt: Oeldruckschalter und Thermostatfühler sind auch OK. Ich denke es liegt am Vergaser und werde mal mit Reinigungsbenzin versuchen.
Adresse in Röbel hilft mir jetzt nicht mehr, da ich wieder zu Hause bin. Trotzdem Danke für deine Beiträge.
Gruß Momo

Geändert von Momo46 (07.08.2009 um 10:52 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.08.2009, 10:54
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Fahren ohne Motorhaube gab auch keine Erkenntnisse
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.08.2009, 18:19
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Neue Erkenntnisse

Hallo FF (Forumfreunde),

zunächst Motor laufen lassen und festgestellt dass im Schlauch des Kühlkreises unter der Abdeckhaube ein kleines Loch ist, aus dem Wasser herausspritzt. Bild 1.
Fehler behoben, vermutlich aber nicht relevant für den Leistubgsverlust.


Habe heute witeren Test gemacht:
Transportablen Tank mit einem Gemisch aus Benzin und Z10 (Mittel zum Schutz und Abbau von Verkrustungen in Motoren, die länger nicht benutzt wurden) gefüllt und Motor damit länger laufen lassen (zu Hause).
(ca 1/2 Stunde). Dann noch mal Vollgas im Leerlauf gegeben und Motor ausgemacht. Was sehe ich da, frischer Ruß schwimmt auf dem Wasser.
Wie mein Sohn sagte, kam er aus dem Schraubenbereich. Foto 2

Kann das ein Ergebnis des Mittels Z10 sein oder ist der Motor zu fett eingestellt, wie mein Sohn meint.
Danke für qualifizierte Antworten.
Momo

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001.jpg
Hits:	287
Größe:	68,0 KB
ID:	152067   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0003.jpg
Hits:	272
Größe:	78,5 KB
ID:	152070   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0005.jpg
Hits:	254
Größe:	94,0 KB
ID:	152071  

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.08.2009, 19:23
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

das wasser spritzt Dir ja direkt auf die Zündkerzen da gehört Wasser nicht hin !!
Der "Dreck " im Wasser können aber auch Abgase sein
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.08.2009, 20:56
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Momo46 Beitrag anzeigen
Hallo FF (Forumfreunde),


........................
Kann das ein Ergebnis des Mittels Z10 sein oder ist der Motor zu fett eingestellt, wie mein Sohn meint.
Danke für qualifizierte Antworten....................
Momo

Hallo Momo,

Z 10, kann ich nixxx zu sagen.
Ruß ist ja ein Verbrennungsprodukt, also das Endergebnis !! Wenn der Motor nicht richtig verbrennen sollte hättest Du abnormale Kerzengesichter.
Du sagst ja Kerzengesichter o.k. also Verbrennung o.k. Ob die erforderliche Menge des Kraftstoff-Luftgemisches verbrannt wird, um auf die volle Leistung zu kommen, weißt Du aber nicht, wie auch !!
Eine Einstellungsmöglichkeit fetter oder magerer gibt es denke ich nicht bei diesen Vergasern und wenn ja wo ist die erforderliche Einstellschraube ??
Mein 50-iger Bj. 99 hat so eine Einstellmöglichkeit nicht mehr. Voreinstellung auf die geforderten Abgaswerte konstruktionsbeding vorgegeben ohne Korrekturmöglichkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das wieder geändert worden ist.

Vergaser immer noch nicht o.k. ............. meine Meinung !!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche

Explosionszeichnungen!!

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.08.2009, 15:23
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Veergaser im Verdacht

[......
Eine Einstellungsmöglichkeit fetter oder magerer gibt es denke ich nicht bei diesen Vergasern und wenn ja wo ist die erforderliche Einstellschraube ??
Mein 50-iger Bj. 99 hat so eine Einstellmöglichkeit nicht mehr. Voreinstellung auf die geforderten Abgaswerte konstruktionsbeding vorgegeben ohne Korrekturmöglichkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das wieder geändert worden ist.

Vergaser immer noch nicht o.k. ............. meine Meinung !! .........

Meine meinung auch.
Kerzen i. o. Einstellmöglichkeit m. W. auch gar nicht vorhanden.

Werde morgen aufs wasser um zu sehen ob Z10 was bewirkt hat. Werde berichten.

Danke für Deine viele Mühe und fundierten Beiträge.

Gruß Momo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.08.2009, 20:55
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Läuft und läuft

Hall FF.
kann berichten, dass mein Motor heut ohne den Fehler gelaufen ist.
Wahrscheinlich hat das Mittel F10 seine Wirkung getan.
Ich hoffe es bleibt so. Werde wieder berichten.
Allen die sich beteilöigt haben "Danke"
Gruß
Momo46:lol:
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.08.2009, 21:11
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Läuft und läuft wieder, Wie lange?????

Hallo BF Freunde,
mein neuer Test hat ergeben, dass der AB jetzt ohne Leistungseinschränkung läuft. Offenbar hat das Mittelchen Z10 gute Arbeit geleistet. Ich hoffe es bleibt so.
Allen die mit hilfreichen Anrtworten gedient haben sei Dank. Insbesondere Peter
Gruß Momo46
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.09.2010, 20:44
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo BF Freunde,
man glaubt es kaum (ich jedenfalls konnte es nicht fassen); meine bisherigen Ausführungen bzw. diese Deutungen sind alle falsch oder nur teilweise von Bedeutung. Am letzten Wochenende habe ich die 3 Städtefahrt auf der Elbe mitgemacht und mir dab ei den Propeller ordentlich demoliert; 10 3/4 x 11. Im nächsten Hafen habe ich meinen Propeller gewechselt in Pro Pulse 6902 4 Blatt !!!!!
Und was tut sich? Der Motor wird bei mehr Gas immer langsamer, so wie es damals auch war.

Also kein Motorproblem, sondern ein Propellerproblem. Ich hätte mir Werkstattkosten sparen können und dafür lieber 2 oder 3 Propeller zum Testen kaufen sollen. Hinterher ist man halt immer schlauer.

Aber immerhin habe ich daraus gelernt und vielleicht kann ein anderer BF Freund sich diese Erfahrung zu nutze machen.

Seid gegrüsst
Momo46

Geändert von Momo46 (17.09.2010 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.09.2010, 20:56
Momo46 Momo46 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Nähe Braunschweig
Beiträge: 60
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard So irrt man sich-kein Motor- sondern ein Propellerproblem


Hallo BF Freunde,
man glaubt es kaum (ich jedenfalls konnte es nicht fassen); meine bisherigen Ausführungen bzw. diese Deutungen sind alle falsch oder nur teilweise von Bedeutung. Am letzten Wochenende habe ich die 3 Städtefahrt auf der Elbe mitgemacht und mir dab ei den Propeller ordentlich demoliert; 10 3/4 x 11. Im nächsten Hafen habe ich meinen Propeller gewechselt in Pro Pulse 6902 4 Blatt !!!!!
Und was tut sich? Der Motor wird bei mehr Gas immer langsamer, so wie es damals auch war.

Also kein Motorproblem, sondern ein Propellerproblem. Ich hätte mir Werkstattkosten sparen können und dafür lieber 2 oder 3 Propeller zum Testen kaufen sollen. Hinterher ist man halt immer schlauer.

Aber immerhin habe ich daraus gelernt und vielleicht kann ein anderer BF Freund sich diese Erfahrung zu nutze machen.

Seid gegrüsst
Momo46
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.