boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2012, 06:30
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard Yamaha 6-8 PS

Hallo,

ich kann nen 6er Yamaha bekommen, Baujahr 2001, 2-Takt, der Motor soll auf 8 PS umgebaut sein, kann man das irgendwie einfach kontrollieren ?? Kann man optisch unter der Haube was erkennen ?? Der Besitzer sagt der Motor wäre umgebaut vom Vorbesitzter......

Mfg
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.10.2012, 07:04
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Das einzige Indiz wäre der größere Propeller.

Die anderen Maßnahmen sind nicht sichtbar: Vergrößerter Auspuff und
geänderte Hauptdüse im Vergaser.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.10.2012, 17:07
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich kann nen 6er Yamaha bekommen, Baujahr 2001, 2-Takt, der Motor soll auf 8 PS umgebaut sein, kann man das irgendwie einfach kontrollieren ?? Kann man optisch unter der Haube was erkennen ?? Der Besitzer sagt der Motor wäre umgebaut vom Vorbesitzter......

Mfg
Christian
Komm nach Bremen und wir verglichen die Leistung mit meinem 6/8er
Das einfachste ist, Vergaser zerlegen und gucken, welche Hauptdüse drin ist.
Aber geht wohl erst nach dem Kauf...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.10.2012, 17:31
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Komm nach Bremen und wir verglichen die Leistung mit meinem 6/8er
Das einfachste ist, Vergaser zerlegen und gucken, welche Hauptdüse drin ist.
Aber geht wohl erst nach dem Kauf...
Welche Hauptdüse ist denn beim 8er und welche beim 6er drin ??

Mfg
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.10.2012, 18:11
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Du kannst das auch an den Zündkerzen erkennen. Der 8er hat dann nen anderen Wärmewert. Von außen kannst Du also den Prop und die Kerzen checken. Obwohl der8er auch ger mit dem "6er" Prop gefahren wird,wenn das Boot etwas schwerer ist. L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.10.2012, 18:14
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Ja, dachte ich auch schon, die 8er Kerzen sind drin, Prop vom 6er.

Mfg
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.10.2012, 19:53
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ibis3 Beitrag anzeigen
Du kannst das auch an den Zündkerzen erkennen. Der 8er hat dann nen anderen Wärmewert. Von außen kannst Du also den Prop und die Kerzen checken. Obwohl der8er auch ger mit dem "6er" Prop gefahren wird,wenn das Boot etwas schwerer ist. L.G.Jano
Kerzen müssen aber nicht zwingend umgebaut worden sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.10.2012, 19:55
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Welche Hauptdüse ist denn beim 8er und welche beim 6er drin ??

Mfg
Christian
Beim 6Ps war glaub ich ne 95ger Düse und beim 8Ps eine 98er Bohrung.
Steht jeweils drauf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.10.2012, 19:56
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zu dem Umbau von 6 auf 8 gibt es aber (mindestens) einen Thread, da stehen auch die Düsengrößen drin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.10.2012, 20:33
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Kerzen müssen aber nicht zwingend umgebaut worden sein.
Natürlich nicht - aber wenn es korrekt gemacht wurde sind 7er Kerzen von NGK drin.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.10.2012, 23:08
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Natürlich nicht - aber wenn es korrekt gemacht wurde sind 7er Kerzen von NGK drin.

-the mechanic-
..und wenn das Dingens z.B. in Norwegen mit viel Teillast gelaufen ist, dann wäre z.B. eher eine 6er drin.

Also, die Kerzen wären bestimmt das letzte, wonach ich mich richten würde.

Bei den Düsen ist auch mal getrickst worden, dass eine Düse mit kleinerer Nummer mittels Reibahle auf die entdrosselte Düse aufgerieben wurde..
Zufällig hab ich noch einen Ahlensatz hier liegen..

Am Sichersten wird wohl ein Leistungsvergleich mit einem Motörchen sein, bei dem die Leistung bekannt ist.
Fördert auch die soziopolitische Seite des BFs!
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.10.2012, 07:18
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Kann man wenn man das Unterwasserteil abnimmt in den Auspuff sehen und erkennen ob es der 6er Auspuff mit der Verjüngung oder der 8er ohne ist... ?

Mfg
Christian
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.10.2012, 08:38
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo

Unterwasserteil abnehmen dürfte nicht reichen um den Auspuff zu kontrollieren, da wirst du schon den Kraftkopf vom Schaft trennen müssen.
Sind nur 6 Schrauben.

Die Hauptdüse ist beim 8 PS kleiner als beim 6 D !!

Gruß Möpsel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.10.2012, 08:48
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Ja es sind kleinere Düsen
Grund: Im gedrosselten Zustand wird der Motor einfach Fetter betrieben !

Die Auspuffverjüngung kannst duch Abnahme des UWT sehen.
Manche schafften es sogar mit nem verlängerten Bohrer von unten den Auslass aufzubohren. Ist aber kaum zu bewerkställigen
Ist Quasi wie ne dicke Jungfernhaut die durchgebohrt werden muss
Aber richtig arbeiten kannst durch Abnahme des Ktaftkpopfes !

Die Zündkerzen werden nicht immer gewechselt.
Das ist somit kein Indiz !!!

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.10.2012, 10:00
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Wenn das mit den Düsen stimmt kann das wohl nicht ganz richtig sein, man muss wohl um auf Nummer sicher zu gehen sich Auspuff und Düsen mal genau anschauen....


Mfg


Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Beim 6Ps war glaub ich ne 95ger Düse und beim 8Ps eine 98er Bohrung.
Steht jeweils drauf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.10.2012, 21:45
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
..und wenn das Dingens z.B. in Norwegen mit viel Teillast gelaufen ist, dann wäre z.B. eher eine 6er drin.
..baust Du für den Betrieb in Norwegen den Thermostat aus?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.10.2012, 23:31
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
..baust Du für den Betrieb in Norwegen den Thermostat aus?

-the mechanic-
Hat denn der kleine Yami einen?

Geht ja nicht nur um die Blocktemperatur sondern um die Verbrennungstemperatur zur Selbstreinigung. .
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!

Geändert von Weißwurschtcommander (31.10.2012 um 23:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.11.2012, 05:48
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Beim Yammi läuft der Kontrollstrahl in einer Tour durch bei den kleinen Mercurys z.B. geht der Kontrollstrahl weg und kommt wieder je nach Temperatur.

Mfg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.11.2012, 09:18
Benutzerbild von schewardnadse
schewardnadse schewardnadse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2012
Beiträge: 143
78 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
Hat denn der kleine Yami einen?
Er hat.

viele Grüße,
Der Eduard
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.11.2012, 15:55
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

So Jungs,

Auspuff vom 8er ist drin.
Kerzen auch.
Vergaser..... 98er Düse.....

Wie war das nun mit der Düse, wirklich Drosselung durch Überfettung ?
Hab grad mal beim freundlichen Yammi Händler angerufen, der meinte es sei einen grössere Düse drin, kann ja gut sein wenns wirklich 95er und 98er Düsen gibt, über mehr wollte er sich nicht auslassen, wer weiss es nun genau oder kann mir sagen wo ich es nachlesen kann, hab beim goggel nix gefunden ?!

Mfg
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.11.2012, 16:06
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Hab mich auch nochmal durchs Forum gewühlt, 8er hat wohl ne grössere Düse, staht aber nirgends der Wert...

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.11.2012, 16:12
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Hab mich auch nochmal durchs Forum gewühlt, 8er hat wohl ne grössere Düse, staht aber nirgends der Wert...

Gruss
Interessant
Hatte eine offizielle Ent-Drosselung und da wurde mir das Gegenteil gesagt.
Bin kein Mechaniker aber könnte es sein dass ne 98er weniger durchlässig ist ?
95 und 98 sagt ja nichts über den Durchlass aus oder ?

Naja wie auch immer, wünsche dir viel Spass mit dem Yammi !
Der läuft Super !!!

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.11.2012, 18:34
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen

Wie war das nun mit der Düse, wirklich Drosselung durch Überfettung ?
Ja, ist wirklich eine Überfettung.
Bei meinem "6er" von ca. 1993 ist eine 95er Düse drin.
Der Motor ist am GLEICHEN BOOT etwa 1,5 Kn schneller als ein normaler 6Ps Yamaha.

Die Zahl auf der Düse gibt die Größe der Bohrung an, je größer die Zahl, desto größer die Bohrung ---> mehr Benzin.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.11.2012, 19:30
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo

Der 8er hat eine 95er Hauptdüse.

Das beim Umbau die Düse nicht ausgewechslt wurde habe ich schon öfter erlebt. Teilweise wollte man sich das Geld für die Düse sparen, oder die Richtige war halt gerade nicht zur Hand und der Kunde will seinen Motor schnellstmöglich zurück.

Den Auspuff merkt man deutlich - die Düsenbestückung macht sich weit weniger bemerkbar.

Gruß Möpsel
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.11.2012, 19:57
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hi,

zum 6D/8C hab ich schon mal "meinen Senf dazu gegeben" (auch wenns nicht um Würstchen ging).

Das war der "Fred" dazu: http://www.boote-forum.de/showthread...=yamaha&page=2

Und noch mal: der 6D war durch Überfettung und höheren Abgasdruck gedrosselt. Die Explosionszeichnungen/Teilelisten sind auch aufgeführt.

Und: am kleinen Schlauchboot oder als Schleppmotor lohnt sich die Bastelei - zumal die Führerscheingrenze ja gefallen ist ...

Viel Spass!
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.