![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin!
Ja, zweite Frage: Wie in meinem ersten Thread beschrieben ( http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=106600 ) habe ich eine kleine 6m Segel"yacht", will natürlich nun sofort auf´s Wasser (Stör, kleiner Nebenläufer der Elbe). Nun hab ich das Boot noch nicht angemeldet weil die Motofrage ungeklärt ist, ich somit das ding auch noch nicht anmelden kann und somit ohne Kennzeichen fahren "müsste". Möchte natürlich das alles korrekt haben nur kribbelts ganz schön in den Fingern das Schmuckstück mal zu fahren, wie hoch sind die Strafen bzw. was droht einem wenn man mal von der Wasserschutzpolizei "rangewunken" wird. ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Blödsinn! Natürlich kannst du das Boot mit dem Motor anmelden, nur den Motor darfst du ohne FS nicht nutzen.
Weiterhin brauchst du auf einer Seeschiffahrtstraße eh nur Bootsnamen und Heimathafen anbringen, so ist dem Gesetz genüge getan. Ein 10 PS-Motor für ein 6,5m Segelboot ist klar overdressed! Ein FS-freies 5PS tut es auch locker. Aber hast du überhaupt etwas Erfahrung, oder hast du dir ein Boot gekauft und nun drauf los? Da solltest du dir wenigstens vorher etwas Theorie reintun, bevor du loslegst!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mh ja, mag sein, jeder Mensch wird dumm geboren und im Internet stehen 100 Varianten von WSV bis hin zur DSV und ADAC, zich Anmeldebögen etc. (wo dann natürlich auch Daten von dem Aussenborder abgefragt werden). Ich will das ganze halt korrekt abwickeln und einfach das reine Segeln genießen.
10PS sind ganz klar overdressed!!! Nur suche ich händeringend nach einem Käufer der das ding haben will oder sogar gegen ein 5PS tausch, 1A ist das ding. Springt sofort an und alle Ölstände ok, sauber von innen und springt sofort an. Wer nicht will der hat ja schon und mit zwei Aussenborder möchte ich da nicht rumhängen (zumal der auch ganz schön schwer ist). Also Name und Heimthafen, keine weitere Kennzeichnung. Was muss ich noch mitführen? Personalausweis und Eigentumsnachweis reicht? Was Thema Erfahrung angeht, bin ich kein Profi und ich selber beschreibe mich auch nicht als Fortgeschritten. Das ding ist so klein und niedlich da kann nix großes passieren auf der Stör. Die Segeleigenschaften sind super und learning by doing hat sich so oder so meisstens bewährt. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier musste ich Lütte beim Strassen - und Schiffahrtsamt anmelden und hab auch eine Nr. an der Bordwand Ur 453. ![]()
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo izsegel,
Boot anmelden oder nicht ist auch eine Frage des Reviers. Im Küstenbereich muß man nicht. Binnen muß man wohl noch, auch wenn hier dieInformationen herumgeistern, daß man nicht mehr müßte. Man kann ein Amtliches Kennzeichen beim WSA beantragen, oder ein amtlich anerkanntes bei den Interessenverbänden. Diese Kennzeichen haben desn Buchstaben hinten. S steht dabei für den DSV, A für den ADAC, M für dem DMYV. Die Verbände geben Internationale Bootsscheine heraus, die etwas teurer sind und im Ausland anerkannt werden. Ansonsten: bevor Du mit dem Segelboot auf Tour gehst, ist es hilfreich, die Segelei zu erlernen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin!
Danke für die schnellen und kompetenten Infos!!! Also hörte ich doch richtig mit dem Kennzeichen, ich werde es dann die nächsten zwei Tage anmelden. Was die Segelei angeht, natürlich das ist klar, im Segelverein hab ich allerdings auch tatkräftige Unterstützung, sprich alles in bester Ordnung. Bin heute schon die ersten Runden gefahren. ![]() ![]()
|
![]() |
|
|