![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo erstmal , achim hier ,
jetzt hat es mich doch noch erwischt ; nachdem ich zugestimmt habe unser kleines bella boot (6,50m) mit einer heckdusche auszurüsten , wurde direkt eins nachgelegt , kann man doch bestimmt ein bisschen warm machen , das wasser . ![]() also hab ich gesucht u. vielleicht etwas gefunden : gibt es jemanden , der erfahrung hat mit dem warmwasserboiler von Elgena KB 6C ??? 6 Liter inhalt , mit 12v (220W) u. 230v (660W) zu betreiben . reichen 12v aus , um wasser zu erwärmen u. ohne den motor laufen zu lassen oder sind die batterien ratz fatz leer ??? ![]() mfg achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1,16 Wh pro 1°C und Liter
220 W für 1 Stunde ziehen dir bei 12V gerade mal 18A. Nach einer Stunde sind daher 6 Liter Wasser um 31° wärmer als vorher. Mit einer 74Ah-Batterie könntest du das ca. 2h machen, bis sie entladen ist.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da man ja doch meist im Sommer badet, wäre so ne Solardusche (Schwarzer Faltkanister) vielleicht die bessere Lösung. Ohne Landstrom kommst Du nicht wirklich weiter bei nem Elektroboiler, es sei denn, Du macht das Wasser während der Fahrt warm, wenn es Dir nicht die Batterien leernuckelt.
Nachtrag: Habe grad Bilder von einer Bella gegoogelt, die hat nen Innenborder, hmm? Dann ginge ja auch eine Erwärmung über den Motorkreislauf. Gruss Christof
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip eine gute Sache.
Meine Erfahrung damit: Die Bootsausstatter, die das im Katalog haben, hatten das nie am Boot mit. Ich schon. Ich wusste dann nicht, wo am Boot befestigen, damit man auch duschen kann. Mein Fahnenstock ist weder hoch noch stabil genug für sowas. Segelmast oder Baum hab ich keinen. Aber an Land am Baum geht das bestimmt. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei Innenborder nen zweiten Kreis anschliessen
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wennst nen Innenborder hast ist's das einfachste den Boiler in den Kühlwasserkreislauf einzuschleifen. Geht auch bei Einkreis. Mit Landstrom wirds natürlich auch schön warm, mit 12 V, naja dauert und nuckelt die Batt. schnell leer. Nochwas, mix zu Hause mal 6 Liter warm Wasser mit soviel kalten dass es angenehm ist und versuch mal zu duschen. Ich denke hinterher schaust nach größeren Boilern
![]() Gruß Roger
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
danke an alle für die guten tips , werd in der tat nochmal genau überlegen , was sinnvoll wäre , obwohl ich es im grunde weiss , der frau widersprechen !?
mfg achim |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was, die gibt es imm er noch ?
Ich weiß noch genau, wie ich vor ca. 25 Jahren, vor derselben Frage stand wie Du und auf der Boot Düsseldorf stolz so ein Teil gekauft und anschließend eingebaut habe. Damals war ich noch ein sehr armer Student, deswegen war das ganze für mich eine große Investition...oder besser gesagt Fehlinvestition... ...mit 12 Volt warmes Wasser machen zu wollen ist ziemlicher Blödsinn... ich habe das Dingelchen nach kurzer Zeit auch wieder ausgebaut ... Wenn wir heute über die Boot gehen und ich die Fa. Elgena sehe kommt von meiner mich liebenden Ehefrau mit breitem Grinsen automatisch der Satz: "Schatz, erzähl doch noch mal wie das mit dem Boiler war... Man hätte auch kürzer schreiben können: Vergiss es einfach. Herzliche Grüße Peter |
![]() |
|
|