![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
nachdem ich hier nun einige Zeit mitgelesen habe, wird es nun auch Zeit mich vorzustellen. Ich bin Mitte 40 und seit vielen Jahren vom Wassersport infiziert. Windsurfing betreibe ich seit einigen Jahren und habe immer ganz fasziniert schon in früher Jugend vor den tollen Motorbooten gestanden und diese bewundert. Nachdem ich nun hier bei mir an der Elbe bei Marschacht eigentlich alle Voraussetzungen erfüllt habe meinen Traum zu verwirklichen, habe ich mich gestern auf der Hanseboot in der Yachtschule Eichler in Hamburg zum SBF See und Binnen angemeldet. Mein Problem liegt allerdings an einer anderen Stelle: Da ich selbstständig bin, habe ich nicht sehr gut planbare Zeit um mit einem Boot aufs Wasser zu kommen. Sicher, es geht mal ein Dienstag nachmittag, ein Donnerstag nachmittag und sicher viele Abende und auch mal ein Wochenende. Aber generell bin ich nicht so sehr für einen ganzen Tag mit Freizeit ausgefüllt. Nun habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und gesehen, dass es tatsächlich ein oder 2 Charterer bei mir in der Gegend gibt, die ein kleineres Motorboot auch mal für ein paar Stunden ausleihen. Wenn ich mir dann aber die Preise ansehe, kann ich ja fast auch ein Boot finanzieren. Zumindest so etwas was mir vorschwebt. Mir würde es völlig reichen mit einem kleiner offenen Boot ein wenig die Elbe lang zu fahren und die Zeit auf dem Wasser zu geniessen. Ich möchte eigentlich nicht mit Vollgas die Elbe lang brettern und brauche auch nicht unbedingt das MegaSportboot. Die Kosten für ein gebrauchtes gut erhaltenes Boot habe ich mir mal bei den verschiedenen Gebrauchtbörsen angesehen und kam dabei auf realistische ca. 5 - 7 tsd Euro. Vom Prinzip kenne ich jedoch aus dem Reitsport auch so etwas wie eine Reitbeteiligung, heisst soviel wie, man einigt sich zwischen dem Besitzer und der Beteiligung auf einen monatlichen Betrag und darf das Pferd dafür mit nutzen. Auf dem Sektor Boot habe ich dazu bislang nichts gefunden. Gibt es so etwas nicht, dass jemand sein Boot ausschließlich am Wochenende oder wie auch immer nutzt, und an den anderen Tagen eigentlich gar keine Zeit hat? Wer hat vielleicht einen Tipp, wo man Kontakte knüpfen kann und so nach bestandenem Schein aufs Wasser kommt? VG Jochen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde mein Boot nicht verleihen oder teilen. Mein Boot gehört mir
![]() Also ich wollte das nicht mit so ner Beteiligung mit nem Fremden.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal herzlich willkommen im Forum!
![]() Alle 4 mir bekannten Fälle, wo so etwas wie eine Beteiligung versucht wurde, sind letztendlich gescheitert. Die Gründe waren vielfältig: Zeitkollision, Bootspflege, Sprit- und andere Kosten, familiäre Gründe etc. Ein Pferd muß geritten werden, da ist der Besitzer schon mal froh, wenn es außer ihm noch Interessenten gibt, die Kosten nimmt er dann schon auf sich. Ein Boot ist eine Sache, wo oftmals persönliches dranhängt, wenn da ein Kratzer drankommt, flippt man schon mal aus. Über die tatsächlichen Kosten eines Bootes macht man sich als Privatmann weniger Gedanken, da kommt manches aus der Haushaltskasse auf Umwegen ins Boot. Wenn da aber noch ein weiterer Nutzer da steht, kommt manch einer erstmal richtig ans Rechnen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochen,
ich glaube dein Wunsch wird sich so nicht erfüllen, den stelle dir mal vor während Du arbeitest fahre ich mit deinem tollen Sportwagen durch die gegend, was vileicht noch nicht mal so schlimm währe aber es pasiert mir ein Unfall und dein schöner Sportwagen hat einige Beulen, Schrammen abbekommen. Natürlich würde ich sagen ich bezahle den Schaden aber Du hast anschliesend ein Unfallauto. Die rechtliche Seite ist wenn einer sein Boot gegen Geld verleit ist es eine Art Gewerbe und unterligt den Gesetzen für Gewerbe, steuern und Abgaben und dan ist der Preis wie bei den Charterunternehmen. Mein Tipp kauf Dir selber ein kleines Boot und Du wirst sehen wenn es Dir richtig Spass macht dan wird das Boot mit der Zeit größer. Das war auch meine Erfahrung. Wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Prüfung. Gruß aus KA vom DodgeRam
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee ist gut und wäre für mich auch eine Alternative zum eigenen Boot. Nur würde ich es nur mit Freunden machen. Gemeinsam das Boot finanzieren und vorher ein paar Regeln festlegen.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- ...abwarten ![]() Hallo Jo und herzlich willkommen, Ich möchte im Gegansatz zu meinen Vorrednern /-schreibern das Gegenteil behaupten und aufzeigen, dass es auch funktionieren kann: Ich habe mir mit meinem besten Freund das Boot zusammen gekauft, alleine wäre die Inverstition noch nicht möglich gewesen. Bei uns funktioniert es jetzt seit über einem Jahr reibungslos. Ich denke es ist davon abhängig wie sehr der einzelne emotional an dem Boot hängt (Stichwort Kratzer) und vom Charakter der Beteiligten. Da gibt es sicher geeignete und ungeeignete Kandidaten. Wenn ich mir das Boot meiner Träume zu lege und mich finanziell ganz krumm machen muss ist natürlich jeder Kratzer ein Weltuntergang. Wenn ich mir aber ein gebrauchtes, günstiges Boot als "Nutzfahrzeug" (wobei hier der Nutzen die Erholunng und die Fahrt selbst wäre) zulege und dies auch als solches ansehe, ist ein Kratzer kein Problem. Wo gehobelt wird fallen halt auch Späne. Ich hatte kein Problem, dem gleichen Kumpel mein Auto für eine Woche zu leihen, da ich ihm völlig vertraue (und zwar nicht dass er ein guter Fahrer ist, sondern im Problemfall gerade stehen würde). Was das Potenzial für Streitigkeiten extrem schmälern würde wäre auf jeden Fall mal ne wasserdichte Vollkasko Versicherung. Vielleicht kannst Du ja Deinen besten Freund von so einer Beteiligung überzeugen, wenn Du ihn mal auf ein gechartertes Boot mitnimmst. Falls Du es noch nicht weist, da Du ja noch keinen Führerschein hast - der darf das Boot nämlich auch fahren, wenn jemand mit FS an Bord ist und er über 16 Jahre alt und nüchtern usw. ist. Damit hätte man mich sofort überzeugt, bei mir hat es bei einem Charterurlaub auf der Müritz gefunkt...
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte nicht behaupten, daß das nicht funktionieren kann.
Ich habe nur noch nicht von positiven Erfahrungen über einen Zeitraum von einigen Jahren gehört. Wir sind 5 Geschwister und hatten ein gemeinsames Sportboot. Das Boot haben die 3 Brüder gebaut, die Mädels haben Persenning genäht etc. Jeder hat gemacht und bezahlt, wie er konnte. Öfter hat auch unser Vater ausgeholfen, nicht nur finanziell. Die Nutzung des Bootes wurde immer kurzfristig abgesprochen. Als viel später mal ein neuer Motor her mußte, haben das auch nur die beiden Hauptnutzer bezahlt, da sich die anderen in der Zwischenzeit noch bekloppteren Hobbys (Segeln, Reiten, Oldtimer) zugewandt hatten. Das ganze konnte auch nur funktionieren, weil keiner sich das Boot zum persönlichen Eigentum rechnete, es war da, und wer ne Anhängerkupplung hatte konnte es mitnehmen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielleicht solltest du dir jemanden suchen, der eine gute Ergänzung für dich sein kann. In diesem Bord erreichst du doch viele Menschen. Vielleicht findets du ja hier jemanden, der sich gern um ein Boot kümmern würde, vielleicht allein nicht so richtig zuschlagen kann, dafür dann aber kompromißbereit und eine gute Ergänzung für dich wäre. Es gibt sicher auch Menschen, die zuverlässig und ordentlich sind und nicht gleich problematisch sind. Einfach mal hier jemanden suchen.. Gruß HansH
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
also meinst du, einfach die Frage anders stellen und noch einen neuen Thread aufmachen im Sinne von - Leidensgenosse gesucht - wer will auch aufs Wasser, kommt aus dem Gebiet HH/LG und sucht einen Mitbenutzer für ein Boot?
Danke für die vielen Anregungen! VG Jochen |
![]() |
|
|