boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2010, 11:07
neniko neniko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Zementsäcke an Bord

Hallo,
da ich schon so viel gelesen hab hier muß ich doch auch mal eine Frage stellen.
Ich habe mir dieses Jahr ein Kajütboot zu gelegt(Bezeichnung:Gelderbloom 720,Maße ca.7,50x2,40)mit einem 60PS Mariner AB.Soll wohl ein Halbgleiter sein.
Nun habe ich entdeckt das der Vorbesitzer im Bug sowie im Heck unten drin jeweils 3 Zementsäcke a40Kg postiert hat.Auf Nachfrage erzählte er mir das das sei besser für die Gewichtsverteilung damit das Boot besser ins Gleiten kommt.
Nun meine Frage an euch,ist es wirklich sinnvoll diese Säcke "spazieren" zu fahren?Das sind immer hin 240KG extra Gewicht und ich würde die Stauräume auch gern anders nutzen als mit diesen Säcken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2010, 11:10
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Die würde ich mal schnell gegen Sandsäcke tauschen. Nicht auszudenken wenn die naß werden
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2010, 11:17
neniko neniko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Die würde ich mal schnell gegen Sandsäcke tauschen. Nicht auszudenken wenn die naß werden
die müssen schon mal naß geworden sein oder sind schon uralt,auf jedenfall sind die alle steinhart schon.
Aber wie meine Frage war,machen die überhaupt Sinn?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2010, 11:17
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

raus damit und vorher / nachher ausprobieren,
in der Regel bringen die Säcke etwas mehr Fahrstabilliät in
Verdrängerfahrt, gleiten dürfte das boot mit Mehrgewicht
doch wesentlich später.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2010, 12:05
neniko neniko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ok ich werds mal testen.Vielleicht gibts auch handlichere Gewichte falls ich das zusätzliche Gewicht doch brauchen sollte
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2010, 12:11
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Mit 60 PS gleiten??
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2010, 12:15
neniko neniko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Mit 60 PS gleiten??
wird nix
ja dachte mir auch schon das evtl zu wenig Leistung ist,will trotzdem mal den Unterschied sehen ohne den Säcken
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.07.2010, 13:03
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Gewicht,an der richtigen Stelle, ist schon manchmal sinnvoll und selbst bei Regattayachten wird durch richtiges positzionieren von Crewmitgliedern
erstaunliches rausgeholt.

Ich würde allerdings auf Bleibarren umsteigen!-nehmen dir keinen Stauraum!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.07.2010, 18:45
neniko neniko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Gewicht,an der richtigen Stelle, ist schon manchmal sinnvoll und selbst bei Regattayachten wird durch richtiges positzionieren von Crewmitgliedern
erstaunliches rausgeholt.

Ich würde allerdings auf Bleibarren umsteigen!-nehmen dir keinen Stauraum!
muß ich nur noch raus finden wo die richtige Stelle ist,vorn,hinten oder beides
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.07.2010, 18:55
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Gewicht,an der richtigen Stelle, ist schon manchmal sinnvoll und selbst bei Regattayachten wird durch richtiges positzionieren von Crewmitgliedern
erstaunliches rausgeholt...
Bis auf den Kiel (starres Gewicht) ist die Crew aber aktives Trimmgewicht.

Beim Übergang in den Gleitzustand muß man beim Schlauchi ja auch schon mal das Gewicht nach vorne verlagern.

In diesem konkreten Fall würde ich das Gewicht herausnehmen und vernünftige Trimmklappen einbauen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.07.2010, 19:46
neniko neniko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
In diesem konkreten Fall würde ich das Gewicht herausnehmen und vernünftige Trimmklappen einbauen.
Ich weiß nicht ob Trimmklappen an meinem Boot überhaupt einen nutzen hätten da ich mit meinem Motor nicht wirklich ins Gleiten komme.Ich denke die Gewichte haben nur nutzen in Verdrängerfahrt oder bei Manövern.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.07.2010, 19:52
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Das enorme Gewicht in Bug und Heck erhöht den Tiefgang, reduziert die Durchfahrthöhe (Brücken können niedriger sein) und erhöht das Trägheitsmoment.

Das wiederum reduziert ggfls. die Nickbewegungen in Fahrt. Kleine Wellen werden besser durchfahren, das Boot fährt vermutlich "stabiler".
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.