boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2010, 05:37
Levcuso Levcuso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Sonnenhof-dalliendorf.de.tl
Beiträge: 128
43 Danke in 32 Beiträgen
Standard Gleiter oder nicht?

Hallo, hab mir mal ne neue (reudige) Baustelle aufgetan...
Kann mir jemand sagen ob das ein Gleiter ist? Will meinen 60PS AuBo da ran hängen.. Mit welcher Geschwindigkeit kann mann ca. rechnen? Das Boot wiegt wohl irgendwas um die 500kg, ca.5,20m lang und 2,20m breit. Kennt eventuell jemand den TYP, Hersteller?
Danke.
Gruß von der Ostsee, Jörg.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0391.jpg
Hits:	377
Größe:	36,9 KB
ID:	224384   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0392.jpg
Hits:	367
Größe:	44,8 KB
ID:	224385   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0393.jpg
Hits:	357
Größe:	50,6 KB
ID:	224386  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0394.jpg
Hits:	363
Größe:	41,5 KB
ID:	224387   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0395.jpg
Hits:	367
Größe:	44,5 KB
ID:	224388  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2010, 06:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.690 Danke in 9.570 Beiträgen
Standard

Hi,

ich würde sagen, ein "Ruhigwassergleiter".

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.08.2010, 07:23
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 891
Boot: Hellwig Puck V330
1.982 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Oh weh! Dein Tatendrang in allen Ehren, aber dieses POS ist doch keinen Pinselstrich wert. Was den Rumpf angeht ist das der 'Ich kann nichts wirklich gut'-Typ. Weg damit.
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.08.2010, 07:55
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
992 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Ja, ist Schrott! Form wie Substanz....
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.08.2010, 17:05
Levcuso Levcuso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Sonnenhof-dalliendorf.de.tl
Beiträge: 128
43 Danke in 32 Beiträgen
Standard

OK, das ich von der Form nicht allzuviel erwarten kann hab ich mir schon gedacht, da das nicht so eindeutig für mich war. Aber woran erkennt ihr den Schrott? Schrott, weil es Scheiße aussieht und ewig alt zu sein schein, oder kann man irgendwie erkennen das das GFK hin ist? Hab bisher nur in Holz gemacht, bin eben Tischler. Der Vorbesitzer hat in sehr groben Zügen, wohl mit ner Flex, alles runter "geschliffen" und dann wieder angefangen sein derbes treiben mit Spachtel zu zuschmieren, daher sieht das alles natürlich sehr reudig aus aber die Substanz ist meines Erachtens stabil und gesund.

Gruß von der Ostsee, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2010, 22:45
Benutzerbild von Schmidtdl
Schmidtdl Schmidtdl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 106
Boot: SPIRIT Clark Marine Ltd; Ruderjolle ANKA Bootswerft Berlin
93 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

gebe Giligan (Willy) recht, scheint ein Vollgleiter zu sein.
Geeignet für Talsperren, Stauseen und ruhigere Binnenseen.
Definitiv schwierig wirds auf großen Seen mit richtigem Wellengang. Dann knallt jede Welle übers Rückenmark bis rauf ins Gehirn, unangenehm. Und auch dem Boot wird das auf Dauer nicht gefallen.

Zum Typ oder Hersteller kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, auch zur Substanz kann ich natürlich von Weitem nichts sagen, musst Du selbst wissen oder einem zeigen, der was von versteht.

Aber Wenn Du die Substanz OK findest und Dein Fahrgebiet auf entsprechende Gewässer einschränkst, kannst Du mit Epoxid- Spachtel und Epoxid- Harz viel rausholen.

Rein von der Form her finde ich das Boot eigentlich nicht schlecht, je nach persönlichen Ansprüchen kann man da durchaus was draus machen.

Überlege Dir, was Du willst und was Du brauchst und ob Du mit dem Boot überhaupt in Deinem Fahrgebiet was anfangen kannst und dann schlage zu oder suche weiter!

Hoffe geholfen zu haben,
__________________
Sebastian
-----------------------------------------------------------------
Theoretisch sind Theorie und Praxis gleich,...aber praktisch nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.08.2010, 00:29
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 891
Boot: Hellwig Puck V330
1.982 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Schau' mal hier im Forum in den Teil 'Restauration', dann bekommst Du eine Ahnung, was da auf Dich zukommt. Du wirst sehen, dass selbst Projekte mit wesentlich besserer Basis viel Geld und noch mehr Zeit verschlingen. Das Ergebnis bei diesem Boot wird nie den Aufwand rechtfertigen, schon garnicht in finanzieller Hinsicht. Selbst wenn Du ein Wunder vollbringst ist es später bei einem eventuellen Verkauf nichts wert. Erspare Dir den Ärger, es gibt doch einige schöne Kajütboote in der Größe (z.B. aus England od. Scandinavien). Kosten zwar etwas mehr, aber Du kommst auch schneller aufs Wasser.
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.08.2010, 06:25
Levcuso Levcuso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Sonnenhof-dalliendorf.de.tl
Beiträge: 128
43 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Erstmal danke für die Ratschläge und Tips. Das Boot ist schon mein Eigentum, darüber brauch ich nicht mehr nachdenken. Mein Fahrgebiet ist die meckl. Seenplatte und deren Kanäle, sollte wohl passen. Ich werde erstmal wieder den technisch notwendigen Farbaufbau draufmachen, um das Ding mal zu testen. Danach entscheide ich dann , ob das Boot wieder gut aussehen soll (über Winter) oder enfach weg kommt. Gekostet hat mich das Boot bisher 200,-€.

Gruß von der Ostsee,Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2010, 06:43
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 891
Boot: Hellwig Puck V330
1.982 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Levcuso Beitrag anzeigen
Das Boot ist schon mein Eigentum, darüber brauch ich nicht mehr nachdenken.
Da soll einer sagen das die Werbespots der Baumärkte nicht wirken!!!

MACH ES ZU DEINEM PROJEKT!

Und wenn Du am schleifen bist denk dran:

Schweiß fließt wenn Muskeln weinen.
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.08.2010, 05:00
Benutzerbild von atmik
atmik atmik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 117
Boot: Marinplast Jula 46 Angelboot mit Torqeedo 1003
37 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ulzana Beitrag anzeigen
Da soll einer sagen das die Werbespots der Baumärkte nicht wirken!!!

MACH ES ZU DEINEM PROJEKT!

Und wenn Du am schleifen bist denk dran:

Schweiß fließt wenn Muskeln weinen.
...,wie geil....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.