boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2010, 21:34
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 188
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard öl auf der slipstelle

hallo,
heute kam ich zurück an die Slipsstelle ,und musste feststellen das im wasser und auf dem slip eine ölspur war die zu einer öl wasserpfütze führte.
was sollte man da am besten machen?
boote waren keine mehr zusehen,und den ganzen tag haben wir nur 3-4 gesehen .
einer davon hatte offensichtlich probleme mit dem motor ,kann aber nicht sagen ob es von dem kam.der hatte aber schon beim einslipen etwas mit dem motor zu kämpfen,da war das problem glaube ich schon bekannt.
ein anderes mal sah ich wie ein boot beim losfahren eine riesige rauchwolke hinterlies und kurzezeit später ein ölfilm auf mich zukam.
war nicht das erstemal,problem bekannt?!
kann auch bei mir oder jedem anderen passieren,aber sollte das problem bekannt sein würde ich so nicht mehr fahren.
was würdet ihr machen ,wen der slip mit öl versaut ist?
gruß
frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2010, 21:55
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Die Feuerwehr rufen, die Gefahr sollte von Fachleuten beseitigt werden, bevor ein Skipper samt Boot, Trailer und Auto ins Wasser rutscht.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2010, 22:02
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen
Die Feuerwehr rufen, die Gefahr sollte von Fachleuten beseitigt werden, bevor ein Skipper samt Boot, Trailer und Auto ins Wasser rutscht.

Die Feuerwehr schmeist dann noch Sand drauf
Und sagt dann der Slip ist Gesperrt
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2010, 22:24
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 188
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

hallo,
hab gleich gesehen das da öl im wasser ist ,aber nicht so viel.
der slip war schon trocken und ich sah das öl da erst als es durch mich wieder nas wurde.
oben am slip war dan eine pfütze öl schwarz mit wasser .
war bestimmt schon vor zwei stunden,als da geslipt wurde.
gruß
frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2010, 22:48
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
786 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Die Feuerwehr schmeist dann noch Sand drauf
Und sagt dann der Slip ist Gesperrt

... ja und wenn der Slip gesperrt wird

Immer noch besser als sein Gespann im Wasser versenken.
Oder willst du da rein rutschen.

Und die Feuerwehr wird/muß hier mehr tun als Sand drauf. Die müssen das Öl dann so entfernen, daß nichts mehr ins Wasser gelangt.

Also auf jeden Fall melden.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2010, 22:59
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Also ich steige immer erst aus dem Auto und schaue mir den Slip genau an, und achte immer daraf das auch keine großen Steine im Wasser liegen die mir beim rausziehen des Trailers im Weg liegen ,und wenn da soviel Öl auf den Slip liegt das mann "Ausrutscht" rufe ich natürlich die Feuerwehr!
Schon alleine wegen der Umweltverschmutzung! Und in der hoffnug das es Fachgerecht entsorgt wird und der Slip wieder Nutzbar ist.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2010, 12:42
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Wenn es nur eine kleine Ölschliere ist würde ich kein Fass aufmachen. Wenn es mehr ist, sollte man schon etwas tun.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2010, 12:47
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Glaubt ihr wirklich, an 12 Tropfen Öl geht unser Land zugrunde? Lest ihr keine Zeitung oder schaut fern?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2010, 14:19
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Bootfahrer, die da ein paar Tropfen Spüli verteilen würden
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.09.2010, 14:41
Benutzerbild von Phoenix01
Phoenix01 Phoenix01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.08.2010
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 245
334 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Feuerzeug drauf..

Sowas hatten wir in Koatien auch öfters.. Ist schlecht vorallem bei solch schönem wasser.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.09.2010, 15:23
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.036
Boot: Campion Allante 200cc
1.137 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Das Zeug kann auch von einem Frachter kommen, der Maschinenwasser entsorgt hat. Bisher dachte ich auch immer "Oh mein Gott ein Tropfen Öl" wenn ich aber sehe was tatsächlich los ist, könnte mein Boot das gesamte Öl verlieren und es wäre kein Problem. Die Bohrinseln entsorgen Tonnen ölvermutztes Beiwasser kanz legal im Meer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.09.2010, 16:38
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
und wenn da soviel Öl auf den Slip liegt das mann "Ausrutscht" rufe ich natürlich die Feuerwehr!
Dann sollte man aber bei "Alarmierung" fragen wer für die Einsatzkosten aufkommt!
Die Feuerwehr kommt nämlich nicht wegen allem mal "einfach so"...

Kleines aktuelles Beispiel: Bei uns ist spät abends um etwa 23 Uhr ein kleiner Baum von etwa 6m "Größe" vom Grundstück auf die Straße geknickt (Sehr ruhige kurze Nebenstraße, bestens von 2 "Straßeneingängen" befahrbar, nur Anliegerverkehr)
Wir hatten das Ganze zuerst nicht bemerkt. Der Nachbar hatte nichts besseres zu tun als gleich die Feuerwehr zu rufen. Ob sein Handeln nun richtig oder lächerlich war tut nichts zur Sache, jedenfalls flatterte wenig später eine Rechnung der Kommune von 280€ für den Feuerwehreinsatz ins Haus.
Das ist in diesem Fall sogar rechtens. In der Regel muss derjenige Bezahlen der alarmiert hat. In diesem Fall wird es höchstwahrscheinlich die Versicherung zahlen.

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.09.2010, 18:27
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
786 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannesk Beitrag anzeigen
Dann sollte man aber bei "Alarmierung" fragen wer für die Einsatzkosten aufkommt!

Warum????

Zahlen muß der Verursacher falls der bekannt ist. Nicht der Anrufer. Ist der Verursacher nicht bekannt, dann sind es Kosten der Kommune.

Kleines aktuelles Beispiel: Bei uns ist spät abends um etwa 23 Uhr ein kleiner Baum von etwa 6m "Größe" vom Grundstück auf die Straße geknickt (Sehr ruhige kurze Nebenstraße, bestens von 2 "Straßeneingängen" befahrbar, nur Anliegerverkehr)
Wir hatten das Ganze zuerst nicht bemerkt. Der Nachbar hatte nichts besseres zu tun als gleich die Feuerwehr zu rufen. Ob sein Handeln nun richtig oder lächerlich war tut nichts zur Sache, jedenfalls flatterte wenig später eine Rechnung der Kommune von 280€ für den Feuerwehreinsatz ins Haus.
Das ist in diesem Fall sogar rechtens. In der Regel muss derjenige Bezahlen der alarmiert hat. In diesem Fall wird es höchstwahrscheinlich die Versicherung zahlen.

Hier hat auch nicht der Anrufer bezahlt, sondern der Grundstückseigentümer.

Der ist für die Beseitigung verantwortlich und wenn er das nicht umgehend macht, dann muß er halt zahlen.

Dabei ist egal, ob es sich um eine wenig befahrene Straße handelt.
Sollte da ein Rettungswagen nicht durchkommen und muß Umwege fahren, dann bist du ganz ordentlich auf der Rolle und nicht nur wegen den Kosten für das Baum beseitigen.

Das bist du übrigens auch wenn du eine Gefahrenstelle erkennst und diese nicht meldest. Kommt es dann zur einem Schadenfall und es wird bekannt, daß du von der Gefahrenstelle wußtest und nichts gemacht hast, dann hast du ordentlich Probleme.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.09.2010, 13:05
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Er hätte ja erst mal beim Nachbarn klingeln können. Selber schuld, wenn er gleich die Feuerwehr ruft. Einen 6-Meter-Baum hätte ich in einer Viertelstunde weggeräumt. Dafür würde ich nicht 280 Euro bezahlen.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.