boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2010, 08:08
Benutzerbild von Bad Boy
Bad Boy Bad Boy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Heidenrod
Beiträge: 298
Boot: Hille Malibu, 75 PS
81 Danke in 45 Beiträgen
Standard Auflaufdämpfer an Trailer wechseln...wo sitzt das Teil bei mir?

Mojn zusammen,

mein Boot ist nun fast fertig und es wird Zeit sich Gedanken über den Trailer-TÜV zu machen

Ich vermute, dass der Auflaufdämpfer der Bremse nicht mehr der beste ist und möchte den wechseln, aber bei allen Anleitungen, die ich bisher im Netz gefunden habe, sieht das anders aus als bei mir.
Meistens ist der Dämpfer doch irgendwo unter die Deichsel gebaut und mit zwei Schrauben gewechselt

Ich hab einen Trailer mit dickem fetten Rund-Rohrrahmen (40 Jahre alt, hab jetzt gerade die Tech. Daten nicht griffbereit) da seh ich nicht viel mit Schrauben und das Rohr ist auch komplett zu.
Einzigst kommt vorne eine dicke Stange von ca. 35cm Durchmesser raus, an der auch dann die Kupplung hängt.
Also muß doch dieser Dämpfer da irgendwie in dieser Deisel verbaut sein.
Wenn ich die Kupplung und die Stange zurückdrücke bekomm ich auch Widerstand, der mir allerdings zu wenig vorkommt.

Wer kann mir helfen.....
__________________
Gruß

Markus

---------------------------------
Homer ist der Beste
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2010, 08:29
'schabzutun 'schabzutun ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Beiträge: 77
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Bilder wären hilfreich...
__________________
Gruß, Georg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.09.2010, 09:50
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Bilder oder Fabrikat wären gut.

Meist sitzt der Auflaufdämfer in der Anhängevorichtung, im Rohr.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.