boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2010, 09:02
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard el. Trailerwinde

ich beabsichtige meine Trailerwinde gegen eine el. Winde (12V) auszutauschen.

Wer hat Erfahrung damit ??

Qualitativ hochwertige Hersteller werden bevorzugt.
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2010, 09:56
skipper595 skipper595 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 156
Boot: Sirenal, bgl Sealine Conti 18
119 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo, habe mir bei westfalia eine trailerwinde gekauft und muss sagen sie klappt gut, mein boot wiegt 1500 kg und sie zieht es super auf den trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.01.2010, 08:42
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper595 Beitrag anzeigen
Hallo, habe mir bei westfalia eine trailerwinde gekauft und muss sagen sie klappt gut, mein boot wiegt 1500 kg und sie zieht es super auf den trailer
Kannst Du mir genauere Angaben dazu geben?

Wie hast Du das technisch gelöst ? Windenstand? Batterie? Steuerung?

Hast Du Bilder von der Sache?
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.01.2010, 09:30
Benutzerbild von famkun
famkun famkun ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Krefeld Rhein-KM 761
Beiträge: 70
Boot: Bayliner 2655
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz

Ich ziehe meinen Bayliner 2655 auch elektrisch auf den Trailer, geht einwandfrei. Die Winde wird einfach in den Windenstand am Trailer gesteckt und an einer üblichen 12V Batterie angesteckt.An der Winde selbst kann ich dann die Drehrichtung umstellen. Ich mach mal ein Foto in dieser Woche und stell es hier rein.

Beste Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2010, 06:39
Peter47 Peter47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Bonn / Niederkassel
Beiträge: 213
Boot: Galia 670 MC
Rufzeichen oder MMSI: DF7091 MMSI 211561070
178 Danke in 86 Beiträgen
Standard guten morgen

hallo heinz, ich habs bei meinen boot auch gerne kofortabel, aber der aufwand mit einer e. winde ist aus meiner sicht einfach zu groß,
wenn du es ordendlich machen willst.
seperate batterie, kabel ,batteriekasten... die batterie muss geladen werden, montage bei mir auch wegen dem zusätzlichen gewicht (bin grenzwertig)....
mein tip die größte alko winde drauf und gut ist.. ziehe damit mein boot mit 2,7t. regelmäßig auf den trailer .

grüße aus bonn
peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2010, 06:53
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal ein billig Teil. So um die Euro 60,-
Sollte über eine Tonne ziehen und wurde an die AHK gehängt.
Ja, mit Untersetzung vielleicht.
Dazu musste ich das Ding direkt an der Batterie anschliessen weil es enorm Ampere gefressen hat.

Ich bin wieder auf Handbetrieb umgestiegen. Geht auch schneller.
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2010, 08:12
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter47 Beitrag anzeigen
.......aber der aufwand mit einer e. winde ist aus meiner sicht einfach zu groß,
wenn du es ordendlich machen willst.
seperate batterie, kabel ,batteriekasten... die batterie muss geladen werden, montage bei mir auch wegen dem zusätzlichen gewicht (bin grenzwertig)....
mein tip die größte alko winde drauf und gut ist.. ziehe damit mein boot mit 2,7t. regelmäßig auf den trailer .

grüße aus bonn
peter
Hallo Peter,

ich habe mir das auch lange überlegt, das mit el. Winde. Schlußendlich habe ich mich aber dazu entschlossen. Nach 30 Jahren händ. Winde ist es mal Zeit eine Erleichterung zu schaffen.

Ich habe kein Problem mit Gewicht, Batterieladung, Zeit.... etc. Mein einziges Problem ist es, in meinem Alter möchte ich mich nicht mehr plagen.

Ich slipe das Boot täglich, das Boot steht in einer Bootsgarage mit Stromanschluß, daher kein Problem mit Ladung der Batt.

Situation: Der Trailer wird mittels el. Winde aus der Garage in den See gefahren. Das Boot muß dann aber geslipt werden. Und hier brauche ich die erwartete Erleichterung.

Das Problem besteht öfters bei niedrigem Wasserstand, daher kann ich mit dem Trailer nicht immer in ausreichende Wassertiefe. Da kann jeder fehlende cm zur Anstrengung werden.

Bei meiner Frage ist es mir besonders um gute technische Lösungen angekommen.

Welche Winde (Hersteller, Zugkraft)
Wie am Windenstand montiert
Gibt es Fernbedienungen (ich bin manchmal alleine, ein kleiner Wellenschlag und das Problem mit dem richtigen Ansetzen des Bootes an der ersten Rolle ist schon vorhanden)
Batteriekasten (Hersteller, Lieferant) mit den erforderlichen Anschlüssen (zur Winde und für die Ladung) gibt es so was im Handel, oder muß ich basteln.
Batterie ? Ah Leistung

Aussagekräftige Bilder würden mir auch helfen.
__________________
Gruß Heinz R.


Geändert von benaco01 (06.01.2010 um 09:51 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.01.2010, 08:13
Benutzerbild von jörgi-
jörgi- jörgi- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 99
Boot: Brig Eagle 600 Suzumar 350 VIP
86 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benaco01 Beitrag anzeigen
ich beabsichtige meine Trailerwinde gegen eine el. Winde (12V) auszutauschen.

Wer hat Erfahrung damit ??

Qualitativ hochwertige Hersteller werden bevorzugt.
Mein Trailer habe ich 2009 umgebaut,el. Winde 12V Strom vom Fahrzeug ist ja immer angehangen,also kurzer Weg.Jetzt habe ich noch eine Funkvernbedienung bestellt,so könnte ich es auch alleine Slipen.Das ganze dauer eben etwas länger(geschwindigkeit der el.Wind).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.01.2010, 09:49
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jörgi- Beitrag anzeigen
Mein Trailer habe ich 2009 umgebaut,el. Winde 12V Strom vom Fahrzeug ist ja immer angehangen,also kurzer Weg.Jetzt habe ich noch eine Funkvernbedienung bestellt,so könnte ich es auch alleine Slipen.Das ganze dauer eben etwas länger(geschwindigkeit der el.Wind).

Hast Du Bilder, techn. Daten ?? wäre schön
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.01.2010, 14:51
Lomanus Lomanus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 160
Boot: Maxum 21
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,
ich habe an meinem Trailer eine 5 to Winde verbaut die normalerweise an einem Geländewagen montiert wird, die Winde hat eine Fernbedienung und läuft mit 12 Volt.
Google mal unter Warn Winden da kannst du dich informieren. Meine ist ein Nachbau einer Warn Winde hat nur einen Bruchteil des Originals gekostet und zieht wie ein Pferd.
__________________
Es gibt auch ein Leben vor dem Tod
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.01.2010, 14:58
Benutzerbild von jörgi-
jörgi- jörgi- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 99
Boot: Brig Eagle 600 Suzumar 350 VIP
86 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Müste ich mal versuchen etwas abzudecken um Bilder zumachen.Morgen
Gruß jörgi-
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lewo 006.jpg
Hits:	1142
Größe:	50,9 KB
ID:	179193  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.01.2010, 16:26
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo @benaco01, ich würde den einfachsten Weg gehen.
Habe einen Pega-Trailer und nehme somit die dazu passende elektr. Winde von Pega.
Alles ist aufeinander abgestimmt und funktioniert.
Ich persönlich gehe keine Kompromisse und Basteleien mehr ein, sondern zahle halt nen bischen mehr, hab es dann aber optimal für Boot, Trailer und für mich...

Infos würd ich mir bei Deinem Trailer-Hersteller holen, ich glaube das alles andere Murks wird...

Gruß Michael
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.01.2010, 09:29
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skorpio Beitrag anzeigen
.....den einfachsten Weg gehen.
Habe einen Pega-Trailer und nehme somit die dazu passende elektr. Winde von Pega.
Alles ist aufeinander abgestimmt und funktioniert.

Infos würd ich mir bei Deinem Trailer-Hersteller holen, ich glaube das alles andere Murks wird...

Gruß Michael
Hallo Michael,
Du hast ja ganz sicher Recht, dass Du nicht basteln möchtest, ich will das auch nicht, schon gar nicht selbst und unprofessionell. Dazu gibt es Profis. Dein Pega ist natürlich ein Vollprofi. Den gibt es aber auch nicht in Deutschland, oder?? Hast Du den in den NL gekauft??

Ich habe einen alten Balbi Trailer (ital. Produkt) den benutze ich alleine zum Slipen. Ich fahre nie auf die Strasse. Zu dem Trailer gibt es auch keine Teile, offensicht gibt es Balbi nicht mehr. Also diese Überlegung fällt einmal schon flach. Habe mir auch schon überlegt, mir einen Sliptrailer zu besorgen, da habe ich bis heute nichts passendes gefunden.

Daher meine Entscheidung, es muß ein neuer Windenstand mit einer el. Winde her. Das wird auch kein Pfusch, solange gut überlegt und sauber gearbeitet wird. Denn gegen Pfusch bin ich auch allergisch.

Wir haben an unserem Slip noch ein anderes Problem, es ist dort manchmal (bei Niedrigwasser) recht seicht, da kann man mit dem Trailer nicht soweit in das Wasser fahren, dass das Boot aufschwimmt. Das kann dann schon zur Anstrengung werden.

Weiteres Problem, das Boot und Trailer steht in Italien. Die örtlichen Firmen wollen mir alle einen neuen Trailer verkaufen, das will ich aber nicht, das wäre unverhältnismäßig, da der alte Tr. gute Dienste leistet und unverwüstlich ist. In Italien kann ich daher nichts anfertigen lassen, die wollen nur verkaufen.

Ich habe hier zu Hause eine gute Firma die mir alles anfertigt, aber dem fehlt das Spezialwissen, der macht alles genau nach meinen Plänen, aber eben nur nach meinen Plänen.

Andererseits wollte ich das Rad nicht neu erfinden, das liegt mir fern. Daher habe ich nach Erfahrungen gefragt.

Ich brauche eine technisch ausgereifte Verbesserung meines Trailers. Ich habe schon erwähnt, dass ich hochwertige Fabrikate bevorzuge, also keine Billigware oder Ramsch möchte. Sonst hätte ich mir im ebay schon was besorgen können. Ich habe gehofft, dass man mir hier helfen könnte.

Warten wir mal ab, vielleicht kommt da auch noch was brauchbares.

Wenn ich hier nicht fündig werde, dann werde ich mir selbst eine maßgeschneiderte Löung überlegen. Natürlich werde ich dann hier darüber berichten.

Auf die bereits gemachten Zusagen freue ich mich trotzdem schon sehr.
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.01.2010, 13:18
Benutzerbild von jörgi-
jörgi- jörgi- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 99
Boot: Brig Eagle 600 Suzumar 350 VIP
86 Danke in 55 Beiträgen
Standard el. Trailerwinde

Hier die Bilder
Ganz einfache montage u. klappt auch so
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	winde 007.jpg
Hits:	1097
Größe:	34,9 KB
ID:	179325   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	winde 008.jpg
Hits:	1297
Größe:	34,2 KB
ID:	179327   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	winde 009.jpg
Hits:	1096
Größe:	30,6 KB
ID:	179328  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.01.2010, 13:36
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard

@jörgi

Zuerstmal besten Dank für Deine Bilder.

Habe Fragen dazu:

Wie schwer ist Dein Boot?

Hast Du das schon ausprobiert?

Wieviel Zugkraft hat die Winde?

Vielleicht kannst Du mir gelegentlich antworten.
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.01.2010, 13:55
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,
mir geht es ähnlich wie Dir. Ich kurble mein Boot auch schon bald 40 Jahre auf den Trailer. Jetzt will ich es bequemer haben. Daher hatte ich im vergangenen Herbst hier im Forum die gleiche Frage gestellt.

Sie mal nach unter "Kleinkreuzer und Trailerboote" und "Elektrische Slipweinde".
Da sind auch klasse Fotos von entsprechenden Trailern dabei.

Wenn ich wüsste, wie ich hier einen Link einstelle, dann könnte ich es Dir einfacher machen. Aber Du wirst den Thread auch so schnell finden.

Ich hab mich in der Zwischenzeit für eine Seilwinde mit 4.540 kg Zuglast von PROTEUS entschieden. Die werde ich mir zulegen und im Frühjahr auf den trailer bauen. Das Teil kostet rund 300 € einschl. Fernbedienungskabel, 26 m Windenseil und Haken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.01.2010, 14:09
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Darf ich mich hier auch kurz mal einlinken?

Ich will ebenso eine elektrische Winde verbauen,
da ich aber mein Zugfahrzeug nicht am Hänger habe beim Slippen, dachte ich an eine BAtterie die fest am Trailer verbaut ist, und beim anstecken des Anhängersteckers geladen wird über Pin 10 des Steckers,
geht das so einfach oder kommen tausende Probleme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.01.2010, 14:12
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, dass das genau so gehen würde, wie wenn ich die Batterie im Kofferraum des Autos stehen habe. Andererseits, warum willst Du dann überhaupt über den Anhängerstecker gehen ? Du kannst doch direkt von der Batterie auf die Winde.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.01.2010, 14:14
Benutzerbild von jörgi-
jörgi- jörgi- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 99
Boot: Brig Eagle 600 Suzumar 350 VIP
86 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benaco01 Beitrag anzeigen
@jörgi

Zuerstmal besten Dank für Deine Bilder.

Habe Fragen dazu:

Wie schwer ist Dein Boot?

Hast Du das schon ausprobiert?

Wieviel Zugkraft hat die Winde?

Vielleicht kannst Du mir gelegentlich antworten.
Hallo Heinz
Mein Boot denke ich ca.1100 kg wiegen.Laut Hersteller nur 500 kg ,Motor. 190 kg.
Im Forum meinten viele das es min. 1400 kg sind.Ich fahre im Frühjahr mal auf die Wage
Die Winde hat eine Zugkraft von 2,5 T
Habe 2009 2x Winde gebraucht ging Super,nur eben langsam.
Gruß jörgi-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.01.2010, 14:14
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,
mir geht es ähnlich wie Dir. Ich kurble mein Boot auch schon bald 40 Jahre auf den Trailer. Jetzt will ich es bequemer haben. Daher hatte ich im vergangenen Herbst hier im Forum die gleiche Frage gestellt.

Sie mal nach unter "Kleinkreuzer und Trailerboote" und "Elektrische Slipweinde".
Da sind auch klasse Fotos von entsprechenden Trailern dabei.

Wenn ich wüsste, wie ich hier einen Link einstelle, dann könnte ich es Dir einfacher machen. Aber Du wirst den Thread auch so schnell finden.

Ich hab mich in der Zwischenzeit für eine Seilwinde mit 4.540 kg Zuglast von PROTEUS entschieden. Die werde ich mir zulegen und im Frühjahr auf den trailer bauen. Das Teil kostet rund 300 € einschl. Fernbedienungskabel, 26 m Windenseil und Haken.
Hier ist der Link

http://www.boote-forum.de/showthread...e+trailerwinde
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.01.2010, 14:14
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hallo Goran,

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Darf ich mich hier auch kurz mal einlinken?

Ich will ebenso eine elektrische Winde verbauen,
da ich aber mein Zugfahrzeug nicht am Hänger habe beim Slippen, dachte ich an eine BAtterie die fest am Trailer verbaut ist, und beim anstecken des Anhängersteckers geladen wird über Pin 10 des Steckers,
geht das so einfach oder kommen tausende Probleme
Die Spannung an der AHK-Steckdose reicht üblicherweise zum Laden nicht aus. Der Spannungsabfall über die Leitungen bis ins Fahrzeugheck und den Stecker ist meist zu groß.

Im Wohnwagenbereich wird deshalb in solchen Fällen ein Spannungsbooster eingesetzt, der die Spannung wieder anhebt. Die Dinger sind mit um die 100€ nicht ganz billig. Hier ein Beispiel, das ich schnell gegurgelt habe: http://www.car-a-fun.de/p10527.html
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.01.2010, 14:16
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Ich denke mal, dass das genau so gehen würde, wie wenn ich die Batterie im Kofferraum des Autos stehen habe. Andererseits, warum willst Du dann überhaupt über den Anhängerstecker gehen ? Du kannst doch direkt von der Batterie auf die Winde.

Ich habe am Trailer rechte Seite eine riesen Kiste dran, da passt locker noch eine BAtterie mit rein, die so angeschlossen dass sie mitgeladen wird beim Trailern, nur beim Slippen muss sie die Kapazität zur Verfügung stellen ohne Hilfe des Bordnetztes.
Sollte doch funzen müssen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1401_1136140149.jpg
Hits:	474
Größe:	41,5 KB
ID:	179339  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.01.2010, 14:20
Benutzerbild von jörgi-
jörgi- jörgi- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 99
Boot: Brig Eagle 600 Suzumar 350 VIP
86 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Darf ich mich hier auch kurz mal einlinken?

Ich will ebenso eine elektrische Winde verbauen,
da ich aber mein Zugfahrzeug nicht am Hänger habe beim Slippen, dachte ich an eine BAtterie die fest am Trailer verbaut ist, und beim anstecken des Anhängersteckers geladen wird über Pin 10 des Steckers,
geht das so einfach oder kommen tausende Probleme
Du kannst auch vom Boot den Strom nehmen,mit entsprechendem Kabel
Springt den da nicht der Trailer vorn hoch wen du nicht angehangen hast.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.01.2010, 14:20
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich denke schon. Ist ne gute Idee übrigens, das mit dem Laden während der Fahrt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.01.2010, 14:23
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Hallo Goran,



Die Spannung an der AHK-Steckdose reicht üblicherweise zum Laden nicht aus. Der Spannungsabfall über die Leitungen bis ins Fahrzeugheck und den Stecker ist meist zu groß.

Im Wohnwagenbereich wird deshalb in solchen Fällen ein Spannungsbooster eingesetzt, der die Spannung wieder anhebt. Die Dinger sind mit um die 100€ nicht ganz billig. Hier ein Beispiel, das ich schnell gegurgelt habe: http://www.car-a-fun.de/p10527.html

Aber die werden doch als LAdeleitung von Klemme 15 mit benutzt, oder bringen die zu wenig Spannung
Haben doch bei laufendem Motor über 14V
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13pol-pkw.gif
Hits:	430
Größe:	7,0 KB
ID:	179340  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.