boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2009, 19:54
Safarimike Safarimike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 12
Rufzeichen oder MMSI: 211823850
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard UKW Funkgerät in Holland

Hallo,

ich möchte mir ein neues UKW Funkgerät ins Segelboot einbauen. Das Schiff liegt in Holland. Was muss ich dabei beachten?
Das Gerät soll einen DSC Controller haben und an ein GPS angeschlossen werden.

Kann ich einfach in den Laden gehen, mir eine Faselfunke greifen und die ins Boot bauen?

UKW Schein (alt) habe ich.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2009, 19:56
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

in Holland ist ATIS vorgeschrieben (wenn mich nicht alles täuscht).
Da wirst Du mit Deinem alten Schein glaube ich nichts werden, es sei denn der beinhaltet das UBI.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2009, 20:03
Safarimike Safarimike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 12
Rufzeichen oder MMSI: 211823850
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

das alte UKW Zeugnis beinhaltet die beiden neuen SRC und UBI.
Ich habe ein (ur)altes ATIS Gerät damals mit dem Dampfer mitgekauft. Nun wollte ich es auswechseln, bevor es abrostet.
Außerdem fehlen dort einige Kanäle, die wohl damals noch nicht freigegeben waren.

Micha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2009, 20:08
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Micha,

dann kannst Du im Prinzip jede Quetsche, die DSC und ATIS hat einbauen.
Die Verbindungen zum GPS sind auch kein Hexenwerk.

Mein Favorit wäre das Lowrance LVR-250 oder das Northstar 710.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2009, 20:26
Safarimike Safarimike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 12
Rufzeichen oder MMSI: 211823850
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Tom. Dann werde ich mal den Laden stürmen.
Weißt Du zufällig, wie ich die ATIS Nummer von der alten Quetsche heraus bekomme? Die kann ich ja dann in die neue programmieren lassen.

Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2009, 15:57
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

In NL ist wie in D/A/F/B usw, ATIS Pflicht, für DSC braucht mann Marcom B lizenz und ein MMSI nummer die mann über Agentschap Telecom bekommt ( http://www.agentschap-telecom.nl). Ohne eingabe des MMSI funktonieren viel geräte nicht.

Rob
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.06.2009, 21:52
Tim Tom Tim Tom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Unna
Beiträge: 34
Boot: Bayliner 2855
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,
die Niederländer benutzen mehr Kanäle die in unseren (Deutschen) Geräten nicht freigeschaltet sind. So haben die Häfen noch oft den Kanal 31. Diesen bekommst Du aber nicht rein. Daher frage sofort beim Kauf nach ob diese Kanäle freigeschaltet werden können. Ansonsten mußt Du dies in Holland machen lassen.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.06.2009, 12:09
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Hi,

ich glaube nicht, dass man in Holland einfach so in den Funkgeräteladen spaziert und gleich was mit Heim nehmen kann.
Vorher braucht es doch eine auf Boot und Funkgerät zugeschnittene Frequenzzuteilungsurkunde? Zumindest in D.
Der Hersteller programmiert dann davon die MMSI ins Gerät, erst dann ist es zu gebrauchen.

Gruß,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.06.2009, 12:27
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

nettes hallo zusammen
da ich alles erst selbst vor kurzem gemacht u gebraucht habe ,kann ich dir sagen es ist absolut kein problem die fehlenden kanäle freischalten zu lassen -einfach kurz anrufen -und eintragen lassen -ich habe das alles per fax erledigen können -es wurde innerhalb ein paar stunden eingetragen
gruß helmut
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2009, 17:04
Safarimike Safarimike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 12
Rufzeichen oder MMSI: 211823850
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ahoi,

also zusammengefasst habe ich es nun so verstanden:

Step 1: Ich gehe in den Laden, schau mir ein Gerät aus
Step 2: Die programmieren mir die zusätzlichen NL-Kanäle
Step 3: Ich schicke der Telekom einen Antrag
Step 4: Die geben mir die Zulassung und MMSI/ATIS Nummer
Step 5: Ich klimper die Daten in die Quetsche rein und schraube das Teil ins Boot

Ist es das?

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.06.2009, 18:04
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... ja, so würde ich das versuchen. Vorher würde ich aber auf jeden Fall bei der Bundesnetzagentur anrufen. Leider kann ich Dir keione Rufnummer geben, da deren Website www.bundesnetzagentur.de/enid/seefunk im Augenblick nicht richtig funktioniert.

Man ist dort außerordentlich hilfsbereit. Nur dort wirst Du die verbindlichen Auskünfte erhalten, die Du haben möchtest.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.06.2009, 19:20
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo Tom,

das alte UKW Zeugnis beinhaltet die beiden neuen SRC und UBI.
Ich habe ein (ur)altes ATIS Gerät damals mit dem Dampfer mitgekauft. Nun wollte ich es auswechseln, bevor es abrostet.
Außerdem fehlen dort einige Kanäle, die wohl damals noch nicht freigegeben waren.

Micha
Ok, ich weiß, wurde hier irgendwas zwischen 17 und 47 mal ausführlich diskutiert, aber hier wird gerade eine Kaufentscheidung reif...

Also noch mal, und wenn nur für mein Verständnis:
Gibt es bei den Funkzeugnissen einen Unterschied zwischen "uralt" (darunter würde sicher mein "Allg. Sprechfunkzeugnis", ich durfte sogar Grenzwelle..., laufen) und "alt" (was auch immer das dann ist)??
Ich habe damals irgendwas zwischen verpennt und nicht für nötig gehalten, die GMDSS - Zusatzprüfung zu machen, und darf jetzt ein GMDSS - fähiges Gerät nicht mal an Bord haben, geschweige denn gar benutzen!! (UBI mit ATIS kein Problem!)

Micha, wenn du die Erweiterung hast oder GMDSS in Deiner Prüfung schon drin war, dann vergiss den Beitrag - wenn beides nicht, dann frag bei BNetzAg nicht nur nach der Gerätetechnik, sondern ganz genau auch nach den Zeugnis - Fakten, bevor Du investierst!!!
(Wir können den Trööt jetzt zwanglos um ca 50 Beiträge erweitern, wenn ich noch dazu sage, dass ich bisher verstanden habe, dass Du bei einer Eigner-Yacht im Fall einer Kontrolle - und wenn sie strikt durchgezogen wird, den Lizenzbestimmungen Deines Heimatlandes unterliegst (habe aber keine eigenen Erfahrungen, einzige Kontrolle einer deutschen Eigner-Yacht, die ich persönlich miterlebt habe, bezog sich ausschließlich auf Steuernachweis)).
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON

Geändert von Methusalix (08.06.2009 um 19:29 Uhr) Grund: Erweitert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2009, 19:30
Safarimike Safarimike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 12
Rufzeichen oder MMSI: 211823850
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich hatte um die Jahrtausendwende ein UKW-Sprechfunkzeugnis mit GMDSS gemacht. Davor gab es ein anderes. (offensichtlich das uralte...) Nun gibt es diese UBI/SRC Geschichte. So mein Info-Stand.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.06.2009, 19:36
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Dann bist Du wohl (im Gegensatz zu mir) auf der sicheren Seite - lucky You are.....
(das war dann wohl genau die Zeit, in der ich mich hätte rühren müssen, wenn ich gewollt hätte - viel Spaß mit der neuen Maschine!!)
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.06.2009, 19:41
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

http://www.segelsoft.de/download/dok-funk.pdf

Alte und neue -ab 2003- Zeugnisklassen bzw. Gültigkeit.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.06.2009, 19:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Safarimike Beitrag anzeigen
Ahoi,

Step 1: Ich gehe in den Laden, schau mir ein Gerät aus
Step 2: Die programmieren mir die zusätzlichen NL-Kanäle
Step 3: Ich schicke der Telekom einen Antrag
Step 4: Die geben mir die Zulassung und MMSI/ATIS Nummer
Step 5: Ich klimper die Daten in die Quetsche rein und schraube das Teil ins Boot
Gruß Micha
fast so, du kannst das Funkgerät im Laden kaufen,
dann den Antrag stellen wenn du die Nummern hast kannst du die eingeben oder es im Laden machen lassen das ist recht simpel
Kanäle freischalten dagegen kann nicht jeder Händler
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.06.2009, 23:12
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Dann bist Du wohl (im Gegensatz zu mir) auf der sicheren Seite - lucky You are.....
(das war dann wohl genau die Zeit, in der ich mich hätte rühren müssen, wenn ich gewollt hätte - viel Spaß mit der neuen Maschine!!)
ich weiß nicht genau welches Problem Du hast, aber vielleicht hilft Dir das:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf merkblatt_zeugnisse_allg.pdf (37,5 KB, 144x aufgerufen)
Dateityp: pdf merkblatt_funkzeugnis_ersatzausfertigungen.pdf (38,4 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: pdf funkzeugnisse.pdf (8,1 KB, 142x aufgerufen)
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.06.2009, 23:24
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Wenn mann in NL ein gerät für de NL markt kauft, sollten alle in NL zugelassene kanäle freigeschaltet sein. Die landescode is meistens auf der packung angekreuzt.

Hatte mal in Compass ein Handfunkgerät bestellt und bekam eind NL ausführung mit 31 freigeschaltet.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.06.2009, 08:06
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
ich weiß nicht genau welches Problem Du hast, aber vielleicht hilft Dir das:

Hallo, Charly, nochmal vielen Dank. Mein Verständnisproblem war wohl, dass ich die Veränderungen 2002 / 2003 verschlafen habe (war damals keine aktive Bootszeit bei mir). Ein praktisches Problem ergibt sich nicht, da ich (so scheints im Buch des Lebens zu stehen) wohl nicht mehr Küste / See segeln werde (die Liebste mag es so gar nicht, ich kann damit leben). Und für den Verdränger - tuck tuck: sogar Emden - Delfzijl (und entsprechende Mündungsgebiete) darf ich UBI - funken, und das reicht völlig.
Aber ich will den Trööt nicht stören...
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.06.2009, 09:36
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
Du darfst auch mit einer reinen Binnenanlage/Schiffsfunkstelle am Seefunk teilnehmen. Lediglich die neuen -umschaltbaren- Geräte mit DSC/GMDSS fallen für Dich flach. Und ein entsprechendes Zeugnis inkl. Seefunk besitzt Du ja.
Binnenanlage auf See, ja, -reine- Seefunkanlage binnen, nein.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.02.2010, 22:33
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
In NL ist wie in D/A/F/B usw, ATIS Pflicht, für DSC braucht mann Marcom B lizenz ...
weiss vielleicht jemand, ob man mit der holl. Marcom B Lizenz nach Deutschland "umziehen" darf, d.h. ob sie dann in D für einen Deutschen mit deutschem Wohnsitz und Boot unter deutscher Flagge gültig ist?

Peter
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.02.2010, 23:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo peterhubertus,
ist nicht gültig für Deutsche in Deutschland
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.09.2010, 22:25
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

es ist doch anders: Folgende gute Nachricht erreichte mich jetzt:

Sehr geehrter Herr "mein Name",
inzwischen habe ich die benötigten Informationen von der Agentschap Telecom erhalten. Demnach ist das Funkzeugnis Marcom-B auf der Grundlage der Radio Regulations erteilt.
Sie dürfen daher mit einem Funkzeugnis Marcom-B auch an Bord eines Schiffes unter deutscher Flagge den Funkbetrieb so ausüben, wie Sie es an Bord eines Schiffes unter niederländischer Flagge dürfen.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag
Alexander Schwarz
Dipl.-Ing. Alexander Schwarz Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Robert-Schuman-Platz 1 53175 Bonn
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.