boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2010, 23:19
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard Bimini - wie anbauen?

Hallo,

ich habe mir jetzt für meine Bayliner ein Bimini besorgt da meiner Frau die Sonne etwas zu sehr aufs Hirn gebrannt hat...
Jetzt hab ich das Teil montieren wollen und stehe vor einer Frage: Wo kommt das hin?
Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich es in die vorhandenen Halterungen des Verdecks anbauen kann, aber die liegen unter den schräg stehenden Scheiben, die Gestängeteile des Verdecks sind auch etwas gebogen.
So, jetzt meine Frage wo kommen die Halterungen hin?
Es sind auch 2 Halterungen für eine versenkte Montage dabei, muss ich jetzt tatsächlich irgendwo Löcher bohren und dann die Halter versenken und Festschrauben oder wie habt ihr das gemacht?
Ich mache morgen mal ein paar Fotos von den Halterungen und der Einbau-Situation, vielleicht hilft das weiter wenn ich mich zu unklar ausgedrückt habe.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2010, 08:13
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

http://www.google.de/images?hl=de&rl...og&sa=N&tab=wi
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.08.2010, 08:34
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard





Gruß
Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2010, 10:29
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

2 Mann, Bimini aufklappen und dann zu zweit im Boot schauen, wo man es montieren kann bzw. wo es montiert werden muss, damit man den benötigten Schatten hat.

Das Alugelumpe kannste auch problemlos auf- und zubiegen, falls es zu schmal oder zu breit ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2010, 11:43
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Gebündelte Biminipower

Hallo Frank

Wenn du diese Befestigungsaufnahme hast wie in dem Bild und du ca. 1m oder mehr Platz hast, um davon 2 Stck. auf einer Seite anzubringen, kannst du mit einem Zwischenstück beide verbinden und das Bimini auf einen Schlitten vor und zürück schieben. So deckst du einen Großteil deiner Plicht ab

Gruß Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimi.jpg
Hits:	577
Größe:	15,0 KB
ID:	226142  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2010, 23:02
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ah ja... äh...
Ne, jetzt bin ich auch nich viel schlauer.
Auf die Idee mit den Bildern bin ich auch schon gekommen, hatte mir aber nicht weitergeholfen weil zu klein und die Befestigung nicht zu sehen.
Ich mach einfach mal ein paar Bilder und dann sehen wir mal was dann kommt.

@Martin: Die Sache mit dem Schlitten ist gar nicht so übel...
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2010, 08:13
karsten2 karsten2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 40
Boot: kein Boot
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn man das Bimini verschiebbar machen möchte. Dann kann man auch Schienen verwenden.

http://www.bootskiste.de/Biminischiene



Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2010, 08:36
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Schienen haben einen großen Nachteil: du brauchst eine völlig gerade Fläche, um sie anzuschrauben, dürfte bei der 1851 nicht einfach sein, zu finden.

Macht auch nur einen Sinn, wenn du das Bimini nach vorne schieben willst, um es nach hinten umlegen zu können, damit evtl. zB. die Persenning noch drüber passt.

Also erstmal schauen, bevor man das Geld für sowas ausgibt, denn vernünftige Schienen mit den Beschlägen sind nicht gerade billig
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.08.2010, 17:38
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

So, jetzt gehts besser zum erklären:
Also das ist der Einbauort der "originalen" Verdeckstangen und die entsprechenden Halter:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini 003.jpg
Hits:	511
Größe:	35,3 KB
ID:	226437   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini 002.jpg
Hits:	500
Größe:	15,6 KB
ID:	226438  
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2010, 17:41
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Und das soll angebaut werden (man beachte: Da ist keine Krümmung drin und das Gestänge passt auch nicht ohne weiteres an die anderen Halter):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini 006.jpg
Hits:	496
Größe:	17,3 KB
ID:	226439   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini 007.jpg
Hits:	503
Größe:	19,9 KB
ID:	226440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini 008.jpg
Hits:	451
Größe:	20,4 KB
ID:	226441  

__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2010, 17:43
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ach ja, noch 2 Bilder: Auf dem ersten ist der Halter Verdeck montiert, auf dem zweiten nochmal um die gekrümmte Scheibe zu verdeutlichen.
Jetzt bräuchte ich bitte konstruktive Hilfestellungen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini 001.jpg
Hits:	711
Größe:	39,4 KB
ID:	226444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini 004.jpg
Hits:	503
Größe:	39,7 KB
ID:	226446  
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2010, 18:01
JGW JGW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 10
Boot: Bayliner 1851
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, ich habe das gleiche Boot und mein Bimini auf dem Fußboden hinter den Sitzen mit entsprechend verlängerten Stangen montiert um Stehhöhe zu haben- So kommt das Gestänge dem Scheibenrahmen nicht zu nahe und kann dann nicht klappern. Die Verlängerung habe ich wie beim Originalverdeck mit einem Einschubrohr gelöst und dann auch auf dem Fußboden die Originalschuhe geschraubt.

Gruss, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2010, 18:02
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.041 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
Du kannst die kleine Kreutzschraube aus dem Bimini herauschrauben und den weißen Halter entfernen und schauen ob Du das Biminigestänge über / in das gekrümmte (das vorhandene) Verdeckgestänge stecken kannst. Eventuel musst Du Dir eine kurze Reduzierung bauen.....
Es gibt im Bootszubehör verschidene Halter usw.

Siehe mal wie ich es gelöst habe....., bei mir es halt ganz anders. Ich habe einen passenden Halter besorgt und an mein vorhandenes Gestänge geschraubt.
Jetzt brauch ich das Bimini nur noch draufstecken.

gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SS850970.jpg
Hits:	525
Größe:	31,2 KB
ID:	226456   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SS851022.jpg
Hits:	492
Größe:	27,7 KB
ID:	226457   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SS851020.jpg
Hits:	478
Größe:	24,6 KB
ID:	226458  

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.08.2010, 18:28
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

wichtig ist auch, dass das laken im aufgeklappten zustand über dir ist
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.08.2010, 19:05
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Wie breit ist den dein Bimini, und wo ist diese Breite an deinem Boot? Ich habe in etwa das gleiche Bimini, dass du auch kürzen kannst, falls notwendig. Wenn die Breite innerhalb der Scheibe liegt, kannst du dir ein Ausgleichsstück aus VA machen, hab ich auch so gemacht. Die Aufnahme und andere Sachen aus VA mach ich mit immer selber, wird direkt am Boot angepasst, erst mit einer Schablone aus dünnem Alu und dann übertragen aufs VA. Wenn es außerhalb liegt, hast du doch keine Probleme es anzubringen, musst nur neue, zusätzliche Aufnahmestücke anbauen.

Also unten das original Aufnahmestück, aber nicht aus Plastik sondern VA dann das angepasste Ausgleichsstück mit der gleichen Aufnahme wie unten, damit du das Fussstück einsetzen kannst. Etwas kleiner zu sehen im Bild, allerdings mussten da die angezeichneten Enden noch abgesägt werden. Ein zweites Aufnahmestück ist weiter vorne zu sehen, dass ist für die Fahrpersenning und soll mit einem VA Flacheisen verbunden werden, dass dann als Schlitten benutzt werden soll.

Das Mittelstück (Ausgleichsstück) darf aber nicht schwenkbar sein, es sollte mit seiner unteren Fläche auf dem Aufnahmestück liegen, deshalb sollte dieses auch aus VA sein.

Ach ja, diesen langen Pinorreck(roter Pfeil) kannst du abbauen, dann passt der Rest auch in ein Aufnahmestück.

Ich habe es verlängert, um ca. 8 cm mehr Höhe zu bekommen.

ich hoffe, es ist verständlich geschrieben

Gruß Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Halter.jpg
Hits:	480
Größe:	54,7 KB
ID:	226467   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini 007.jpg
Hits:	812
Größe:	53,8 KB
ID:	226469  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.08.2010, 19:17
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hier noch mal zwei Bilder, dass weiße Bimini ist in etwa so wie deines und wird bei mir wohl nicht mehr zum Einsatz kommen , steht deshalb rechts in der Ecke und das Ausgleichstück ist nun in seiner Endform.
Bild zwei mit schon gekürztem Gestänge, war mir viel zu hoch.

Gruß Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	06.jpg
Hits:	435
Größe:	57,9 KB
ID:	226472   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimi.jpg
Hits:	473
Größe:	59,4 KB
ID:	226473  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2010, 20:25
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Prima, vielen Dank Euch allen für die Lösungsansätze, mal sehen wie ich jetzt bis Samstag was hinbekomme.
Was auf jeden Fall passen würde wäre die Sache mit den Haltern auf´m Boden.
Und die Lösung mit der Aufnahme am Originalgestänge ist auch nicht schlecht. Hatte ich schon mal ausprobiert, wird aber dann zu hoch, müßte noch gekürzt werden. Ist´n 22er Rohr mit 1,5er Wandstärke was original verbau wurde und dann auf 19 reduziert. Mal sehen wie das klappen könnte.
Muss ich jetzt mal austüffteln was davon geht.
Was leider aufgrund der Bootsform und der Scheiben nicht funktionieren wird ist der Anbau eines zusätzlichen Halters auf einer ebenen Fläche, wobei ich mir vorstellen könnte aus VA einen Aufbauhalter außen drauf zu setzen.... Ja, könnte doch klappen.
Ach ja das Bimini ist für Boote mit Breite von 160-180cm vorgesehen. Gab´s im Bauhaus Nautic. Und das Boot hat auch da wo die jetzigen Halter sind etwa eine Breite von 170-180cm (müßte ich genau nachmessen...).
Und die Halter mit den Zapfen hab ich jetzt erst mal drangeschraubt damit die nich verloren gehen. Lassen sich ja leicht wieder abbauen.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.08.2010, 20:43
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Muss ich jetzt mal austüffteln was davon geht.
mach das, wird schon klappen .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.08.2010, 21:54
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Und die Halter mit den Zapfen hab ich jetzt erst mal drangeschraubt damit die nich verloren gehen. Lassen sich ja leicht wieder abbauen.
Die Halter mit den Zapfen sind eigentlich für Schlauchboote gedacht

Andere Möglichkeit wäre, das Bimini außerhalb vom Scheibenrahmen zu befestigen, sozusagen an der Außenwand.

Macht man normalerweise nicht, wenn man sich aber der Nachteile bewusst ist (Löcher außen, evtl. Käufer vom Boot wird das ärgern etc.) kann man es machen, man könnte dann sogar die Persenning drübertun, ohne dass das Bimini stört (wobei ich nicht gesehen habe, dass es fest abgestützt wäre).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.08.2010, 21:57
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

hier mal ein bar Original Einbau Fotos von Bayliner!


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0694.jpg
Hits:	470
Größe:	28,0 KB
ID:	226543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0696.jpg
Hits:	441
Größe:	21,4 KB
ID:	226545   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0698.JPG
Hits:	471
Größe:	85,6 KB
ID:	226546  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0699.JPG
Hits:	413
Größe:	82,5 KB
ID:	226547   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0700.jpg
Hits:	418
Größe:	22,9 KB
ID:	226548  
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.08.2010, 22:16
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Die Halter mit den Zapfen sind eigentlich für Schlauchboote gedacht

Andere Möglichkeit wäre, das Bimini außerhalb vom Scheibenrahmen zu befestigen, sozusagen an der Außenwand.

Macht man normalerweise nicht, wenn man sich aber der Nachteile bewusst ist (Löcher außen, evtl. Käufer vom Boot wird das ärgern etc.) kann man es machen, man könnte dann sogar die Persenning drübertun, ohne dass das Bimini stört (wobei ich nicht gesehen habe, dass es fest abgestützt wäre).
Ok. Ein Schlauchi ist die Bayliner ja nicht , und Löcher in der Außenhaut..., da muss ich mir nochmal Gedanken machen.
Aber ich werde mir jetzt erst mal neue Halter für das Bimini besorgen, damit nicht der Plastikkram gleich abbricht. Und dann mal die Stelle direkt am Ende der Scheibe prüfen.
Feste Halter oder Stangen zum fixieren hat das Teil nicht, es wird vorn und achtern abgespannt.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.