boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2010, 20:11
nick1966 nick1966 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bitumen entfernen

Hallo,

bin neu im Forum. Ich erstehe gerade einen alten Angelkahn, dessen Boden mit Bitumen/Teer gestrichen wurde. Sollte damit abgedichtet werden. Hat jemand eine Idee, wie man das Zeug wieder abkriegt? Mit Schleifpapier oder Abbrennen?

Für Ratschläge bin ich dankbar.

Viele Grüße k
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2010, 18:00
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Stahlkahn?
Warten bis zum Winter. Bei -Temperaturen das Zeug mit einem Hammer und Meißel abklopfen.(Das platzt dann ab)
Oder jetzt, Heissluftpistole und langsam abschaben.
Sauarbeit.
Für einen Angelkahn würde ich mir die Arbeit nicht machen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2010, 20:34
nick1966 nick1966 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, danke für den Tipp. Kann man es überstreichen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2010, 21:13
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Ja ,mit Dachlack (Bitumenbasis)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.08.2010, 15:58
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 666
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Teer kann man mit Petrolium aufweichen und danach abwischen. Ist zwar eine Sauerei funktioniert aber.
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2010, 17:46
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

ich geh mal davon aus wenn es wirklich Bitumen ist, dann ist es ein Holzkahn.

in diesen Fall einfach mit einer ziehklinge rüber und die wirklich losen Trockenden stellen abziehen.

Ansonsten drauf lassen. Das hat schon ein Grund warum es drauf ist.

Kauf dir zwei Dosen Black Butom bei Toplicht und streich damit drüber.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.08.2010, 14:10
Guenther13 Guenther13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 177
Boot: Shetland Family Four
Rufzeichen oder MMSI: DH 9142 - 211186450
114 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe Bitumen mit der Heißluftpistole und einer Spachtel entfernt. Es ist eine langwierige Arbeit.
Gruß
Günther
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.