![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi an alle,.
dass Muschelbewuchs so ziemlich alles einschränken kann ist mir bewußt. Aber kann es auch sein, dass durch Muschelbewuchs mein Volvo D1 20 Motörchen nicht in der Lage ist unter Motorbetrieb über 2100 U/min zu drehen?? ![]() ![]() ![]() Im Standgas dreht er hoch bis 3200U/min. Dachte zuerst ich habe mir eine Leine ö.ä. eingefangen aber dem war nicht so. Stattdessen habe ich beim tauchen an meinem neuen Bötchen (erst 20 Betriebsstunden) einen unglaublichen Bewuchs am Propeller festgestellet. Das geht sogar soweit, dass die Einsauglöcher für die Motorkühlung überhaupt nicht zu sehen waren und der Motor heiss lief!! Ist das normal oder soll ich direkt ab zum Händler zwecks Garantie? der Kühlkreislauf ist gecheckt nix verstopft Impeller in Ordnung!! ![]() ![]() ![]() Kann das wirklich alles vom Bewuchs kommen? Und vor allem so schnell?? Habe leider erst später erfahren, dass vom Werk aus der Propeller nicht impregniert war..... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die 20 Betriebsstunden sagen erst mal gar nichts aus, wichtiger ist die Frage wie lange das Boot ohne Bewegung im Wasser lag...
Die Muscheln bremsen dich definitiv aus.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Muschelbewuchs kann dazu führen, daß sich dein Boot garnicht mehr bewegt!
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Boot lag ca. 6 Wochen im Wasser ohne Bewegung....was mir einfach nur nicht klar ist....kann sich der Bewuchs Drehzalreduzierend auswirken weil er so dicht ist? Können sich dadurch weitere Probleme entwickeln? schließlich läuft der Propeller ja nicht "frei" ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es können in der tat Folgeschäden auftreten. Der Muschelbewuchs führt zu einer Unwucht und dadurch schlagen die Lager der Welle aus.
Der einzig richtige Weg ist: Säubern und ggf. über Antifouling nachdenken !!!
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
wie lange wurde denn das Boot nicht Bewegt ?
ich denke mal, Muscheln fallen nicht in die Garantie ![]() selbst wenn die Kühlung zu macht, dein Problem! hast du Antifouling wenn du das ganze Jahr im Wasser bist ? Gruß Michael
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer Drahtbürste verkratzt Du die Lackierung vom Antrieb. Ich würde das Boot aus dem Wasser holen, abkärchern und gleich Antifouling drauf machen.
Sonst hast Du nach dem Reinigen das gleiche Problem wieder... ![]() O.T.: schreibt man "sonst" eigentlich mit einem oder zwei "n"... ![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nur wenn Du Dich in der Sonne sonnst,
![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal: Antifouling am Propeller - wie lang hält sich das?
Bei meinem Edelstahlprop verwende ich zum Reinigen die hier im BF sehr heftig kritisierte ![]() Einpinseln, 30 Sekunden zuschauen wie es schäumt und abspritzen. Blitzeblank und keinen Kratzer.
__________________
Gruß Hannes |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Antifouling hält prima und wirkt, wenn Du nicht fährst. Leider ist nach ein paar Stunden Fahrt bei normalen Drehzahlen der Schutz ab. Ich nehme das Zeug nur, um die Zeit zwischen dem Kranen und dem Törnstart sicher zu überstehen. gruesse Hanse
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hanse!
Danke, dann stimmt mein Weltbild wieder was Antifouling betrifft....
__________________
Gruß Hannes |
![]() |
|
|