![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit Teerepoxid zu kaufen. Wer kann mir einen Händler nennen wo ich bestellen kann ? Ich habe zwar gesehen, das Toplicht in Hamburg ein Produkt von Sigma anbietet, kann mir aber nicht vorstellen das es das einzige ist was es gibt. Gruß Chris
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
.....
Ich habe zwar gesehen, das Toplicht in Hamburg ein Produkt von Sigma anbietet, kann mir aber nicht vorstellen das es das einzige ist was es gibt. wenn du irgendwo besser versorgt wirst als bei toplicht, gib bitte bescheid! (ich glaub's zwar nicht, aber dazulernen ist immer gut)
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
stand vor zwei Jahren vor dem selben Problem. Nachdem ich mir die Preise bei diversen Händlern für 20kg angesehen habe, bin ich bald auf den Rücken gefallen. Habe dann hier: http://www.osnatol.de/ (telefonisch) bestellt und in einem nahen Betriebsteil abgeholt, hat etwa nur ein Drittel gekostet. Nachtrag: Die hängen irgendwie vertriebsmäßig mit Hansa Schiffsfarben (siehe Monk) zusammen - das geht wohl auch.
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guthmann, Ingolstadt.
http://wp1079960.wp114.webpack.hoste...ts/de/d40.html Habe zwar kein Teerepoxi gekauft, aber AF. Hochzufrieden mit denen. Ob die Preise wettbewerbsfähig sind, kann ich nicht beurteilen. EDIT: Sehr lustig. Habe erst am Link dann gesehen, dass Todo auch Guthmann gepostet hat. Sorry für die Doublette. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Infos,
durch meine Wohnortnähe nach Belgien und den Niederlanden habe ich mich auch mal dort erkundigt. In Belgien bekommt man Teerepoxy von Sigma für die Hälfte vom Preis wie bei Toplicht in Hamburg. dazu kommen dann natürlich noch Transportkosten, lohnt sich somit nicht für jeden. Hansamarin scheint auch eine gute Adresse zu sein, bei kleinen Gebindegrößen aber recht teuer. Hier kann auch kaufen: SVR Schiffsversorgung Rostock GmbH Goedeke-Michels-Str. 1b 18147 Rostock Phone +49 (0) 381 - 67 049-0 Fax.....+49 (0) 381 - 67 049-99 mail@svr.de Preise habe ich nicht erfragt, ich werde in Belgien kaufen. Gruß an alle Chris
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen,
ich habe das Teerepoxy von Sigma verarbeitet und ich finde es hat eine sehr gute Qualität. Vorher habe ich mir noch eine Atemschutzmaske in Halbmaskenausführung gekauft sowie auch geeignete Schutzhandschuhe und einen Overall getragen. Das Teerepoxy habe ich im Freien verarbeitet. Ging super, bei 20 Grad brauchte ich noch nicht einmal einen Verdünner zufügen.Ich konnte an einem Tag die 2 empfohlenen Schichten auftragen. Danach habe ich am nächsten Tag den Vinylprimer gestrichen als Haftvermittler für das neue Antifouling. Jetzt trocknet alles gut durch bis kommenden Donnerstag. Ach ja, ich persönlich glaube nicht das die anderen Produkte am Markt ohne Teer viel gesünder sind. GRuß an alle Chris
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das Teerepoxyd von Sigma ist nicht Benzo(a)pyrenfrei und wird aus Steinkohle hergestellt. Es ist sehr preiswert, erfüllt aber nicht einmal annähernd die Eigenschaften von Teerepoxyden die aus Ölteer hergestellt werden. Diese TE die 1 oder 2 K. sind werden in der Regel nur in der Bauchemie verwendet, z.B. Spundwände, Dalben usw. Teerepoxyde aus Ölteer sind wegen der erheblichen Verteuerung des Ölteer kaum noch zu haben. Auch was den Hinweis betrifft auf Hansa oder Osnatol, das sind keine Hersteller und kaufen das Produkt bei einen unbekannten Hersteller ein und liefern dieses Produkt nicht mehr aus. Da sollte einer sich immer die Sicherheitsdaten zeigen lassen. Auch der Vinylprimer von Sigma enthält Benzo(a)pyren und erfordert die gleichen Schutzmaßnahmen. Ich habe vor ca. 2 Jahren auf das Benzo(a)pyren hingewiesen, seit dem wurden alle Sicherheitsdaten- Nachweise aus dem Internet entfernt. Ich habe auch Zweifel was die Herstellung betrifft, denn diese TE dürfen in Deutschland nicht hergestellt werden, bzw. in Süddeutschland nicht verkauft werden, trotz nicht geregelten grenzüberschreitenden Warenverkehr.
Was mich aber am meisten wundert, dass dieses Produkt an nicht gewerbliche über den Ladentisch verkauft werden. Siehe http://www.gifte.de/Chemikalien/benzo%28a%29pyren.htm ...Symptomatik: Der Stoff kann oral oder über die Haut (Kontaktgift!!) aufgenommen werden. Bereits bei einer Temperatur von 20°C kommt es sehr schnell zu einer toxischen Kontamination der Luft. Der Stoff steht im Verdacht beim Menschen Krebs zu erzeugen und verursacht genetische Schäden. Die Fortpflanzungsfähigkeit kann beeinträchtigt werden...... Das Epoxyd darf nur mit vorgeschriebener Sicherheitskleidung und einem Atemschutz mit Zusatzluft, Luftabsaugung verarbeitet werden. Benzoe(a)pyren wird über die Luft - Haut aufgenommen, daher auch die besondere Schutzbekleidung. Auch wenn sich einer selbst schützen kann, darf sich keiner während der Verarbeitung ungeschützt nur in der Nähe aufhalten. Das Epoxyd wird in Holland sehr oft bei Stahl-Yachten verarbeitet und die Mittelmeeranlieger haben mit diesen TE gewaltige Probleme bereits nach 3-4 Jahren. Ansonsten ist der einzige Hersteller von Benzo(a)pyrenfreien TE die Firma BASF/Relius und es ist sinnvoll besonders bei TE nicht nur auf dem Preis zu achten. Der Preis TE mit Benzoe(a)pyren ca. 18,- Euro, ohne Benzo(a)pyren 26 - 30,-Euro der Liter. Teerepoxyde werden immer im System angewendet. Ohne Versiegelungsschutz kreiden diese Epoxyde, werden sehr spröde und neigen daher zum reissen. Daher gehört zu diesen System auch das passende SPC-Antifouling wie z.B. Oeanic 8490K, Seaquantum Ultra, Seaquantum LL, Seajet 039 Platinium, Ecoship, Fastline, Championline. Moreno ![]() Geändert von Moreno (31.05.2010 um 19:28 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke Moreno das du das geschrieben hast. die wehnigsten wissen das.
Ähnliches gillt aber auch für Handelsübliches Epoxydharz z.b. von VC, AWN usw.?!?! weis auch kaum einer. das die Alergien da das kleinere übel sein können
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
![]() |
|
|