boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2010, 15:00
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard Rasen + Moos + Eisensulfat + Kalk ????

Ich weiß dass hier im Forum mal was war, habe aber nur das hier wieder gefunden: http://www.boote-forum.de/showthread...ht=eisensulfat
Google war zwar sehr ergiebig, aber mehr so theoretisch.

Heute ist der Rasen 2mal vertikutiert worden, die haben über 40 von diesen riesigen Bausäcken mit Moos rausgeholt (sagten sie.....), morgen gehts wohl noch mal drüber, und dann? Eisensulfat und anschließend neu säen? Oder Kalk? Oder beides?

Und wie giftig ist das Zeugs? Vielleicht doch lieber nur Rasensamen reinstreuen?????

Es sind ungefähr 600 qm, können auch 700 sein und mit dem Streuwagen kann ich nicht umgehen, ich weiß nicht mal ob der noch da ist. Wenn man das von Hand streut - Handschuhe und Atemschutz????

Irgendjemand hat doch bestimmt Erfahrungswerte..... *hoff*

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2010, 15:11
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Ich würde nachsäen + Düngen.
Das Moos sollte durchdas Vertikutieren schon größtenteils entfernt sein.
Moos entsteht durch eine eher saure Bodenreaktion und Eisensulfat verm´nichtet zwar zunächst das Moos, wirkt aber langfristig auf den Boden versauernd.
Daher nachdem der RaSen aufgelaufen ist lieber noch mal mit Kalk drüber.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.06.2010, 15:20
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Eisensulfat hättest du vorher nehmen sollen um das Moos zu bekämpfen. Jetzt neu einsäen und wenn der Boden es benötigt Rasendünger hinterher.
Du solltest aber den Grund der Mossbildung bekämpfen, also Rasendünger genen Nährstoffmangel, Kalk gegen zu sauren Boden oder Sand gegen zu feuchten Boden. Liegt es an zu viel Schatten so hast du ein Problem, weil das Moos immer wieder kommen wird. Da hilft nur Baum lichten oder Schattenrasen säen, aber nur echten Schattenrasen, der ist sehr teuer. Da solltest du dich dann beim Gartenbauer deines Vertrauens beraten lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.06.2010, 15:26
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Rasen u. Moos

Hallo ich würde jetzt mit Kalk arbeiten da du durch das vertikutieren das Moos entfernt hast.Aber zum Herbst jenachdem wieviel Moos nachgewachsen ist nochmal Kalk drüber.Das Eisensulfat bringt nur kurzfristig was ausserdem schwarze Flecken im Rasen lass besser die finger von dem Zeug wenn du es nicht gleichmässig ausbringen kannst.

Schöne Grüsse vom Gärtnermeister Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.06.2010, 17:18
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Naja alles Moos ist noch lange nicht raus, eigentlich hat der gesamte Rasen nur noch aus Moos bestanden . Fand ich aber auch nicht weiter schlimm, weil das so ein schöner weicher Boden ist - das Blöde ist nur, daß dazwischen oder auf dem Moos immer noch ordentlich Gras gewachsen ist und man das so schwer mähen kann, weil der Mäher sich auf dem Moss schwer schieben läßt

Vom Boden her ist das merkwürdig. Wir leben auf einem Geestrücken und haben reinen Sandboden. Moos ist aber nicht nur in schattigen Ecken, sondern auf der gesamten Fläche, auch auf der, die den ganzen Tag in der Sonne liegt (früher "Bleiche" genannt, weil man dort früher das weiße Bettzeug oder sowas zum Bleichen hinlegte....). Spargel ist auch immer gut gewachsen - aber sonst wächst nicht viel, jedenfalls nichts Eßbares und Blümchen haben auch ihre Probleme. In den Schattenecken wächst nur Giersch hervorragend, aber den mag ich immer noch nicht - einige Leute essen den ja, aber - bäh.

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.06.2010, 18:00
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
und mit dem Streuwagen kann ich nicht umgehen, ich weiß nicht mal ob der noch da ist.
stimmt, das ist eine ungemein komplexe Maschine ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.06.2010, 18:17
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

schwierig, hört sich eher an dass zu wenig Nährsstoffe im Boden sind und einfachb durch den Sandboden ausgewaschen werden. Hier sollte man eher noch Humus einarbeiten um auch die Nährstoffe zu halten. Aber hier streikt mein Wissen in euren Breitengraden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.06.2010, 19:45
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...das Problem läßt sich dauerhaft nur durch betonieren oder asphaltieren lösen...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.06.2010, 20:00
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
204 Danke in 133 Beiträgen
Standard

...grün anstreichen nicht vergessen
__________________
Gruß Jürgen

Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ??
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2010, 20:04
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.619 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

ihr seid böse

da hat die Gute mal wieder eine schier unlösbare Aufgabe
startet eine Anfrage und ihr blödelt nur rum

also Ann ecke
ich steh dir morgen tagsüber gern für einer kostenplichtigen Beratung am Telefon zur Verfügung
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.06.2010, 20:10
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
ihr seid böse

da hat die Gute mal wieder eine schier unlösbare Aufgabe
startet eine Anfrage und ihr blödelt nur rum

also Ann ecke
ich steh dir morgen tagsüber gern für einer kostenplichtigen Beratung am Telefon zur Verfügung

...wir geben aber wenigstens kostenfreie Tipps...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.06.2010, 20:10
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.619 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...wir geben aber wenigstens kostenfreie Tipps...
umsonst ist der Tod
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2010, 20:13
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
umsonst ist der Tod

...auch hie´r bist du im Irrtum. Der kostet das Leben...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.06.2010, 20:35
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Heute ist der Rasen 2mal vertikutiert worden, die haben über 40 von diesen riesigen Bausäcken mit Moos rausgeholt (sagten sie.....), morgen gehts wohl noch mal drüber, und dann? Eisensulfat und anschließend neu säen? Oder Kalk? Oder beides?

Und wie giftig ist das Zeugs? Vielleicht doch lieber nur Rasensamen reinstreuen?????

Es sind ungefähr 600 qm, können auch 700 sein und mit dem Streuwagen kann ich nicht umgehen, ich weiß nicht mal ob der noch da ist. Wenn man das von Hand streut - Handschuhe und Atemschutz????


Herzlichen Glückwunsch gnädige Frau Sie haben eine rasierte Leiche.
Wie das entstanden ist und was Sie zur Wiedergeburt tuen können:
#Entstehung stark vereinfacht
durch Auswaschung des leichten Sandbodens, Verbrauch der natürlichen Nährstoffvorkommen ist der für das Wachtum der Hochleistungpflanze GRAS benötigte Futter nicht mehr da.(Hochleistung?? Wachstum bis 1,8 m pro Jahr mit vielen vielen Trieben aus einer MINIWURZEL .
Ja und wenn wir das Futter dann auch mal als Düngemittel servieren kann die Pflanze das nicht essen.
Warum ?
Übersäurung des Bodens durch Regen
Es fehlt Kalk als Katalysator um die Nahrung aufnehmen zu können.
fehlendes Licht durch starke Beschattung ist ebenfalls ei zusätzlicher Killer.
Staunässe als Ursache können wir bei Ihrem Boden ausschließen.
#Die Rettung
Wir züchten uns einen Rasen ähnlich wie Pflanzen in einer Hydrokultur .Vernachlässigen hier die Eigenschaften der ausgelaugten Erde und benutzen sie nur als Wurzelhalt und Feuchtespeicher.
Klasse ist das da schon ordentlich Moos runter ist und morgen weiter gearbeitet wird. Darauf achten das wirklich ohne Rücksicht auf Verluste mit dem Vertikutierer der Rasen vom Moos gereinigt wird.
TOTAL EGAL OB DA NOCH WAS SICHTBARES an GRAS zu sehen ist, das Moos soll so gut es geht weg sein. Die abgehackten Wurzelfragmente kommen wieder zum Vorschein
Nach dem Abharken des Rasens wird wie bei einer Neuanlage (Mengenmäßig) Gras auf die kahle Fläche zwischen den Graswurzelresten gesät und soweit möglich leicht eingeharkt. Hier nimmt man robuste Mischungen wie z.B Tiergarten
Nun zur chemischen Arbeit und zur Fütterung der Pflanzen.
Gras benötigt viel Stickstoff der aber auch von der Pflanze verwertet werden muß und nicht durch Auswaschung als Nitrat im Grundwasser wiederzufinden sein soll.
Blaue-körner-Produkte ...... bitte bitte nicht das schafft unser Juniorrasen´nicht und wir trinken das Wasser.
Damit das Gras den Dünger aufnehmen kann benötigen wir Kalk den der Boden nicht (mehr)hat.
Problem ist das die Kalkmenge um den Boden Tiefen-wirksam zu gesunden das frische Gras jetzt killen würde. Das geht erst im nächsten /übernächsten Winter. Nach Bodenprobe dann eine Gesundkalkung über 1 oder 2 Jahre durchführen.
Aber keine Angst das ist easy.
So jetzt besorgen wir uns Handschuhe und Staubmaske denn das Feso ist ätzend
Aus dem Raiffeisenhandel einen Eimer reines Eisensulfat( FESO 4)und einen Sack Harnstoff mit 46 bis 49% Stickstoff. Einen Sack gelöschten Kalkmergel und eine Schubkarre voll trockenem Sand.

1,2 KG Eisensulfat einer Schaufel Sand gründlich mischen
weitere 3 Schaufeln Sand mit 5 KG Kalk zumischen
Harnstoff 12 KG zumischen und mit dem restlichen Sand vermischen

Die Schubkarre mit Sandgeisch ist nun eine Menge die groß genung ist um auch für den ungeübten recht gleichmäßig im Kreuzgang 2 fach ausgestreut werden zu können. Der Sand wirft sich sehr gut das ist easy.
So nun ist es wichtig den Acker jeden Abend zu befeuchten.
A benötigt der Keimling die Feuchte
B der wasserlösliche Stickstoff ím Harnstoff soll freigestzt werden

Das neue heranwachsende Gras braucht den Stickstoff um zu wachsen und den Kalk um das Zeug vom saueren Boden zu fressen .Die anderen Komponenten für Wurzelfeste etc vernachlässigen wir im Jahre 2010
Durch den leichten Eusensulfatanteil sterben die kleinen übriggebliebenen Mosteilchen bevor die Saat steht.
Das ganze wiederholen wir mit 50 % der Wirkstoffe nach dem ersten Schnitt des jungen Rasens. Das ganze dann im 4 Wochenrythmus in diesem Jahr.
Der minimale Eisensulfatanteil in 2010 klillt die Kleinstmoose im Sommer Herbst 2010 und wirkt der Neuvermosung vorbeugend ohne Vergiftung des Bodens Nach jedem Schnitt wird die Grasnarbe auf Dichte untersucht und ggfls wird an dünneren Stellen SOFORT nachgesäht.

Bei Trockenheit muß Wasser auf den Rasen

Bodenprobe im Herbst und nach Empfehlung Kalkgaben ausbringen
Für eine ordentliche Jahresdüngung ab 2011sollte auf dem leichten Sandboden in der Zukunft so gedüngt werden.

Die Düngung auf 5 Gaben in der Wachstumsperiode verteilen und möglichst einen organischen Dünger mit hohem Stickstoffgehalt(Cuxin aus Geflügelmist war da ein guter Lieferant)
Gramm pro m2 pro Jahr
Stickstoff (N)30
Phosphat (P205) 10
Kalium (K20) 25
Magnesium (MgOg) 5

Und die Giersch im Schatten. Da gibt es nur die Harakirimethode.
Saat ausbringen, wachsen lassen düngen und mähen.
Bei jedem Mähen wird die Grasnarbe dünner und ist in 6 Monaten so gut wie weg . Wir können diese auch nicht erhalten nur sterben lassen und jedesmal nach dem mähen neue Saat ausbringen Ist immer sein schöner junger Rasen . Die Girsch mag den Rasenäher auch nicht und verschwindet
Alles ganz einfach hab ich lange Jahre beruflich gemacht, man muß es nur im Kalender festhalten und auch machen dann gibt es keinen Platz mehr fürs Moos
Kopf hoch die Sauarbeit ist doch gemacht und die Neuanlage und Erhaltung ist easy nur wenn man es vernachlässigt geht es wieder von vorne los.
Achtung Eisensulfat ätzt auch auf Kleidung und macht Rostflecken auf Betonplatten und ....
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard

Geändert von holzwurm (01.06.2010 um 20:39 Uhr) Grund: Warnhinweis vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.06.2010, 20:44
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Ich weiß dass hier im Forum mal was war, habe aber nur das hier wieder gefunden: http://www.boote-forum.de/showthread...ht=eisensulfat
Google war zwar sehr ergiebig, aber mehr so theoretisch.

Heute ist der Rasen 2mal vertikutiert worden, die haben über 40 von diesen riesigen Bausäcken mit Moos rausgeholt (sagten sie.....), morgen gehts wohl noch mal drüber, und dann? Eisensulfat und anschließend neu säen? Oder Kalk? Oder beides?

Und wie giftig ist das Zeugs? Vielleicht doch lieber nur Rasensamen reinstreuen?????

Es sind ungefähr 600 qm, können auch 700 sein und mit dem Streuwagen kann ich nicht umgehen, ich weiß nicht mal ob der noch da ist. Wenn man das von Hand streut - Handschuhe und Atemschutz????

Irgendjemand hat doch bestimmt Erfahrungswerte..... *hoff*

Anneke

Sach mal Anke,hast du nicht Sonntag noch erzählt das da bei Dir im Garten 4 oder 5 Gärtner rumlaufen die den Garten in Schuß bringen?

Warum bringen die ihre Arbeit denn nicht zu Ende? Oder können die auch nicht mit nem Streuwagen umgehen?
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.06.2010, 20:54
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.071 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Sach mal Anke,hast du nicht Sonntag noch erzählt das da bei Dir im Garten 4 oder 5 Gärtner rumlaufen die den Garten in Schuß bringen?

Warum bringen die ihre Arbeit denn nicht zu Ende? Oder können die auch nicht mit nem Streuwagen umgehen?
Sicherlich haben die die Arbeit aufgrund fehlender Atemschutzmasken eingestellt
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.06.2010, 21:19
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
204 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Wie wärs mit Leih-Schafen ? Fressen Moos, Unkraut und düngen den Sandboden ?
__________________
Gruß Jürgen

Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ??
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.06.2010, 22:06
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hallo Anneke,
schau mal hier rein und du vermeidest in Zukunft jede Menge Fehler, z.B. wie vertikutieren
www.rasenblog.de
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.