boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2010, 11:02
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard Tipp: Anbau einer AHK an einen W169

Gebt doch bitte mal einen Tipp ab...

Was wäre ein akzeptabler,günstiger Preis für den Anbau einer starren AHK an einen W169 (A Klasse Bj. 2008) durch eine freie Fachwerkstatt?

Danke & Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2010, 11:13
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Arbeitszeit lt. Mercedes 2 Stunden. Wenn die Kabel schon liegen.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2010, 12:03
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich habe bei zwei Werkstätten am Ort ziemlich das gleiche Angebot bekommen: 550 und 570 Euro

Ist das nicht ein bisschen happig?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2010, 12:06
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Wenn die 550 € inkl der Kupplung und der Montage sind,
finde ich das eher günstig, es sei denn die Kupplung kommt extra.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.06.2010, 12:09
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin Lars,

ich hab auch mal nach AHKs geschielt. Da gingen die Preise von 500 bis 800 Euro (hab es dann gelassen). Nach meiner Erfahrung liegt der Preise also am unteren Limit (was auch immer daran so teuer sein muss).
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2010, 12:13
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Preis ist mit 0815 Kupplung - also alles inkl.

Kupplung kostet um und bei 250 inkl. bei Rameder o.ä. - da hätte ich mit 400 Euro inkl. Montage gerechnet
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.06.2010, 12:13
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Hi,
nimm doch die: starr (PaidLink) oder die: abnehmbar (PaidLink)...
Grüße,
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.06.2010, 12:21
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Danke Andreas für den Hinweis auf eBay...
Ist aber alles erst ab 500 km von Heikendorf...

und hier (PaidLink) kommen noch Kosten for eine "Freischaltung" (wozu ) und den 13-pol. Stecker dazu...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.06.2010, 12:23
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard


wusste nicht, wo Du wohnst... dachte deshalb, dass vielleicht einer der 8 Betriebe bei Dir in der Nähe ist.
Dann mal weiterhin viel Erfolg bei der Suche!
Grüße,
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2010, 12:34
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ooops Die sind ja auch in Vechta (3 Std. von hier)

Dann ist das Angebot super
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.06.2010, 12:35
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...geh mal zum Mercedes-Dealer...Mein Automat sagte was von 160 € netto für eine abnehmbare AHK...das sollte dann mit machen eigentlich nicht mehr als 500 € bei Mercedes kosten. (Wenn die Kabel bei dir schon liegen)
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.06.2010, 12:36
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.552 Danke in 960 Beiträgen
Standard

150 € für Arbeitslohn

Was meinst Du wie schnell denn die Monteure die Kupplung unter dein Auto werfen?

Ich habe 2x für mich eine AHK angebaut in einer gut ausgestatteten Werkstatt.
Mit zwei Leuten waren wir fast einen Tag beschäftigt.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.06.2010, 12:41
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Bei Mercedes habe ich noch nicht gefragt (ich wollte mich nicht unnötig aufregen ) Werde ich dann doch mal machen...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2010, 12:49
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Bei Mercedes habe ich noch nicht gefragt (ich wollte mich nicht unnötig aufregen ) Werde ich dann doch mal machen...

...angeblich gibt es vom Daimler für das Auto nur eine abnehmbare AHK. Allerdings rechnet mein Programm damit, daß alte AHK ab, neue AHK dran. Ich kann dir daher nicht sagen, ob die dir nich etwas extra für "Löcher bohren" berechnen.
Steckdose und Steckdosenkabestrang kommen dann noch dazu und evtl. noch eine TÜV-Gebühr für die Abnahme.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.06.2010, 13:00
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich werde berichten - jede Wette, die wollen mir 900 Euro aus der Tasche ziehen?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.06.2010, 13:04
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Ich werde berichten - jede Wette, die wollen mir 900 Euro aus der Tasche ziehen?

...hast du denn 900 drinnen...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.06.2010, 13:08
Benutzerbild von harley-reiter
harley-reiter harley-reiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2007
Beiträge: 169
2.414 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Bei den meisten AHK ist eine TÜV Eintragung nicht notwendig. Die haben meist alle eine ABE.
Ich habe schon bei VW, Opel und Volvo die AHK selbst montiert. Leider noch nicht bei den Autos mit Stern. Mit der ABE und der Anleitung kein Problem. E-Satz ist meist fertig mit Steckverbindung. Ich habe immer zwischen 2 - 2,5 Stunden gebraucht.

Ich denke mehr als 500 € darf das nicht kosten.

Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.



Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.06.2010, 13:14
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...hast du denn 900 drinnen...
nicht für ne AHK ich verstehe nicht was daran so teuer ist?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.06.2010, 13:15
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Bernd,
an den 5er hab ich die auch selbst rangepfriemelt (kann Jörg bestätigen ). Bei der A Klasse geht das nicht von wegen CAN Bus und frei-codierung ...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.06.2010, 13:27
Benutzerbild von harley-reiter
harley-reiter harley-reiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2007
Beiträge: 169
2.414 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Bernd,
an den 5er hab ich die auch selbst rangepfriemelt (kann Jörg bestätigen ). Bei der A Klasse geht das nicht von wegen CAN Bus und frei-codierung ...
Schade. Das ist dann wohl der Grund, warum der Stern so besonders ist.
Na dann viel Glück bei der Suche.

Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.



Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.06.2010, 14:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.331 Danke in 17.320 Beiträgen
Standard

Hierzu ein interessanter Bericht aus einem Elch-Forum

Für Stoßstangen auszuschneiden, brauchst du schon ein gutes Händchen.
Ich finde die Preise gerechtfertigt.

Zitat:
Hab gestern die Kupplung montiert. Hab´s alleine ohne Bühne gemacht. Ich muss sagen es ist schon ein ziemlicher Akt. Erst Rad ab, Innenkotflügel wegbauen, Stossstange ausklipsen, Rad ran, Wagen ab, andere Seite gleiches Spiel, Unterboden weg, auf die Auffahrrampen rauf, mit viel Kraft und List die Montage unter dem Wagen geschafft, Stossfänger ausgeschnitten, Unterbodenblende ausgeschnitten, Wagen wieder runter, komplette Innenverkleidung Kofferraum inklusive Ladekante ausgebaut, Loch für Elektrik gebohrt, durchgefädelt, Stossfänger wieder angebaut, Unterboden anbauen, Wagen wieder aufbocken, Räder ab, Stossfänger einklipsen, verschrauben, Innenkotflügel montieren, Räder ran, ablassen, Stecker anschliessen,mit Gummiteil montieren, oben Leitungen an die Seiten durchziehen und an die Lampenstecker bzw Massepunkte anschliessen, Verkleidungen, Haltepunkte, Gurthalterung, Warndreieck, Wagenheberaufnahme und Abdeckung Zentralverriegelung wieder anbringen, alles wieder einräumen und das rote Kabel zur Batterie auf heute Abend verschieben...
Ich bin kein ungeübter Schrauber, aber es ist echt ne Frickelei und alleine stösst man auf Grund des Gewichts und der fehlenden dritten Hand schon öfter an die Grenzen des Machbaren. Wer keine gute Werkzeugausstattung hat, sollte ebenfalls die Finger davon lassen, da man von Drehmomentschlüssel über Torx bis Plastekeil und 12 mm Bohrer inklusive Entgrater so ziemlich alles braucht, was man sich vorstellen kann.
Meine Garage sah während des Umbaus aus wie ne Explosionszeichnung
Alles in allem hat die Aktion bislang ca 7 Stunden gedauert. 3 Stunden halte ich für unrealistisch. Mit Bühne geht´s sicher schneller, auch ein zweiter Mann ist sicher für die Montage der Halterung am Chassis optimal. Die linke Abdeckung mit der Stichsäge auszuschneiden gestaltet sich wegen der Form als sehr schwierig.
Heute muss ich noch mit Prüflampe die Funktion des Steckers prüfen. Hoffe mal ich hab mich nicht "verkabelt".

Muss man den Blinkerwächter eigentlich zwingend anschliessen ? Mir graut vor der Aktion...

Zitat: Dann haste im Elch hinten links unter der Seitenverkleidung einen großen Gummispopfen, da ziehste das Habel mit Gumminuffe ein, du brauchst kein Loch bohren um das Kabel nach Außen zu führen.
Hört sich in der Theorie gut an, funktioniert aber in der Praxis kaum, da der mitgelieferte Kabelbaum mittig gebündelt ist und die Länge zum jeweilig gegenüberliegenden Seitenanschluss dann nicht mehr reicht selbst wenn es reichen würde müsste man einen neuen Gummischlauch drüberschrumpfen, da der Gummi sonst nicht bis zur Kupplung reicht, bzw die Kabel frei rumbaumeln. War jedenfalls bei mir so.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.