boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.11.2009, 08:43
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard Renault RC 18 D 2 Zyl.

Hallo.
Hat jemand eine Reparaturanleitung oder ein Handbuch für den RC 18 D mit Wendegetriebe?
Wer hat schon einmal so eine Getriebe eingestellt oder repariert?
Über Unterlagen und Tips würde ich mich freuen. MvG baggergert-oh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.11.2009, 08:12
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Kann mir keiner helfen?MvG Gert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.07.2010, 18:41
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Hallo, ist mir echt wichtig.
MvG Gert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2010, 18:51
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Dafür etwas zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.07.2010, 21:00
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Hab mal einen Renault Coach 8 zerlegt (und hier im Forum beschrieben). Wenn Dein Getriebe ähnlich aufgebaut ist, dann sind die Konusse abgenutzt und durch Beilegen eines dünnen Metallstreifens zum Vergrößern des Abstandes beider Konusse reparierbar. Vielleicht reicht noch eine Korrektur der Einstellschrauben?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.07.2010, 09:14
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
156 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Kann es kaum glauben, habe eben bei Google ein Handbuch gefunden:

http://www.boatdesign.net/forums/att...ine_manual.pdf

Ist in französischer Sprache, hoffe es hilft Dir.

Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.07.2010, 10:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Und hinter dem franz. Teil in englisch!

Bescheidene Frage, nur aus Interesse: Wie alt sind diese Motoren?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2010, 13:36
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Hallo Ewald
Nehme an, die sind aus den 60iger Jahre. Läuft aber super.
Danke für den Hinweis.
MvG Gert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.