boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2004, 09:55
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.543 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard 3,5 To Trailer noch slippen??

Hallo,

ist ein 24 Fuß Boot auf einem 3,5 To trailer auf einem ordentlichen Slip noch aus dem Wasser zu bringen? Rein stelle ich mir ja unprobelmatisch vor. Aber bekomme ich das Boot mit der Winde auch wieder auf den Trailer gekurbelt ?? Das hochziehen mit einem Allrad GW und 500 Nm Dieseldrehmoment sollte auch machbar sein.

Ist hier ein User der so einen Cruiser noch slipt ?

Ich weiß , Kranenen ist besser und da wo es einen gibt die Bessere Alternative. Ich möchte aber auchmal ganz sponatn am WE das Boot am Revier meiner Wahl ins Wasser lassen, . Erstens gibt es da nicht überall eine Krahn und 2 möchte ich mich nicht an Termin und Öffnungszeiten/ Wartezeiten binden)

Gruß olli
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2004, 10:42
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Die Winde sollte nicht das problem sein.

Mit großer werdenden Trailern werden doch auch die Winden größer und damit sollte sich das Übersetzungsverhältnis ändern.


Ein Unterschied wird schon dabei sein, denn die Überraschung in Belgien war Jürgen doch anzusehen, als er unsere FW auf den Trailer zog anstelle seiner Bayliner. Änlich schwerer wird dann auch der 3,5to-Bomber. Aber ich bleibe dabei. Machbar ist es.

Du sprichst aber gerade von dem Revier deiner Wahl und da seh ich den Knackpunkt. Ohne 4W, GR und evtl. Sperre im unteren nassen Bereich würde ich es erst gar nicht probieren.

Straße können viele, aber nasse, besandete oder mit Laub und Kieselsteinen belegte Rampen fordern doch etwas mehr.

Das Festzurren sollte auch das selbe sein.

Hast Du dich schon für ein Modell entschieden? Uns juckt es auch in den Fingern, hmm.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.07.2004, 11:03
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo,

mein Boot wiegt zwar "gerade mal" 2t, aber mein damaliger Fahrlehrer fährt (wenn's nicht grad das Schulungs-Schiff ist) selbst einen großen Bayliner.

Der slipt sein Boot immer, es sei denn er lässt es gerade mal für ein Wochenende im Wasser. Wenn ich Ihn mal zitieren darf : "Mit dem richtigen Auto ist das kein Problem".
Für einen anderen Bekannten aus dem Yachtclub war seine Larson 250DA auch ein reines Trailerboot, welches regelmässig geslipt wurde.

Auch wenn ich hier keine eigenen Erfahrungen weitergeben konnte, so hoffe ich trotzdem hilfreich gewesen zu sein.

Grüße,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.07.2004, 11:21
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Frag mal Uwe (Cooky) oder Thomas I. Beide wissen was ich regelmäßig mit meinem Böötchen mache. Das Gespanngewicht (Boot mit Trailer) liegt auch bei etwas über 3,2to.
Lars hat übrigens auch mal mitbekommen wie problemlos sich der Kahn slippen lässt.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.07.2004, 12:57
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

..meiner Meinung kein Problem ... aber nur im Süsswasser... ich fahre meinen trailer ( 3 to ) so ins wasser, dass ich mit dem boot REGAL 233 XL etwa bis zur mitte drauf"schwimmen" kann... dann ein kleiner stoß mit dem duoprop und das boot steht am BOW...

natürlich muss dann ein ordentliches zugfahrzeug zum rausfahren oder eine feste winde verendet werden...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2004, 14:13
fwschilling fwschilling ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Mühlhausen
Beiträge: 57
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Geht alles wenn man will

hallo wir haben eine bayliner 2655 mit 8,5m Länge und ca. 3,3t inkl. Trailer und slippen sie öfters allerdings nur im Hafengebiet weil die Strömung am Rhein zu stark ist. Geht ganz gut, man muss nur ein kräftiges Zugfahrzeug haben.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.07.2004, 14:45
Benutzerbild von Kermit
Kermit Kermit ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Hannover MLK-Nordseite km 167
Beiträge: 158
Boot: Sea Ray 270 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DG 8882
188 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Habe lange nicht mehr geslipt aber hatte bisher keine Probleme.

Boot: Sea Ray270 DA, ca, 2,7 to
Trailer: Harbeck, z.Gg. 3,5 to.

Gesamt laut Waage: 3.580 kg

Zugfahrzeug: Range Rover / Jeep Grand Cherokee

Gruß aus H.

Kermit

www.yachtlite.com
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2004, 22:21
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Moin,
das Thema ist meistens nicht das Heraufziehen. Schwierigkeiten sind mehr bei Wind/Strömung/Wellengang zu suchen. Das hab ich selbst schon bei meinem kleinen Boot und schlechtem Wetter erleben müssen.
Wenn der Wind seitlich zupackt kannst Du Dein Boot eventuell per Hand kaum noch halten oder zumindest nich so präzise auf dem Trailer positionieren, wie Du es gern hättest. Wenn man es bis an den Trailer heranfahren kann ist das prima, aber nicht jede Slipanlage läßt das zu.
Einfach mal ausprobieren mit genügend helfenden Händen falls es Probleme gibt...

Gruß
Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2004, 22:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Anfänglich habe ich meine Chaparral auch noch geslipt und das ohne Probleme.

Boot auf den Trailer gefahren und dann das Windenseil eingehängt.

Mein Tip:
Eine US 2-Gange Winde.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.08.2004, 14:40
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Geht alles wenn man will

Zitat:
Zitat von fwschilling
hallo wir haben eine bayliner 2655 mit 8,5m Länge und ca. 3,3t inkl. Trailer und slippen sie öfters allerdings nur im Hafengebiet weil die Strömung am Rhein zu stark ist. Geht ganz gut, man muss nur ein kräftiges Zugfahrzeug haben.
moin,

zunächst mal das wichtigste:
herzlich willkommen im forum.






le loup
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.08.2004, 15:14
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moin42
Moin,
das Thema ist meistens nicht das Heraufziehen. Schwierigkeiten sind mehr bei Wind/Strömung/Wellengang zu suchen. Das hab ich selbst schon bei meinem kleinen Boot und schlechtem Wetter erleben müssen.
Wenn der Wind seitlich zupackt kannst Du Dein Boot eventuell per Hand kaum noch halten oder zumindest nich so präzise auf dem Trailer positionieren, wie Du es gern hättest. Wenn man es bis an den Trailer heranfahren kann ist das prima, aber nicht jede Slipanlage läßt das zu.
Einfach mal ausprobieren mit genügend helfenden Händen falls es Probleme gibt...

Gruß
Olaf
Welle Wind und Strömung, wirste mit dem Thema Sliphilfe abhandeln können.

Wie Cyrus geschrieben hat, gibt es wohl auch brauchbare Winden.

Dann bleibt noch das Zugfahrzeug, welches (bereits ins Auge gefaßt) auch keine Schwierigkeiten macht.

Also, alles in einem: Slippen ist machbar und jetzt hast Du keine Ausrede mehr.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.08.2004, 19:10
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ich slippe meine 24er ca. 30x pro Jahr und das seit 8 Jahren.

Am "wildesten" war es mal am Kanal du Midi. Da gab es keine Rampe und ich habe das Boot kurzerhand an einer Böschung am Kanalufer herausgezogen. Dank Harbeck-Slipmatic (Wippe) geht auch das.

In Kroatien habe ich das letzte Mal bei 11 Windstärken geslippt, kranen wäre bei dem Wind unmöglich gewesen.

Auf flachen Rampen muss ich auch im Salzwasser mit den Rädern ins Wasser. Es ist sonst unmöglich das Boot vom Trailer zu bekommen. Dadurch habe ich bis jetzt einmal neue Radlager und 4x neue Bremszüge gebraucht. Das ist aber immernoch billiger als kranen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.08.2004, 19:35
Günter Günter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: 77654 Offenburg
Beiträge: 290
Boot: Lupus 24
253 Danke in 125 Beiträgen
Standard Re: 3,5 To Trailer noch slippen??

Hallo olli,
Zitat:
Zitat von hilgoli
Ich möchte aber auchmal ganz sponatn am WE das Boot am Revier meiner Wahl ins Wasser lassen,
Gruß olli
bei unbekannten Slipanlagen sollte man sich unbedingt vorher über die Beschaffenheit informieren. Es gibt, gerade im Binnenbereich, Anlagen, die nach einigen Metern einfach aufhören. Wenn Du Glück hast, geht die Slipanlage dann in einen mehr oder weniger festen Flußgrund über, wenn Du Pech hast, ist der Flußgrund weggespühlt und Dein Boot schwimmt schneller auf, als Dir lieb ist und den Trailer kriegste dann evtl. nur noch mit einem Kran raus .

Gruß

Günter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2004, 08:02
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich slippe mein 24 Fuß-Mobo 3,1 to inkl. Trailer ebenfalls. Für mich lag früher das Problem eher darin, dass das Boot nachher wirklich in der Mitte aufsaß. Seither fahre ich den Trailer zum Ausslippen ins Wasser, bis die hinterste Kielrolle gerade unter dem Wasser ist. Dann wird das Boot mit zwei Leinen hergezogen bis der Bug an die hinterste Kielrolle anstößt. Jetzt wird das Windenseil eingehängt aud auf Zug gebracht. Nun kann sich das Boot nicht mehr seitlich wegbewegen. Jetzt heißt es kurbeln, so lange, bis sehr viel Spannung drauf ist. Dann fahre ich das Auto einen Meter zurück und kurble danach weiter. Das wiederhole ich nochmals und fahre danach die Rampe rauf. Das Boot liegt dann immer einwandfrei auf dem Trailer.

Das hört sich aber schlimmer an, als es ist. Mit meiner Frau zusammen war das nie ein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.08.2004, 08:06
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Genau richtig. Den Trailer nicht zu weit ins Wasser fahren. Der Bug sollte schon auf der ersten oder zweiten Rolle aufliegen, Seil dran und Zug drauf. Da die Winde in der Mitte ist, liegt das Boot am Ende auch an der richtigen Stelle.

Ob man nun mehrmals zurückfahren muss, ist vielleicht Feintuning und hängt vom Boot und Trailer ab.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2004, 08:41
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.543 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Bin ja auch kein " SLip" Neuling Mit ich mit meinem 2.o To Trailer mache ich es auch ähnlich wie beschrieben.

Erste Bugrolle ist noch weit aus dem Wasser ( Da Trailer nur bis zum ersten Reifen ins Waaer gefahren wird) und bis das Boot Mitte Trailer ist wird es am Heck seitlich mit Leine oder Bootshaken " zentriert"
Funkt immer ohne Probs. Trotz der 900 KG Winde kann man aber einen langen Arm bekommen beim Kurbeln. 2 Gang Winsch klingt da ganz gut.

Denk das bei einem ordentlichen Slip ( unbekannte werden natürlich erst erforscht) sollte es kein Prob sein mit dem richtigen Zugfahrzeug.

Dank an alle " Ratgeber"
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.08.2004, 08:59
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Ich fahre mein Boot immer auf den Trailer. Habe dann nur noch ca. 50 cm zu kurbeln. Geht schnell und sitzt mittig. Spricht eigentlich irgendetwas dagegen, das mit einem 3 Tonnen Boot auch so zu machen?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2004, 09:00
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Ich fahre mein Boot immer auf den Trailer. Habe dann nur noch ca. 50 cm zu kurbeln. Geht schnell und sitzt mittig. Spricht eigentlich irgendetwas dagegen, das mit einem 3 Tonnen Boot auch so zu machen?

Gruß
Norman
Nein,
habe ich auch immer so gemacht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2004, 09:03
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal einen Steinbacher-Trailer mit "Center-Loader". Da konnte ich das auch machen. Im Moment habe ich einen Harbeck-Alu 3-to ohne weitere Raffinessen.
Da kann ich nicht so einfach rauffahren, weil ich die Mitte niemals kriegen würde. Leider.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.08.2004, 09:58
fwschilling fwschilling ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Mühlhausen
Beiträge: 57
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab mir an den Trailer je eine Edelstahlstange rechts- und linkshinten angeschraubt und sie so ausgerichtet, dass ich mit dem Boot nur reinfahren muss und es sich dann selbst mittig ausrichtet. So kann ich auch alleine ohne Hilfe mit unserem 26 Fuss Boot mit ca. 2,4 t alleine slippen. Werde bei Gelegenheit mal paar Fotos machen wenn es interessiert.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.08.2004, 10:02
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Hallo FWSchilling,

ja diese Fotos würden mich interessieren. Vielleicht wär das auch was für mich!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.08.2004, 10:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

...an meinem alten trailer hatte ich diese stangen...rund.... und darüber war einfach ein passender großer kunststoffschlauch gestülpt....

bei berührung mit dem boot, konnte der sich mitdrehen und dadurch entstand kein SChaden...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1091784629.jpg
Hits:	293
Größe:	39,8 KB
ID:	5202  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.08.2004, 11:22
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Boah, Dieter! Ein Trailer aus purem Gold!

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.08.2004, 12:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

..ja .... jedem , was einem gebührt....

...dank Hammerit war er erst Gold... und beim Verkauf "versilbert"....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.08.2004, 21:49
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Slippe unsere 24 Fuß Bayliner ziemlich oft (Süsswasser). Fahre den Trailer so weit ins Wasser bis die Hinterreifen des GW das Wasser berühren, dann ziehe ich das Boot drauf. Es fehlen dann noch ca. 20 Zentimeter. Ich ziehe den Trailer dann so raus und bremse das Boot vorsichtig nach vorn.

Lothar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.