boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2003, 07:44
mistered mistered ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 29
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Drehzahlmesser spinnt

Moin,
hab da mal eine Frage. Seit dem Austausch meines Mercr140 mit Kontaktzündung durch eine neue Maschine mit elektr Zündung ist mein Drehzahlmesser ab ca 2500 nur noch am zappeln, bis zum Anschlag. Ein Blick auf den Schaltplan hat mir auch nicht weiter geholfen. Ist das wie der PC Mensch sagt nicht kompatibel? Oder kann man da was machen?

Vielen Dank schon mal
Edgar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2003, 08:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das stimmt, die alten Drehzahlmesser sind mit den neuen Zündanlagen nicht kompatibel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.08.2003, 08:42
mistered mistered ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 29
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Cyrus,
erstmal gute Besserung. Schlage vor, Du gehst zum Arzt und ich besorg mir einen neuen Drehahlmesser.
gruß
Edgar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2003, 12:32
Little Walter Little Walter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.08.2003
Ort: Saarland
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei Unterbrecherkontakten kann man den den 12V-Impuls für den Drehzahlmesser abgreifen. Diese Möglichkeit ist bei elektronischen Geber nicht mehr vorhanden, da dort wesentlich kleinere Steuerspannungsänderungen erzeugt werden. Du kannst aber versuchen, den Hochspannungsimpuls von der Hochspannungsleitung der Zündspule abzugreifen. Dazu wickelst du 3-4 Wicklungen eines Drahtes um die Hochspannungsleitung, lässt das eine Ende dieses Drahtes offen und schließt das andere an den Impulseingang des Drehzahlmessers an. Wenn du Glück hast, reagiert er darauf. Eine andere Möglichkeit wäre die Verstärkung des vorhandenen Steuerspannungsimpulses durch eine einfache Verstärkungsschaltung.
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2003, 09:45
mistered mistered ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 29
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin allerseits
vielen Dank für die Antworten. Habe inzwischen bei der Suche nach anderen Drehzahlmessern die Information bekommen, daß es theoretisch im jetzigen Zustand funktionieren müsste. Hab mal ein Bild von der Zündung:
Werd mal die Tachos tauschen und die Strippen kontrollieren.
Grüße
Edgar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.10.2003, 12:51
Benutzerbild von findus
findus findus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.07.2003
Ort: Düsseldorf / Sea Ray 200CC
Beiträge: 180
0 Danke in 0 Beiträgen
findus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und was ist, wenn sich die Anzeige des Drehzahlmessers
verändert, sobald man auf die Scheibe klopft wie bei einem
Barometer?

Mein RPM-Anzeiger verhält sich so - ich habe ihn eh' im Verdacht,
etwas müde zu sein, weiß nur nicht, ob es mechanisch im Instrument
verankert ist oder elektronisch/elektrisch
__________________
Grüße vom Rheinufer,
Tim
_______________________________________

Wir brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten! (G. Polt)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.10.2003, 23:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

der Sportsfreund C. Goldberg hat vor einiger Zeit einen prima Link zu Drehzahlmessern ausgegraben, unter dem 2.Link kann man sich die ganze Sache als pdf herunterladen.

http://www.tflx.com/obtachtrad.html
http://www.tflx.com/pdf/99320.pdf

Ralf Schmidt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.10.2003, 20:07
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Na dann ist das Barometer der Drehzalmesser.
Mal Brille aufsetz und richtig kuck.

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2004, 08:05
mistered mistered ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 29
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
spät aber trotzdem vielen Dank für die Antworten. Bin jetzt gerade aus dem Urlaub zurück und habe das Problem so ziemlich gelöst. Dachte erst, daß der Drehzahlmesser nicht mit der Zündung zusammenspielt, evtl wegen der Impulsdauer. Wollte mir schon einen Wandler zusammenlöten, Teile hatte ich schon, bin aber nicht dazu gekommen. Nun hab ich beim Fahren auch gemerkt (konnte jetzt endlich mal über 3000U/min drehen, da mein Zweitproblem mit den Luftziehenden Propellern inzwischen behoben ist), daß der Motor auch unregelmäßig lief. Da bei dem Motor damals so ziemlich alles außer den Zündkabeln bei war, hatte ich mir in der Annahme, die seien alle gleich, von den Anschlüssen her passende in HR nach längerer Suche bei einer Werkstatt besorgt. Jetzt dachte ich, such mal da und hab die durchgemessen. Hoher Widerstand und auch noch Kerzen mit Widerstand eingebaut. Also auf Kerzen und Kabeolsuche gegangen. Kurze Zündkabel gegen lange ausgetauscht, Verteilerkappe innengereinigt (sah sauber aus) und Vergaser gereinigt. Und siehe da: es geht! Jetzt erstmal original Kabel besorgen.
Mal sehen, was sonst noch kommt.
Gruß aus Bremen
Edgar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.