boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2010, 05:59
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Propellerwahl

Hallo,

wie ermittle ich eigentlich den für meinen Motor und mein Boot richtigen Propeller? Ich habe meinen Motor gebraucht gekauft, der trieb vorher einen 5m-Gleiter an, jetzt hängt er an einem 7m-Verdränger.
Es fährt ja mit dem montierten Prop, aber ich wüsste gerne, ob ich besser einen anderen nehmen oder es einfach bei diesem jetzt belassen soll.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2010, 06:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.642
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

ist das ein außenborder ???
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.06.2010, 11:20
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

'Tschuldigung, ja, es ist ein Außenborder, ein 50 PS Mercury 4-Takt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.06.2010, 11:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.642
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

gib mir mal folgende Daten ich rechne dann heute Mittag ein bischen

Länge der Wasserlinie
Gewicht
Motorleistung am besten in KW kann ich aber selbst errechnen
Getriebeübesetzung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.06.2010, 18:04
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Länge Wasserlinie kann ich nur schätzen, ca. 650 cm. Gewicht laut Vorbesitzer 1800 kg, 37 KW, die Getriebeübersetzung ... Tja, die muss ich vom Motor ablesen, ich habe sie mir nicht gemerkt. Am WE bin ich am Boot ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.06.2010, 18:11
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 209
145 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich empfehle 12-1/4 x 9 und schicke Dir PN mit Angebot.

Gruß aus Holstein
Guido
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.06.2010, 18:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.642
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

wenn ich in meiner Exel Rechnug denm Faktor für Verdränger eingebe dan kommt bei mir ein max durchmesser von 10,5 zoll raus bei Hilfasantrieb was deiner ja ist nur ein 8,3 zoll Prop. Deine max. Rumpfgeschwindigkeit liegt bei 11km/h

um deine Steigung zu ermitteln benötige ich noch die max. Drehzahl des Antriebs und die Getriebeübersezung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.06.2010, 21:14
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

11 Km/h passt, gestern hat das GPS 12 km/h angezeigt, dann schiebt es aber ins Wasser (ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll ...)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2010, 08:27
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So, hat eine Weile gedauert ... die max.Drehzahl des Motors weiß ich nicht, aber die Übersetzung ist 1:1,83, jedenfalls steht das so auf dem Antrieb drauf.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2010, 08:37
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.564
15.094 Danke in 6.715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Püppi74 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich empfehle 12-1/4 x 9 und schicke Dir PN mit Angebot.

Gruß aus Holstein
Guido
Da hat der Kunde dann aber Trauer,
wenn Du Ihm einen BigFoot-Prop schickst.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2010, 09:40
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 209
145 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin Checki,

der 12-1/4 x 9 ist für das normale Getriebegehäuse!
Für Bigfoot gibt es den 14 x 10!

Gruß aus Holstein
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.07.2010, 11:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.642
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

Also uich komm bei meinen Bersechnungen auf 8 x 29 bin mir aber nicht sicher ob es sowas überhaupt gibt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2010, 12:24
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Oje!

Die kleinstmögliche Steigung brauchst Du! Und auch dann kommt der Motor nicht auf seine Solldrehzahl. Meines Erachtens eine völlig missglückte Motorwahl, 15 PS hättens auch getan.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2010, 17:13
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was meinst du mit Solldrehzahl? Welche Drehzahl soll er denn haben? Bei Auto und Motorrad versuche ich, mit möglichst niedriger Drehzahl zu fahren, muss ein Bootsmotor hoch drehen? Wenn ja, warum?
Was die Leistung angeht, so habe ich jetzt schon mehrfach gehört, dass mich zwar 15 PS auch über den See schieben, dass aber mehr Leistung nicht unbedingt stört.
Und dann ist da noch der Preis ... 15 PS waren einfach viel zu teuer.
Auf dem Getriebe steht auch noch "12 x 22", ich nehme an, dass ist der Serienpropeller? Übrigens habe ich das Übersetzungsverhältnis falsch herum angegeben, da steht "1,83:1", nicht "1:1,83", aber das spielt sicher keine Rolle?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2010, 17:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.642
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

mit solldrehzahl ist die Drehzahl gemeint die er bei vollgas max. erreicvhen darf. stehtt entweder aufm typenschild oder in der betriebsanleitung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.07.2010, 17:24
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na, ich will doch um Himmels Willen nicht an die maximale Drehzahl heran, das kostet doch nur unnötig Kraftstoff. Ich habe doch keinen Gleiter, mit dem ich Wasserski ziehen will, sondern einen Verdränger.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.07.2010, 17:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.642
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

wenn du einen motor hast der den richtigen propeller hat wird er es dir auch im unteren drehzahl bereich danken.

nimm mal einen smart und zieh im 275er reifen auf der wird sich schön plagen auch im unteren drehzahlbereich.
ein Porsche nicht.
so ahnlich ist es auch mit props wen der prop nicht zum Motor passtz tut sich der Motor nur unnötig schwer, = Mehrt Verbrauch und verschleiß
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.07.2010, 18:50
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Ein zu grosser Propeller wirkt wie im Auto ein zu hoher Gang. Fahr nur noch im 3. Gang rum, auch zum Anfahren. Das ist ungefähr der Effekt. Ausdrehen sollte er können, Du musst das nicht ständig tun, aber die Belastung soll so angepasst sein. Das ist auch der Grund, dass eine Uebermotorisierung bei einem Verdränger nur negative Effekte hat. Mehr Verbrauch, mehr Lärm, mehr Kosten.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.07.2010, 07:27
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Den Vergleich mit dem Smart und den mit dem 3.Gang verstehe ich nicht. Breite Reifen erhöhen den Spritverbrauch, aber sonst sind die Effekte wohl minimal, das weiß ich noch von meinen mit 275er bereiften, 2t schweren Oldtimer-PickUp mit 60 PS. Und wenn ich im 3. anfahre, muss ich etwas mehr mit der Kupplung spielen. Bei meinem Boot habe ich absolut nicht den Eindruck, dass es sich etwa schwer täte oder verzögert reagiert, im Gegenteil, es ist agiler als ich es mir vorgestellt habe.
Ich sehe schon, ich lasse am besten den jetzigen Propeller drauf, damit fährt das Boot ja gut und gegen die zu hohe Standgasgeschwindigkeit schaue ich mal, ob ich das Standgas etwas runter bekomme ... Danke euch trotzdem

Geändert von Wohnbusfahrer (07.07.2010 um 07:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.07.2010, 08:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.642
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

dann viel spass mit dem Boot
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.07.2010, 09:33
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe ich ... Und sobald das Kabel da ist, werde ich auch sehen, was denn tatsächlich für Drehzahlen anliegen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.07.2010, 10:11
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Deine Signatur passt gar nicht schlecht zu Dir.

Also ich versuchs trotzdem nochmal.

Ein Motor hat eine Leistungskurve, darin sieht man wieviel Leistung bei welcher Drehzahl anliegt.

Ein Propeller hat ebenfalls eine Kurve. Diese hat zwar immer dieselbe Form, sie verschiebt sich aber mit der erreichbaren Geschwindigkeit des Bootes. Wenn Du nun eine zu grosse Steigung für Dein Boot montierst, ist die Kurve über das GANZE Drehzahlband höher als diejenige des Motors. Du überlastest den Motor, und nicht nur bei Vollgas, sondern in jedem Bereich. Ein Boot hat keine Kupplung zum spielen, die Ueberlast ist konstant.
Das ist auch der Grund, weshalb in Booten fast immer die zu gross gekauften Motoren in Ueberlast laufen, und die kleineren, richtig dimensionierten Motoren normal belastet sind und 30 Jahre halten. Ein Boot ist nunmal kein Auto.

Gruss
Urs

PS: Bevor jetzt ein Aufschrei losgeht: ich beziehe mich auf Verdränger!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.07.2010, 23:35
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na, aber deswegen fragte ich ja, welcher Propeller am besten sei. Wobei mir ehrlich gesagt nicht klar ist, inwiefern ich den Motor überlaste. Ich kann mir vorstellen, dass der den Propeller schneller dreht, als das Boot fahren kann und dass deshalb der Prop sozusagen nur Wasser bewegt. Natürlich kostet das auch Sprit. Aber was passiert denn sonst noch? Ich bin ja lernbereit ...
Schön, dass dir meine Signatur gefällt, ich habe sie von einem BFler bekommen ))
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.07.2010, 07:54
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Das ist eben nicht so. Ein Propeller lässt sich nicht einfach beliebig schneller drehen, wenn das Boot nicht entsprechend vorwärts geht. Die Reifen an Deinem Auto drehen ja auch nicht beliebig durch, nur weil Du Vollgas gibst?

Der Propeller bremst den Motor ab, und lässt nicht die Drehzahl zu, die eigentlich vom "Gashebel" vorgegeben wäre. Dadurch entsteht eine Ueberlast. Vielleicht hats ja hier noch Motorenexperten, die Dir das detailliert erklären können.

Vielleicht so: Fahre mal Fahrrad den ganzen Tag im höchsten Gang. Auch wenns leicht bergauf geht. Da überhitzt DEIN MOTOR auch.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.07.2010, 09:43
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du kannst doch das Medium Wasser nicht mit Asphalt gleichsetzen. Wenn ich mein Boot festmache und den Motor laufen lassen, dann wird der Propeller trotzdem gedreht, wenn ich dann Gas gebe, wird er schneller gedreht. Wenn ich in mein Auto anbinde und den Gang einlege, wird der Motor abgewürgt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.