boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2010, 12:36
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard OMC läuft im Leerlauf weiter...Gardasee???

Hallo Leute,

Erster Urlaubstag am Gardasee und schon ein Problem.
Mein OMC Cobra 3.0. läuft wenn ich vom Vorwärts oder Rückwärtsgang in den Leerlauf schalte weiter vorwärts oder eben rückwärts.
Wenn ich dann die Zündung ausschalte bin ich wieder im Leerlauf.

Ich hab schon versucht am Stellrad vom Seilzug zu regulieren aber ohne Erfolg. Ich finde einfach den Punkt nicht.

Kennt wer die Lösung oder eine gute Werkstatt in der Nähe von San Felice del Benaco.
Das Boot kommt übrigens gerade aus dem Kundendienst (420.-€ für nischts) !

Hoffe auf eure Hilfe ! .........gibts dann im Faß .... als Dankeschön !

Micha
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2010, 13:22
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Wenn Du die Zündung aus machst, bist wieder im Leerlauf ? Ansonsten geht der Gang nicht raus ? Hab ich das so richtig verstanden ? Das ist ja schon sehr komisch... Ich mal gelesen, dass die Zündung zum Gang einlegen einmal aussetzt, damit der Gang besser rein geht, evtl. ist das auch so beim Gang raus, glaub ich aber eher nicht. Da muss jemand anders helfen. Frag doch irgendwo im Hafen nach jemand, der Dir helfen kann (Hafenmeister), die Italiener sind da meist sehr nett und oft einigees günstiger als in D.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2010, 13:28
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo

Hab von OMC keine Ahnung!
Aber schau mal unter Zündunterbrecher bei Mercruiser.
Dieser unterbricht kurz die Zündung, damit beim Schalten in den Leerlauf die Zahnräder sich trennen können.

Vielleicht hat OMC das auch.

Gibt hier genug Beiträge dazu.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2010, 15:23
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Da geht ein Zug zu schwer oder hat zuviel Spiel .

Laß zuerst jemand anderen vorn schalten und schau dir das Spiel der Züge und die Funktion an .Vieleicht hat sich etwas gelöst .

Um es weiter einzugrenzen,häng den Zug von der Schaltbox mal unten aus und probiere es dann unten mit Hand .Wenn es daran nicht liegt ,bleibt noch der Umlenkhebel am Transum .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2010, 16:53
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Da geht ein Zug zu schwer oder hat zuviel Spiel .

Laß zuerst jemand anderen vorn schalten und schau dir das Spiel der Züge und die Funktion an .Vieleicht hat sich etwas gelöst .

Um es weiter einzugrenzen,häng den Zug von der Schaltbox mal unten aus und probiere es dann unten mit Hand .Wenn es daran nicht liegt ,bleibt noch der Umlenkhebel am Transum .
Das mit den Zügen meinter der nette Mann der uns auf dem Fornella geslippt hat auch.

Welchen Zug soll ich aushängen? Meinst Du den oberen Seilzug oder den unteren der zum Getriebe geht?

Ich hab den oberen Seilzug heute morgen mal ausgehängt und dann war der Leerlauf wieder drin. Hat aber nur 1 oder 2 Mal geklappt.
Das gleiche auch beim Einstellen des Rades am oberen Zug. Ab und zu ging der Gang dan raus aber eine Position bei dem dann der Forwärtsgang Rückwärtsgang und Leerlauf funktionierte habe ich nicht gefunden.
In welcher Position muss denn der kleine silberne Sensorarm stehen wenn ausgekuppelt sein soll. In der Mitte oder auf einem der Zacken?

Hab es heute schon bei einem Bootshändler versucht aber vor kommende Woche geht da nichts und wir sind eben nur 1 Woche da.

Kann den etwas schlimmeres passieren wenn ich trotzdem fahre?
Klar, anlegen ist zwar schwieriger aber nicht unmöglich.

Ich mache morgen früh gleich mal ein Foto.

Danke für eure Hilfe... bin für jeden Tip dankbar.
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2010, 17:31
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scully Beitrag anzeigen
Das mit den Zügen meinter der nette Mann der uns auf dem Fornella geslippt hat auch.

Welchen Zug soll ich aushängen? Meinst Du den oberen Seilzug oder den unteren der zum Getriebe geht?

Ich hab den oberen Seilzug heute morgen mal ausgehängt und dann war der Leerlauf wieder drin. Hat aber nur 1 oder 2 Mal geklappt.
Das gleiche auch beim Einstellen des Rades am oberen Zug. Ab und zu ging der Gang dan raus aber eine Position bei dem dann der Forwärtsgang Rückwärtsgang und Leerlauf funktionierte habe ich nicht gefunden.
In welcher Position muss denn der kleine silberne Sensorarm stehen wenn ausgekuppelt sein soll. In der Mitte oder auf einem der Zacken?

Hab es heute schon bei einem Bootshändler versucht aber vor kommende Woche geht da nichts und wir sind eben nur 1 Woche da.

Kann den etwas schlimmeres passieren wenn ich trotzdem fahre?
Klar, anlegen ist zwar schwieriger aber nicht unmöglich.

Ich mache morgen früh gleich mal ein Foto.

Danke für eure Hilfe... bin für jeden Tip dankbar.
Du must den oberen Zug aushängen .Der Arm vom Mikroschalter muß in der Mitte stehen .Solange der Gang beim abstellen des Motors wieder rausgeht kann eigendlich nichts passieren .

Ich schreibe es zwar ungern,aber ich Tip auf den Umlenkhebel im Transum .Um das zu prüfen müßte der Antrieb ab .

Die Welle ist rechts nur mit einer Broncebuchse gelagert und gammelt gern dort fest .Dadurch dreht sich die Welle nur noch sehr schwer .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1407.jpg
Hits:	366
Größe:	48,4 KB
ID:	214033  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.06.2010, 18:16
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 530
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Hallo Urlauber

Wenn der Gang im Leerlauf ist muss der Microschalter in der Kuhle sein.
Bei einelegen des Ganges oder rausnehmen hat der Schalter die Funktion die Drehzahl des Motors zu senken mit abschalten einzelner Zylinder des Motors.

Mein Eindruck ist dass das Schaltkabel das in den Antrieb geht defekt ist und dadurch sich die Schaltewege verändern.

Schaltkabel aushängen an der Schaltkulisse und bei laufendem Motor im Wasser versuche erst vorwärts und dann rückwärts schalten.

viel Erfolg

Geändert von stingray220 (19.06.2010 um 18:26 Uhr) Grund: war zu spät
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.06.2010, 18:48
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo Scully,

habe gerade meinen OMC-Antrieb wieder zusammengebaut. Gänge gehen gut rein aber wie bei Dir auch ganz schwer raus.

Beim Herausnehmen des Ganges läßt sich (planmäßig) der untere Schaltzug (Seele) nur schwer bewegen. Deshalb zieht die Schaltwippe nicht mehr nur die Seele, sondern auch die Bowdenzughülle. Dabei bewegt sich der querliegende Messingzylinder und sorgt dafür, dass die Mikroschalter auf einen "Berg" gehen und abschalten.

Soweit die Theorie. Ich werde am Samstag bei mir prüfen, ob der der Mikroschalter auf den "Berg" geht.

Im übrigen glaube ich, dass, wenn der Fehler am Umlenkhebel liegt, die Gänge auch schlecht reingehen würden.

Lothar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0793_kl.jpg
Hits:	366
Größe:	54,4 KB
ID:	214045  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.06.2010, 19:04
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 530
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar + Scully

sobald der utere auf dem Bild roter Zug schwer geht bewegt sich die Schaltwippe und dann schaltet der Microschalter.

Fehler: Zug der durch die Spiegelplatte in den Antrieb geht
dort ist nochmal eine Hebel wenn dieser schwer geht das gleich Problem um dies zu kontrollieren muss der Antrieb ab.

viel Erfolg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.06.2010, 10:13
hirsch hirsch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 42
Boot: Chris Craft Scorpion 230SL
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo

ich habe ein ähnliches Problem, du kannst meinen Betrag lesen. Bei mir ist es das Problem, dass der Motor beim Anlegen des Wippschalters nicht genun Umdrehungen verliert.
Das wird bei Dir nicht der Fall sein, da Du ja keinen neuen Motor hast.

Prüfe mal folgendes:
- Leg den Gang ein (im Wasser!!!)
- fahr ein paar Meter
- Stell den Hebel auf Neutral.
- Falls der Gang nicht rausgeht, dass jemanden zweiten hinten den Wippschalter kurz mit dem Finger betätigen (nur ganz kurz)
- Geht der Gang raus, dann solltest Du Dir die Wippeinstellung ansehen lassen.

Zur Info, das Einstellen der Wippe ist eine komplett zache Angelegenheit und muss nach Vorgabe erfolgen und nicht Daumen mal PI.

Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden

LG
Marco
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.06.2010, 20:16
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Unten drin sieht es wie auf dem Bild aus.


Was Du noch testen kannst:
Fahr raus, Verdrängerfahrt, gib kurz Gas und nimm dann den Gang raus. Wenn das dann funktioniert, liegt es am Mikroschalter.

Lothar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0692_kl.jpg
Hits:	278
Größe:	41,0 KB
ID:	214329  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.07.2010, 10:10
hirsch hirsch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 42
Boot: Chris Craft Scorpion 230SL
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Gibt es ein Update zu Deinem PRoblem?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.