|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Farymann K34M 
			
			Moin, kann mir hier jemand sagen, wieviel PS der o.g. Motor hat? Mir wurden 6 PS gesagt, jedoch gibt es auch immer wieder Angaben, dass er 8 PS haben soll. Habe leider nichts dazu finden können. Danke Euch im Voraus. Stephan 
				__________________ http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wow, hat hier keiner eine Idee???       
				__________________ http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			schiehiehiehieb...    Wäre wirklich wichtig. 
				__________________ http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo.. 4,4 kw.. Grüße Andi   | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 MFG René 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    tausend Dank! Hat mir sehr geholfen. Gruß Stephan 
				__________________ http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Werkstatt gefunden ? 
			
			Hallo Stephan, hast Du inzwischen eine kompetente Werkstatt für deinen Farymann gefunden ? Falls noch nicht: Ich habe letzte Woche auf der Berliner Bootsmesse die Firma Wilhelm Schmidt GmbH (Hr. Kösters) mal allgemein (u.a. wg. Motorenkunde-Kurs) gefragt und hatte einen recht kompetenten Eindruck von denen. Lt. Nachfrage können sie auch alle gängigen Diesel Motore instand setzen, solange es Ersatzteile gibt. Firmensitz ist in Groß Kienitz südlich von Berlin. Den Tipp für die o.g. Firma habe ich von einem anderen Kunden bekommen. (btw: Warst Du auch auf der Bootsmesse ?) Gruß Fun_Sailor 
				__________________ Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln   | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Uhm, ein wenig klein   Ich bräuchte bitte die Verdichtung für den Farymann K34, weiß die jemand? Gruß, Tide | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			1:20 schätze ich. So jedenfalls die Angaben für ähnlich  starke Diesel von Farymann lt. Herstellerangaben.  Fun_Sailor 
				__________________ Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja, 1:20 hatte ich auch schon vermutet aber genaues weiß man nicht und der 34K ist zwar fast identisch mit dem 15/18W, hat aber einen kleineren Hubraum insofern müßte sich die Verdichtung unterscheiden. Ich suche die Daten für einen Bekannten aus den USA, leider schweigt Farymann. Er bat mich um Werte zur Verdichtung, Ventilspiel, Ansaug- und Abgastrakt sowie eine Explosionszeichnung. Gruß, Tide | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ist noch aktuell Gruß, Tide | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ist immer noch aktuell Gruß, Tide | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Tide, falls es immernoch aktuell sein sollte, gibt es hier Explosionszeichnungen und Bedienungsanleitung: http://www.gutermuth-net.de/net/baxk...t-sprinta.html Ciao, woisthorst. | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |