![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() im letzten Jahr hatte ich mich endlich zum Kauf eines Bootes entschlossen. Es sah alles relativ gut aus und der Preis hat auch gepasst. Das Boot sollte neu aufgebaut sein. - die Farbe war jedenfalls neu - Die Stürme und das Hochwasser haben dem Karlchen dann den Rest gegeben. Er hat besonders an der einen Seite sehr gelitten. Ich dachte mir, geh ins Internet und belese dich. Zum Thema gfk und Verarbeitung habe ich nu soviel gelesen das mir bald der Schädel platzt. ![]() Bei der Planung, sind mir immer weitere Mängel aufgefallen: ![]() ![]() ![]() - aus dem rumpf tropft Wasser ( das war schon mal geflickt) - unter dem Rumpf sind Wassertropfen wie Kondenzwasser Das sind meine größten Probleme, wenn Wasser raus läuft geht es auch von außen nach innen? Was kann ich dagegen machen oder ist alles zu spät? und viel Wasser im Rumpf das sollte eigendlich alleine ablaufen (laut Verkäufer) -die Farbe blättert ab - Antifouling - als wenn es mit dem Untergrundkeine Verbindung eingegangen ist - eine Fenstereinfassung inkl. gfk ist total verrottet Das Boot ist, glaube ich, aus zwei Teilen zusammen gesetzt. Kann ich, wenn die Nieten raus sind das obere Teil einfach abnehmen??? Ich habe diese arbeiten nie gemacht und hoffe auf viel Hilfe von euch und Tipps. Mehr Bilder kommen später. Vielen Dank dafür schon mal bevor es los geht. Sven |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
und Herzlich Willkommen im ![]() Das Karlchen sieht doch gar nicht schlecht aus, räum die Kiste erst mal komplett aus-dann werden erst mal die richtigen Mängel zum Vorschein kommen-aber keine Angst machen "Alles ist machbar" Alles Schritt für Schritt Stell Bilder ein und erkläre dein Problem Hier wird dich geholfen Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sven
Herzlich willkommen im Forum.Lege doch erst mal den Rumpf von aussen trocken,damit du sehen kannst woher das Wasser kommt.Wenn innen und aussen trocken und es läuft trotzdem Wasser,dann hast du ein Problem. Ober -u. Unterschale habe ich bei meinem Boot,nach dem Zusammenschrauben,von innen noch mit 3 Lagen Glasmatte verbunden.Ob das bei dir genau so ist????? Zum Anstrich kann man später was sagen,wenn die Wasserprobleme gelöst sind. Gruß Lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ho Ho, Schecke,
nu man sachte mit die jungen Pferde. Ich gehe folgendermaßen vor: Boot in einer Tabellenkalkulation gliedern in 1. strukturelle Schäden 2. optische Mängel 1.1 Schäden am Unterwasserschiff 1.1.1 Farbe 1.1.2 Laminat/Holz 1.1.3 Kiel 1.1.4 Schwertkasten usw. 1.2 Schäden am Überwasserschiff 1.2.1 Farbe 1.2.2 Laminat/ Holz 1.2.3 Aufbau 1.2.3.1 Fenster usw. Die Gliederung ist beliebig, es darf nur am Ende kein Bauteil unerwähnt bleiben. Die klassifizierst du dann nach funktionstüchtig oder kaputt. Daraus entwickelt sich zwangsläufig eine To-do-Liste, die du Stück für Stück zeitlich und finanziell planen kannst. Wenn du damit überfordert bist, hol dir Hilfe. Damit hast du zunächst einmal einen Rahmen, den du dann nach und nach abarbeiten kannst. Ich unterstelle mal, die meisten Projekte scheitern, weil der Arbeitsablauf schlecht geplant ist und dann aus irgendwelchen Gründen stockt. Dann stellt sich Frust ein und irgendwann wird aufgegeben.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
und danke für die schnellen Antworten. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
1. Bestandsaufnahme strukturelle Schäden:
1. Kiel 2.eine Seite komplett - ich sag mal die Scheuerleiste 3. Befestigung der ober und unteren Schale verrottet 4. Farbe 5. ein Fenster - eventuell komplett neu optische Schäden sind sind mehr als ich dachte diverse "zugeschmierte" Löcher. Die Zeit ist mein größtes Problem. bis Sonntag auseinander - und dann trocknen lassen im Osterurlaub(2 Wochen)schleifen und alles was machbar ist gfk Pfingsten(2 Wochen) Restarbeiten und streichen Das is der grobe Plan und ich hoffe er funktioniert. Sicherlich kommen noch einige Dinge zum Vorschein aber es wird schon. vg Sven |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
ok ... Ostern und Pfingsten .. aber welches Jahr ??
![]() bau erst mal alles auseinander .. mach für uns schöne und aussagekräftige Bilder... dann sehen wir weiter.. nur Mut .. hier wird Dir geholfen !! Zitat:
__________________
By Karsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]() ![]() ![]() bin munter bei der Demontage. Frage: wie trenne ich die beiden Schalen? Sie sind mit Kleber und teilweise mit Matten verbunden. Ein weiteres Problem sind die Verbindung von Rumpf und Oberdeck. Wie und wo trenne ich dort am besten und womit? bis später Sven |
#11
|
||||
|
||||
![]()
eigentlich hat Du nur Rumpf um Deck..
die Trennung ist an der Scheuerleiste.. meistens
__________________
By Karsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und stütze den Rumpf vorher gut ab. Wenn das Deck runter kommt, kann die Kiste instabil werden. Bau Dir ein Gestell, welches den Rumpf in der jetzigen Form gut abstützt.
Evtl. ist das Deck über die Scheuerleiste mit dem Rumpf verschraubt. Wenn es allerdings flach zusammengeklebt ist, mußt Du von innen mittels "Hammer und Meißel" die Klebestelle trennen. Frage im Zweifel einen Bootsbauer (z.B. hier). Deswegen mache viele Fotos (mit Detailansicht). Diese erleichtern Dir später den Zusammenbau und die Rekonstruktion bei Ersatzanfertigungen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sven, auch von mir ein Willkommen
![]() um festzustellen wo die Nahtstelle zwischen Deck und Rumpf sich befindet würde ich eine Handflex erst einmal mit einer Schleifscheibe bestücken und beim Abschleifen auf die Naht achten. Wenn das alles so klappt, kannst Du mit ner Trennscheibe weitermachen. Viel Spaß ![]() Gruß Olli
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Feierabend
![]() @apiroma der Tipp war gut - danke - ich habe noch mit Keilen gearbeitet ging wunderbar ![]() Leider komme ich mit dem anderen Bereich nicht weiter. Hier mal paar Bilder |
#15
|
||||
|
||||
![]()
huhu,
schnell noch ein paar Zeilen zur Nacht. Ich hatte die Hoffnug das noch Jemand die obere Schale genauer kennt bzw an welcher stelle ich am günsten flex??? @Buttje das ist dort alles so eng, wenn ich da Flex bekomme ich das nicht wieder zusammen. gute Nacht Sven
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Sven, gib doch mal deinen Standort an, vielleicht kommt hier jemand aus deiner Nähe und kann mal schnell drüber schauen und dir ein paar Tips bzgl. Trennung Rumpf / Schale geben .
Gruß Barny |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich würde die Teile auf keinen Fall trennen ! - Sicherstellen das kein Wasser mehr reinkommt (Regen) - Alles sauber und trocken machen - ggf. mit einem Heizlüfter nachhelfen - warten und dann entscheiden Gruss Horst |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
wenn ich die Teile nicht trenne komme ich nicht an den Rumpf von innen ran. Hast du einen besonderen Grund (außer Statik)? vg Sven |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bist Du sicher, dass das Boot einen doppelten Boden hat ? Ich würde dann erst mit einem Dosenbohrer den "Innenboden" zu Inspektion anbohren und schauen wie es da drunter aussieht. Gut möglich das Du Dir den Aufwand mit trennen der Teile sparen kannst. Ist der Rumpf von aussen irgendwo weich ? Gruss Horst |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@ horst Das hatte ich weit oben auch schon gepostet,aber es muß ja alles erstmal auseinander genommen werden! Deswegen halte ich mich auch raus.
Gruß Lothar p.s. ist wie bei den Aussenbordern.Da ist meist das Erste:Impeller wechseln,obwohl noch keine Probefahrt gemacht wurde.
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der doppelte Boden ist sicher. Ein zurück gibts nu auch nicht mehr, ich habe schon zuviel auseinander ![]() Sven |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dann stütze den Rumpf komplett ab.
Unterhalte Dich mit Fachleuten und erledige ALLE IN FRAGE kommenden Arbeiten welche man in diesem Zustand zu tun hat!!! Wenn Du den Rumpf wieder schließt, dann solltest Du nicht mehr ran müssen, also mach hier keinen Pfusch (gut einige Fachleute fragen sich wahrsch. warum der Riesenaufwand). So lernst Du auf alle Fälle dein Boot sehr gut kennen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt nur einen, einen einzigen Grund, die Schale abzunehmen, nämlich dann, wenn der Kiel bearbeitet werden muß.
Ich habe mich bei meinem 15er Jollenkreuzer dagegen entschieden, sondern den Rumpf am tiefsten Punkt angebort. Es kam etwa eine halbe Kaffeetasse klares Wasser raus. Der Abfluß bleibt offen, bis ich in ein paar Wochen alle!!! Decksdurchgänge und Verschraubungen in Epoxi gesetzt habe. Ich würde in Ermangelung genauerer Kenntnis des Projektzustandes die Schalen nicht trennen, sondern auch hier erst mal den Rumpf entwässern, dann die Nahtstellen säubern und neu laminieren. Man kann davon ausgehen, daß selbst bei sorgfältigster Fixierung des Rumpfes die Schale hinterher nicht mehr spannungsfrei aufsetzbar sein wird, denn das Boot ist benutzt worden und hat sich in sich stabilisiert. Anschließend das Boot oberseits wirklich zuverlässig abdichten und das wars schon.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@Bob danke das du dir Sorgen machst - zu spät
![]() Wie soll ich es beschreiben???? Das Boot hat sich nicht verzogen und is auch nicht auseinander gefallen. Der Rumpf is auf der Hälfte verbunden der verbaute Kleber is Super ![]() aber unter der Oberschale kam viel morsches Holz zum Vorschein was ich sonnst nie gesehen hätte. Ich denke die Entscheidung war richtig. Wenn ich denn schon Zeit investiere soll es doch für länger sein und nicht nur übergangsweise. nu erst mal den Sohn abhohlen und Bier mit bringen der Kasten hat schön gelitten. PS: wie schwer is die Oberschale ca. ??? vG Sven |
![]() |
|
|