![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich suche mir ´nen Wolf und finde die richtigen Infos nicht - daher bitte um Hilfe:
Bin ja jetzt von GfK auf Stahlboot umgestiegen und möchte nunmehr den noch unversiegelten Lack schützen, wachsen (ohne Silicon, ohne Nano) was auch immer. Was nehme ich da - für die glatten Flächen - für die (rauen) Laufflächen Womit reinigt man hartnäckige Stellen die nur mit Wasser und Bürste nicht sauber zu bekommen sind ohne zu polieren? Und was macht ihr mit Teak, die Werft sagt: Klares Wasser und Soda - was sagt ihr?
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Unser Boot ist frisch lackiert - und ich nehm nix! Polieren könnte ich, soll ich aber wenn möglich bleiben lassen. Versiegelt wird der Lack nicht weiter.
MIt welchem Lack ist Dein Boot lackiert? Wasser zur reinigung + weichen lappen reicht bei mir. Teak ist eine Glaubensfrage... Bei uns nur Wasser und im Frühling Boracol Y10 gegen den Pilz im Holz (wir liegen hinterm Getreidesilo....). SOda geht auch gut, hatten wir aber mal hinterher Schlieren auf dem Lack, sah schlimm aus, ging aber zum Glück mit Essig wieder weg. Würde ich bei Lack etwas vorsichtig sein...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lackiert mit einem 2-Komponenten-Polyurethanlack von International, die Laufflächen mit Antislip, ebenfalls International - polieren wollte ich den auch noch nicht, es geht erst mal mittelfristig nur um Konservieren (noch perlt das Wasser ab) und vor allem ums Reinigen von Flecken die eben nicht mit Wasser abgehen.
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe sehr gute Ehrfahrungen mit AntiGilb von Yachticon. Extrem müheloses Reinigen! Sollte genau das Richtige für dich sein. http://www.svb.de/farben+bootspflege...anti+gilb.html
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Käpt`n Kalle,
ich mache gerade gute Erfahrunge mit Canauberwachs. Ist zwar Schwerstarbeit, die Schmatze zu polieren, dafür aber hält das Zeug und mein uraltes Gelcoat sieht noch top aus. Dreck haftet nicht, Wasser perlt ab und die Oberfläche ist nocht schön glatt. Meine Teakholz-Badeplattform tränke ich nur noch mit Owatrol D1, ist zwar wirklich ein Glaubensfrage, aber mich hat es überzeugt.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und was machst Du mit den Laufflächen, die finde ich am schwierigsten: Rau, damit man nicht rutscht und daher verschmutzen sie auch schneller und der Dreck hängt eben durch die Struktur fester und man kann sie auch nicht wachsen weil man sonst rutscht - klassischer Interessenkonflikt!
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Teakdeck draufmachen :-D
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die wachse ich genauso ![]() Natürlich ist es dann etwas glatt auf dem Boot..........................muß Schatzi halt ein wenig aufpassen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich würde das Stahlboot nicht versiegeln. Wenn irgendeinmal neu lackiert werden muß oder soll, hält der Lack nicht mehr. Gruß Joggel |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
![]() |
|
|