|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Knallen beim Gang einlegen beim 280er VP 
			
			Hallo  Ich habe ein VP AQ 145A mit 280er Z-Antreib. Beim Gangeinlegen ist es immer (ob Vorwärts oder Rückwärtsgang) leicht am Knallen. Die Leerlaufdrehzahl habe ich auf 1000U/min stehen,da der Motor darunter unruhig läuft. Ich habe auch noch ein VA Propeller drauf. Ist es normal das es leicht knallt,oder ist am Antrieb etwas defekt? Kann dieses knallen auf Dauer schädlich sein ? | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			1000 U/min ist zu hoch, kein Wunder das es knallt, die LL Drehzahl sollte niedriger sein etwa 800 U/min, beseitige die Ursache für den schlechten LL, meist Fehler am Vergaser, denn das knallen schadet auf Dauer dem Antrieb. Der Edelstahlprop verstärkt das ganze noch
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auf kurz oder lang brauchst du dann nen kostengüstigen Antriebkopf bzw das Innenleben... Aber das ist sicherlich immer noch günstiger als den Motor in ordnung zu bringen..     
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Denkst du an einen ausgelutschten Motor, der deshalb nicht mehr im LL läuft???
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  ) Wichtig ist auch noch das bei einer Einhebelschaltung die Züge so eingestellt werden das erst der Gang reingeht und dann das Gas anspricht. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			zündung einstellen, vergaser einstellen, schauen dass nirgendwo dreck drin ist, und dann hat das ding auch wieder ne ordentlich LLdrehzahl... MfG 
				__________________  | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gibt es da irgendwelche Leerlaufdüsen die ich herausschrauben kann und dann reinigen kann,oder muß der komplette Solex PAI44 zerlegt und gereinigt werden. Die Zündung habe ich genau wie im Handbuch beschrieben eingestellt.Bei 4000U/min 36° v.oT. Oder sollte man die Zündung so einstellen,daß der Motor im Leerlauf am besten läuft? | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Habe gerade mal in meiner Bedienungsanleitung zu meinem Motor geschaut und dort steht drin das die Leerlaufdrehzahl bei 900 U/min liegen soll.Wie soll ich da ein ruhigen Leerlauf bei 800 U/min bekommen?
		 | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Zündung im Leerlauf einstellen und dann bei höherer Drehzahl überprüfen. Hat das Teil zwei Vergaser? Dann synchronisieren lassen, das trägt auch zum ruhigen Leerlauf bei. 
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie kann ich diese Syncronisierung selber ausführen? Brauche ich dazu Unterdruckmanometer? | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 MFG René 
				__________________ MFG René    | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |