boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2011, 15:13
Benutzerbild von torfini
torfini torfini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Süd Niedersachsen
Beiträge: 46
Boot: Rib Mar. Co Altura 470
Rufzeichen oder MMSI: EHHHH DU !!
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard Yamaha komplett zerlegt

Hallo Forengemeinde,
da ich viele nützliche Tips und super Anregungen zu unserem Motorenproblem von euch erhalten habe ,
vielen vielen Dank dafür,
schreibe ich jetzt mal einen kleinen Bericht zu dem kompletten zerlegen....

Also, es begab sich zu einer Zeit, Okt 2010 , da haben wir unser Boot eine Hellwig Triton mit einem 60 PS Yamaha 3 Zyl 2 Takt alles BJ 1986, gebraucht gekauft.

Da es ja Winter wurde, haben wir es eingewintert und in die Scheune gastellt.

Sodann wurde es April und wir holten das Böötchen aus der Scheune dann zum Händler, Impeller, Getriebeöl usw wechseln.

Dann zur Probefahrt auf die Weser, und nach wenigen Belastungsminuten ging der Motor aus und war fest...:...super

Also nahm der Händler den Kopf ab und das Drama nahm seinen Lauf.

Diagnose, ein Zyl, der untere löst sich schon auf, Pleul ausgeschlagen,
2. Zyl zieht schon leichte Riefen......

Laut Werkstatt muss der Motor schon viele viele Stunden mit dem Defekt gelaufen sein, das er so auszieht.

Also, habe ich angefangen den Motor abzunehmen.

Unterwasserteil runter, Kraftkopf runter, natürlich mit kleinen Problemen, danke für die Tips M.

Und da ja die Diagnose Totalschaden besteht, hab ich immer weitergebastelt...

Danke Uwe

So, jetzt liegt er komplett zerlegt im Keller und ich überlege was ich mache, da ich gerne denselben wieder hätte, von wegen Powerlift usw...

O. K. hier die Bilder:













































Ja , der Kampf mit dem Vorbesitzer steht mir noch bevor......

So das soll es erstmal gewesen sein.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.04.2011, 15:44
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Oh Oh....

Mein Beileid!

Vielleicht zeigt sich der Vorbesitzer ja kullant

Ihm zu beweisen das erstens du wirklich nur paar Minuten gefahren bist und der Schaden ihm bekannt war....ist sehr schwierig!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.04.2011, 16:15
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Und warum überholst Du jetzt nicht noch selbst, bevor Du wieder irgendeinen Müll erwischst
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.05.2011, 00:14
Benutzerbild von torfini
torfini torfini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Süd Niedersachsen
Beiträge: 46
Boot: Rib Mar. Co Altura 470
Rufzeichen oder MMSI: EHHHH DU !!
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Moin,
würde ich gerne,aber das PROBLEM IST DIE Kurbelwelle, sau teuer.
Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.05.2011, 07:41
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torfini Beitrag anzeigen
Moin,
würde ich gerne,aber das PROBLEM IST DIE Kurbelwelle, sau teuer.
Gruß

Martin

Und was ist damit. Auf den Bildern war zu erkennen, das sie noch aus einem Teil besteht ?
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.05.2011, 08:26
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Moin, die Kurbelwelle ist sicherlich verpresst, es gibt Fachbetriebe
( eigentlich fast jeder Motoreninstandsetzer ) die sowas reparieren können.

Rechne mal mit ca 1200€
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2011, 09:34
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.820
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Welle zum Instandsetzer, prüfen lassen. Wenn vertretbare Kosten für Überholung, Zylinder 3 ausschleifen lassen, Kolben mit Übermaß ein und dann sollte der wieder laufen. Ggf. reicht sogar schon ein Honen des Zylinders.

Viel Glück, BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.05.2011, 10:22
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

wenn was an ner gepressten Kurbelwelle sein sollte: kannst vergessen, es gibt nur ganz wenige Betriebe: die so was fachgerecht trennen und neu verpressen können!!

(hatte das Prob. Auch mal……..) meine Werkstatt hat dringend abgeraten……..

Kurbelwelle: bei einteilig: ist nicht bezahlbar………

(drum gibt’s ja die teilbaren Kurbelwellenlager bei div. Marken..)
wenn da 1 Lager: angelaufen, leicht bläulich……Finger weg.

Defekten Motor suchen.. mit Getriebedefekt…

http://www.aussenborder-teile-partner.de/index.php
ev. anfragen,

Kurzschaft in der PS-Klasse: ist eh schwer zu kriegen…
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.05.2011, 13:38
Benutzerbild von torfini
torfini torfini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Süd Niedersachsen
Beiträge: 46
Boot: Rib Mar. Co Altura 470
Rufzeichen oder MMSI: EHHHH DU !!
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Und was ist damit. Auf den Bildern war zu erkennen, das sie noch aus einem Teil besteht ?

Hallo Ulli,

die Kurbelwelle hat auf dem unterem Pleullager ca. 10 mm Spiel, das Pleul hat schon am Gehäuse angeschlagen, und die Frage ist ob das noch reparabel ist.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.05.2011, 14:17
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torfini Beitrag anzeigen
Hallo Ulli,

die Kurbelwelle hat auf dem unterem Pleullager ca. 10 mm Spiel, das Pleul hat schon am Gehäuse angeschlagen, und die Frage ist ob das noch reparabel ist.

Gruß

Martin
Nein!

Hatte vor langem das Prob. Auch mal….(seltener Motor..)
Die Firma: die die Motore in größerer Anzahl gewartet hat: hatte mir der Inhaber gesagt: damals: (Volvo Motore, Bundeswehr…)
Er hätte in ganz Deutschland 2 Firmen gefunden: die das fachgerecht trennen und neu verpressen könnten!
(die hatte zum Schluss: auch das Problem mit Ersatzteilen: da wurde dann aus 2-3 beschädigten Kurbelwellen wieder nen ganze gemacht…; natürlich neu gelagert…
die werkstoleranzen: konnte kaum eine Firma erfüllen! )
das war auch nicht billig!

Vergiss es! Auch müssten die anderen Lager: penibel geprüft werden…???

Wenn das Lager son Totalschaden: sind die anderen nicht mehr heil!!
Ölmangel??? Oder eben gnadenlos überdreht……..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.05.2011, 14:26
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.820
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Fragen kostet erst mal nix:
http://www.hoeckle.com/content.php?id=24

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.05.2011, 14:44
Benutzerbild von torfini
torfini torfini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Süd Niedersachsen
Beiträge: 46
Boot: Rib Mar. Co Altura 470
Rufzeichen oder MMSI: EHHHH DU !!
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen

Ölmangel??? Oder eben gnadenlos überdreht……..

Moin,
was damit passiert ist, hätteich auch gerne gewusst, na ja, mal sehen was der Vorbesitzer sagt, wenn ich ihn ans Telefon kriege...

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.05.2011, 15:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.820
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Das ganze steht und fällt mit der Welle. So wie die Kolben aussehen (Ölkohle), sind die Ringe auch fällig, d.h. wenn´s gut werden soll, auf jeden Fall neue Ringe und Zylinder honen. Genau messen, wenn das Laufspiel zu groß ist, braucht es Übermaßkolben und wenn man dann rechnet....

3 Kolben, 9 Ringe, Pleuel, Honung, Kurbelwelle mit Lagern und falls nötig auch Lagern und Dichtungen. Klingt dann schon fast nach Totalschaden. Andererseits, so sieht er recht gepflegt aus und wenn er dann grundüberholt ist, weiß man, was man hat.

Ein gebrauchter AB kann ja erneut voller Überraschungen sein. Beim Händler gibt es immerhin Garantie, aber genaues Hinsehen (Kompressionsmessung, Probefahrt, Motorlauf mit einer Kerze abgezogen bei allen Zylindern durchführen, Getriebe von Hand durchdrehen usw. Wenn man gut aufpasst, oder jemanden kennt...


BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.05.2011, 15:05
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Fragen kostet erst mal nix:
http://www.hoeckle.com/content.php?id=24

BON
ja, diese Firma könnte das…………
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.05.2011, 15:06
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.820
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

die sind mit Zweitakterwellen groß geworden...
Vielleicht können sie und wollen sie es noch.
BON
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.05.2011, 16:12
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Man bekommt so einen Motor als Langschaft für 1500,- Dann den "neuen" Kraftkopf auf den Kurzschaft. Das Langschaftgetriebe, Powetrimm, Zündung, Haube etc. bringen ca. 500,- E€uro. Da hast Du für ca.: 1000 einen guten Motor. Kann ich mir nicht vorstellen, daß man die Revisison von dem alten Kopf für das Geld bekäme.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.05.2011, 20:54
Benutzerbild von torfini
torfini torfini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Süd Niedersachsen
Beiträge: 46
Boot: Rib Mar. Co Altura 470
Rufzeichen oder MMSI: EHHHH DU !!
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Man bekommt so einen Motor als Langschaft für 1500,- Dann den "neuen" Kraftkopf auf den Kurzschaft. Das Langschaftgetriebe, Powetrimm, Zündung, Haube etc. bringen ca. 500,- E€uro. Da hast Du für ca.: 1000 einen guten Motor. Kann ich mir nicht vorstellen, daß man die Revisison von dem alten Kopf für das Geld bekäme.
Grüße Henning

Nabend,

ja das überlege ich auch schon.....

Mal sehen, morgen ein paar Telefonate machen und mal sehen was bei raus kommt.

Werde auf alle Fälle weiter berichten.

Danke erstmal für die Tips..

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.05.2011, 01:19
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

sieht leider nicht so schick aus. Der Vorbesitzer wird Dir wohl da auch nicht sehr viel helfen koennen. Solche Dinge passieren leider und so richtig Schuld daran hat auch keiner. Ist halt aelteres Material und es wurde benutzt. Trotzdem schade, der Block sieht doch noch ganz ordentlich aus.

Wenn Du keine Kurbelwelle aus zweiter Hand bekommen kannst, wuerde ich folgendes ueberlegen.

Schicke Mal Deine Bilder zu Bob, hier die website http://www.maxrules.com/fixyamahapowerhead.html

Ein kompletter rebuild Kopf kostet s. 2,200 USD, was irgenwo bei 1600 Euro liegt.
Wenn da noch Teile von deinem Kopf zu gebrauchen sind, nimmt er sie in Zahlung. Ich denke mit allem drumm und drann kommst Du spaeter auf 1500 Euro und hast so was wie einen fast neuen Motor. Wenn das Getriebe und die anderen Teile noch gut sind.

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.