boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2009, 09:19
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard Euer Rat

Zur Sachlage ist Stand.
Habe vor drei Jahren das Boot meines Schwiegersohnes übernommen, der sich das Ding nur mal so gekauft hat.
Das Ding liegt sonst im Bootsschuppen, aber da der Motor kaputt ist auf dem Parkplatz.
Das Boot ist ein Müritzlotus, der eigendlich offen ist, und einen Innenborder hat, der Erbauer dieses Bootes - wie in der DDR üblich ein Eigenbau, hat eine Kajüte draufgesetzt aus Holz und dann Laminiert, und jetzt fängt der Pfusch an. Anderen Pfusch wie das Heck das ausgeklinkt war habe ich schon beseitigt und neu gemacht, das Heck war ausgeklinkt für den Motor, beim Gas geben wollte das Heck immer abfallen und Wassereinbruch war die folge.
Beim Abnehmen der Stoßkante kam weiterer Pfusch zu tage, keine V2A Schrauben , der Rost hat den Lack in diesen Bereich unterwandert und angehoben.
Nun meine Frage.
Wie auf den Bildern zu sehen ist muß an der Kajüte etwas gemacht werden. Was meint Ihr, Anschleifen und mit Füller bearbeiten usw.
Was kann man machen, um die Oberfläche richtig gut hinzubekommen ?
Euer Rat ist mir wichtig.
Das Boot für einige vieleicht ein Wrack, aber ich will es versuchen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0137.jpg
Hits:	1278
Größe:	46,7 KB
ID:	152657   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0139.jpg
Hits:	1268
Größe:	50,3 KB
ID:	152658   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0138.jpg
Hits:	1273
Größe:	36,0 KB
ID:	152659  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0142.jpg
Hits:	1259
Größe:	18,7 KB
ID:	152660   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0143.jpg
Hits:	1454
Größe:	11,3 KB
ID:	152661  
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.08.2009, 23:18
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Was kann man machen, um die Oberfläche richtig gut hinzubekommen ?
Hallo Hede,
is doch ein schönes Böötchen.
Also herrichten und fahren.
Um die oberfläche richtig hinzubekommen musst du schleifen, spachteln, wieder schleifen und dann lackieren. Dann siehts auch wieder gut aus.
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.08.2009, 07:31
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
...Das Boot für einige vieleicht ein Wrack, aber ich will es versuchen.

Quatsch, nix Wrack (wobei sich das anhand von Fotos natürlich nie richtig sagen läßt) Sieht doch fein aus

Ich würde das gesamte Boot erst mal schleifen, d.h. wenn de Rumpf gut ist braucht der natürlich nicht geschliffen werden. Die groben Oberflächen mit 120'iger um die Farbe zumindest ein wenig ab zu bekommen. Dann einen großen Topf Polyester- Feinspachtel wie er auch bei Autoreparaturen zum Einsatz kommt besorgen und drauf mit dem Zeugs. Bekommen tust Du es gut bei Ebay in großen Mengen zu günstigen Preisen. Bei solch einer Oberfläche ist ein 5Kg Topf übrigens schnell leer
Und wie Steff schon schrieb: schleifen, spachteln, schleifen,spac.........., lackieren
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.08.2009, 15:16
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Nicht versenken. Ran an den schleifer und lass es stauben. Die Stoskante reinigen, die verrosteten Schrauben raus spachteln V2A rein und neuer Kantenschutz drauf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.08.2009, 15:37
John Silver John Silver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 282
Boot: Waarschip 570
229 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Wo ist denn da ein Wrack zu sehen?

Ein schnittiger Flitzer da auf den Bildern.
Schon klasse, was für tolle Fluchtfahrzeuge da in der SBZ zusammengenagelt wurden.

Mach doch mal Detailfotos von Problemzonen, Bilge, Spiegel von innen usw.

VG

Geändert von John Silver (13.08.2009 um 15:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.08.2009, 18:47
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von John Silver Beitrag anzeigen
Wo ist denn da ein Wrack zu sehen?

Ein schnittiger Flitzer da auf den Bildern.
Schon klasse, was für tolle Fluchtfahrzeuge da in der SBZ zusammengenagelt wurden.

Mach doch mal Detailfotos von Problemzonen, Bilge, Spiegel von innen usw.

VG
Jo wens intereressiert mache ich am Sonnabend, Der Schleifer ist heute schon in Aktion eine Seitenwand ist fertig geschliffen, will morgen anfangen die zu spachteln, Stück für Stück.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2009, 18:58
Horbi Horbi ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Brühl Baden
Beiträge: 229
Boot: Kammin Kaliner 485 (Herbi) Aquatron 235
40 Danke in 31 Beiträgen
Horbi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nix Wrack sie besser aus als meins als ich es gekauf habe ^^
__________________
Mfg Adrian
Vom rhein Km 406
________________________________________
Danke an alle,die mir geholfen haben
einer für alle, alle für einen

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.08.2009, 19:07
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Der Schleifer ist heute schon in Aktion eine Seitenwand ist fertig geschliffen, will morgen anfangen die zu spachteln, Stück für Stück.

Warum Stück für Stück. Schleif alle Stellen die dir nicht gefallen und dann Spachteln.( eine Bahn Tapete und dann steichen machst du doch auch nicht)FG LEO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.08.2009, 19:09
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tollense-Möwe Beitrag anzeigen
Der Schleifer ist heute schon in Aktion eine Seitenwand ist fertig geschliffen, will morgen anfangen die zu spachteln, Stück für Stück.

Warum Stück für Stück. Schleif alle Stellen die dir nicht gefallen und dann Spachteln.( eine Bahn Tapete und dann steichen machst du doch auch nicht)FG LEO
Vieleicht liegt es ja an der zur Verfügung stehenden Zeit
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.08.2009, 19:38
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Mag sein. Ich mach immer erst die " Scheiß arbeiten " kommplett vertig und dann an das feine aber jedem so wie er mag. War ja nur ein Gedanke.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.08.2009, 09:05
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Jungs Ihr habt mich überzeugt mache heute das andere Seitenteil.
Probleme sehe nur beim Verdeck, das ist so wie der Harz Berge und Täler,
wollte da schon immer ran, habe 2 Bootsbaumeister gefragt ( kenne beide persönlich sehr gut ) die auch Boote schleifen und spritzen und den ganzen pi pa po, ihre Meinung bekommst Du nicht glatt. Ich will es aber glatt haben.
Nun habe ich mir gedacht eine 2 oder 5 mm starke Platte aus Kunstoff, aus dem Baumarkt Glasersatz steht drauf, drauf zuschrauben, anschleifen , Haftgrund für Kunstoff, Vorstreichen und dann den Lack.
Habe mit zwei kleine Platten probiert Lack hält auch wenn ich die Platte stark biege. Und es ist glatt.
Auf meinem Verdeck läuft sowieso keiner rum.
Was haltet Ihr davon.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.08.2009, 18:25
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Henrik
Was hälst du von einer Drahtbürste für Fex und Co.
Leo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.08.2009, 09:03
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tollense-Möwe Beitrag anzeigen
Hallo Henrik
Was hälst du von einer Drahtbürste für Fex und Co.
Leo
Hallo Leo ,
wie meinst Du das?

Also ich habe vergessen zu schreiben das Kajütdeck ist nicht gerade, also nicht wie eine Platte sondern leicht gekrümmt, nach vorn und zu den Seiten, das heist ich habe keinen Anhaltspunkt beim Schleifen wie bei einem geraden Deck. Da würde ich mir keinen Kopf machen.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2009, 21:36
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Henrik
Drahtbürstenaufsatz für Flex bzw, Bohrmaschiene un die " Täler " von der Farbe zu befreien und dann mit einem Schwingschleifer den rest machen.
Je mehr saubere Fläche vorhanen desto besser für die Spachtelmasse. Leo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.08.2009, 08:19
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Ja, so würd´ ich´s auch machen.
Schleifen, Fläche spachteln, schleifen, Füller und dann Lack. Nix drüberschrauben!
Evtl. wenn extreme Täler sind, kannst du dir ja ein einfaches Sandstrahlteil (gibts für ein paar € im Baumarkt) holen. Für die kleine Fläche taugt das schon.
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.08.2009, 15:46
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steff Beitrag anzeigen
Ja, so würd´ ich´s auch machen.
Schleifen, Fläche spachteln, schleifen, Füller und dann Lack. Nix drüberschrauben!
Evtl. wenn extreme Täler sind, kannst du dir ja ein einfaches Sandstrahlteil (gibts für ein paar € im Baumarkt) holen. Für die kleine Fläche taugt das schon.
Hallo Steff , habe ich noch nie von gehört, hast ein Bild von dem Teil, damit ich auch weis was ich im Baumarkt suche.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2009, 15:53
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

So am Sonnabend geschliffen, geschliffen, bis der Arzt kommt.
Frage wenn ich Spachtele müssen die noch verblibeben Täler auch von der Farbe befreit sein ? Spachtel Feinspachtel ? Oder.
Und danke an die mit Tipps geben, Meister Malerklecks ist nicht so meine Sache, aber ich kämpfe mich durch.
Hier Bilder vom Verdeck sieht schon besser aus oder, und wehe es sagt einer ne.
Noch einen schönen Sonntag
wünscht
Henrik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0290.jpg
Hits:	882
Größe:	42,0 KB
ID:	153471   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0291.jpg
Hits:	887
Größe:	37,0 KB
ID:	153473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0292.jpg
Hits:	880
Größe:	28,6 KB
ID:	153474  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0293.jpg
Hits:	881
Größe:	46,3 KB
ID:	153475  
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.08.2009, 16:56
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Traut sich ja keiner aber ich sage NE das sieht gut aus. Und was sagt der Arzt. Auch zufrieden mit deiner Arbeit.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.08.2009, 19:08
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Hallo Leo
Ja sagt der Arzt, aber muß der Resr der Farbe entfernt werden , tiefer kann ich nicht mehr schleifen.
Frage 2 welchen Spachtel empfehlt Ihr mir ?
Gruß
Henrik
Komisch alles pickt von den Staub, ob ich mich mal waschen muß.
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.08.2009, 19:20
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Komisch alles pickt von den Staub, ob ich mich mal waschen muß.
Hallo Henrik,

hattest Du keinen Ganzkörperkondom übergezogen
aber doch wohl zumindest eine Staupmaske oder
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.08.2009, 22:18
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Henrik
Wenn du Epoxy Spachtel nimmst kann der Rest farbe glaube ich bleiben. Es werden aber sicher noch andere Vorschläge kommen.
Leo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.08.2009, 22:22
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Waschen? Igitt ist das pervers Vergiss die Kunststoffplatten aus dem Baumarkt, die sind meistens nicht wetterfest. Sowas kauft man im Fachhandel, viel teurer ist es dort auch nicht, wenn überhaupt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.08.2009, 08:36
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Hallo Steff , habe ich noch nie von gehört, hast ein Bild von dem Teil, damit ich auch weis was ich im Baumarkt suche.
Gruß
Henrik
Hallo Henrik,

die Dinger sehen fast aus wie Lackierpistolen. Hast oben nur ne größere Düse und einen Behälter (ähnlich dem Laclbehälter) wo der Quarzsand rein kommt. Sind klein und handlich und nehmen gut was weg. Hatte so ein Teil früher um Stahl zu enrosten. Geh mal in die Bucht (ibär) und gib Sandstrahlpistole ein. Die gibts dort um die 20€.

Zum Lack: Runter muss er dann, wenn er lose ist, da sonst dein Spachtel nicht hält.
Zum spachteln verwende ich persönlich Epoxydharz angedickt mit Microballons guckst du hier. Lassen sich gut spachteln und schleifen.
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden

Geändert von steff (17.08.2009 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.08.2009, 09:08
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Hallo Henrik,

hattest Du keinen Ganzkörperkondom übergezogen
aber doch wohl zumindest eine Staupmaske oder
Staubmaske ja. und am Stück wo der Dreck rausgepustet wird ein Baumwollstrumpf , Ganzkörperkondom ne ich habe schon so geschwitzt wie ein Osse, muß sagen wäre aber ratsam gewesen, Du hast recht.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.08.2009, 09:20
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zum spachteln verwende ich persönlich Epoxydharz angedickt mit Microballons guckst du hier. Lassen sich gut spachteln und schleifen.[/quote]

Hallo Steff, habe gekuckt, sehr guter Tipp, jetzt die Frage welches Epoxydharz, Topcoat 40min Tropfzeit, oder einen anderen ?
Überschätzliche Frage wieviel braucht man dafür, nicht das ich zuwenig bestelle.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.