boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2010, 09:10
Benutzerbild von Balticbird
Balticbird Balticbird ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 498
Boot: Grand Banks 36CL#935
68 Danke in 52 Beiträgen
Standard Motordämmung - Welchen Dämmstoff verwenden?

Hallo und guten Morgen,

ich möchte meinen dröhnenden Vetus-Diesel dämmen. Eigentlich kommt hier nur das Anbringen von Dämmplatten unter die Abdeckholzplatten in Frage. Ich frage mich von daher:

1. Welches ist der beste Dämmstoff? Es gibt da anscheinend unzählige Möglichkeiten. Ist es http://www.gruendl.de/index.php?page...mart&Itemid=26

oder vielleicht:

http://www.gruendl.de/index.php?page...mart&Itemid=26

oder

http://www.gruendl.de/bootszubehoer/...mplatte-2.html

2. Lassen sich diese wirklich derart verkleben, das ich nicht damit rechnen muss, das sich diese lösen und in den Keilriemen oder in die Welle geraten?

Mit welchen Dämmplatten habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Ich habe in dieser Richtung so gar kein IUnteresse Lehrgeld zu zahlen.

Vielen Dank und Grüße vom Ostsee,

Ingo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2010, 09:30
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Guck mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=99463

Vielleicht hilft das schon einmal weiter
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.07.2010, 12:18
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

wie in dem oben verlinkten Thread ersichtlich hab ich in dieses Thema einige Arbeit investiert.

Rein auf den Kleber würde ich mich niemals nie nicht verlassen; bei der Hitze und den Öldämpfen im Motorraum hält das bestimmt nicht zuverlässig.

Ich habe dort wo Holz war das Material zusätzlich angeschraubt (mit großen Ringen zwischen Material und Schraubenkopf).
Nur an einer Stelle wo blanker Stahl war habe ich mal versuchsweise nur den Kleber verwendet. Das scheint vorerst zu halten, sicherheitshalber habe ich das Material aber zusätzlich noch festgeklemmt.

Zu meinen Erfahrungen bzgl. Wirkung hab ich in dem anderen Thread was geschrieben.

Da Du auch in Kiel bist können wir gerne versuchen einen Termin abzumachen, wo Du Dir das bei mir mal angucken kannst. In welchem Hafen liegst Du denn?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.