![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
nabend allerseits,
habe beim stöbern diese seite gefunden: http://www.timray.nl/, marine-motoren für schlankes geld. (er)kennt die jemand, schon mal jemand eingebaut ? freundliche grüsse detlef |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Chinamotoren die ich kenne sind grau und heißen irgendwas mit Taidong oder was mit P. Aus der Seite kann ich es nicht herauslesen, nur das der kleine auf Daihatsubasis sein soll.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. Geändert von nimmerland (02.01.2008 um 18:26 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, unter www.made-in-china.com/import-export/ ist die Firma Timray eingetragen.
Gruss Edi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal ne Anfrage zu einem guten Bekannten in Holland gemacht, ob der was über die Firma weiß und kennt. Mein Bekannter hat seit langem ein Boot und kennt sich da als Ex-Binneneschiffer auch sonst ganz gut aus.
allwhois spuckt außerdem aus: Date registered: 01-03-2006 Die Webseite gibt es also erst seit ca. 19 Monaten. Was neu ist, muß deshalb nicht schlecht sein und was Stahl für Bootsmotoren betrifft: nun ja, die Hochöfen standen vor einigen Jahren noch z.B. in Dortmund und stehen nun in China, was neu und billig ist, kann also auch mit alter Technologie veraltert produziert werden oder auch nicht. So manches Made in Germany kommt ja inzwischen aus Fernsost, weil der Markeninhaber in D-Land sitzt,aber da billig prozuieren lässt. Im Alggemienen wäre ichaber vorsichtig bei solchen Angeboten. Geändert von RoterBaron (04.01.2008 um 10:04 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
So, die Antwort aus Holland ist da. Die Motoren sind dort bisher auch fast unbekannt, mein Bekannter hat zum ersten Mal davon gehört, als ich nachfragte.
google.nl: nur wenige Suchfunde und meistens Angebote der Firma. Alles neue Beiträge, einige erst einige Wochen alt. Und in einem holländischen Forum heisst es auch: " De motoren zijn nog niet lang genoeg op de markt om iets te kunnen zeggen over de lange duur..." http://www.watersport.net/forum/foru...?TID=3444&PN=1 Ähnlich in einem anderen holländischen Forum. Da ist die Frage vom 28.12.2007. Antworten: kennen wir nicht, einer vermutet, dei Motoren kommen aus China.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
angeblich werden diese motoren "in grosser zahl in schweden und dänemark"
eingebaut... warum die in holland oder hierzulande nahezu unbekannt sind? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Könnte am Importeur liegen! Vielleicht fehlt vielen der Sinn fürs Abenteuer?
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#8
|
![]()
oder sie sind halt zauderer. so ganz unbekannt scheint mir das verhalten nicht.
trotzdem möchte ich hier mal fragen: warum sollten chinesen keine brauchbaren dieselmotoren bauen können? hightech wirds doch erst, wenns um verbrauchsoptimierung, laufruhe und umweltverträglichkeit geht. ääh umweltverträglichkeit. wie ist das doch genau mit den deutschen autos?
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich bin dann wohl eher der zauderer, - aus gutem grund, denn als normalverdiener habe ich lange auf mein boot gespart und jetzt natur-
gemäss nur noch wenig bock auf finanzielle "abenteuer"... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn ich da mal richtig gelesen habe auf nl dann sind das doch Motoren von ISUZU und Daihatsu. Diese Autos sind doch schon uns länger bekannt. ISUZU baut sogar Kleinbusse und da sind die Motoren sehr zuverlässig. Warum nicht auch marinisiert.? Die Sache sollte man mal im Auge behalten. Gruß Amigo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt viele hierzulande wenig bekannte Dieselmotorenhersteller, die trotzdem gute Qualität liefern. Aber wichtig ist auch die Ersatzteilversorgung und für viele auch der Service.
Wer hat schon Lust, mitten in der Saison wochenlang auf E- Teile zu warten. Ind dieser Hinsicht ist man sicherlich mit einem nicht allzu alten Massenprodukt recht gut beraten.
__________________
Gruß Ewald |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Google Suche nach Timray Seiten aus Dänemark und Schweden in der jeweiligen Sprache, Ergebnisse: DK: 1 Pornoseite SW: 5 Suchfunde, die nichts mit Bootsmotoren zu tun haben. Vielleicht findet ja jemand, der die Sprachen beherrscht, mehr. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich war vor kurzem auf einer Messe(Motorrad) da waren die Chinesischen Freunde auch zahlreich vertreten. Mein Interess galt Motorradketten, diese gabe es für einen Apfel und ein Ei oder auch für fast deutsche Preise.(vom gleichen Hersteller) Optisch waren die Ketten gleich ! Die Billigketten waren Müll die teuren waren gut ! Was ich damit sagen will, auch die Chinesen können keine Top Qulität für kleines Geld herstellen !!! Gesundes neues Jahr
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
moin,
zu diesen kann ich dir nichts sagen, aber zu den chinesischen honda-lizensbauten. das ist alles rausgeworfenes geld, gilt gleichermaßen für china-motorroller. miese qualität und katastrophale ersatzteillage. bei den hondas hast du noch glück, da passen orginal hondateile. ich habe da so einen 5,5 ps g200, bei einem kumpel gesehen, der kumpel ist stinksauer. hat die hälfte bezahlt und bekommt jetzt den mehrfachen wert in ärger. warte mal besser ein paar jährchen. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
das ist auch eine sehr interessante alternative, insbesondere die
motoren auf deutz-basis... aber ziemlich schwer sind sie alle. |
![]() |
|
|