![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,jetzt Versuch ich es noch mal hier.Kennt jemand diesen Bootstyp.Habe es kürzlich günstig erworben und möchte das Boot gerne restaurieren.Das Boot ist 5,20m lang und ca.2,00m breit.Über zahlreiche Antworten würde ich mich riesig freuen.
![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Badeschlappe, bist scheinbar mit dem DDR Werftbau nicht weiter gekommen.Habe so ein Boot auf dem Plauer See gesehen.
Gruß Mecky Geändert von Mecky (24.08.2007 um 11:01 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Denke auch das das ein DDR-Werftbau ist.
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Bernd,
ehrlich gesagt nervt es mich, wenn man in zwei Foren dieselben Fragen stellt und dann noch nichtmal die Antworten kommentiert. Wo bitte, siehst du denn Ähnlichkeiten zwischen den beiden Booten? Ok, beide sind aus Holz und ungefähr gleich groß, aber du könntest genauso gut noch eine Boesch Lemania daneben stellen und versuchen, Ähnlichkeiten zu postulieren. Dein Boot ist keine Nixe. Punkt. Den Hinweis auf die noch existierende Max Thiele Werft hatte ich schon im Oldieboote-Forum abgegeben.... haste inzwischen angerufen? Bildvergleich möglich in unserer Galerie im Ordner "Olaf". Ich bin mir natürlich auch nicht sicher, aber wenn du es wirklich wissen willst, dann ist das Ausschlußverfahren nicht das schlechteste. Und halte uns über deine Bemühungen auf dem laufenden (in beiden Foren, nicht jeder liest doppelt). Gruß erstmal, Stefan |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und das mit der Nixe kommt auch nicht von mir da hatte ich eine Email von einem Nixe-Besitzer bekommen.So ich hoffe das du jetzt nicht mehr allzu genervt bist.Kleiner Tip von mir erst alles richtig lesen dann braucht man sich auch nicht genervt fühlen. ![]() Bei der Werft hab ich noch nicht angerufen.Werde aber versuchen dort etwas in Erfahrung zu bringen.Danke nochmal für deinen Hinweis. ![]() Badeschlappe ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Badeschlappe (24.08.2007 um 22:07 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bernd Badeschlappe,
Stefan hat Recht, es nutzt nicht viel, wenn Du Deine Anfrage über diverse Rubriken verteilst und dann nicht mehr danach schaust/ nichts beantwortest. Hier habe ich Dir einen Hinweis gegeben und dazu eine Frage nach den Maßen das Bootes gestellt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=38162 wenn die Maße und Material übereinstimmen könnten wir das Modell gefunden haben... Gruß, Wolfgang
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von Badeschlappe (24.08.2007 um 23:03 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
ich weiß nicht ob das Web bei solch einem alten Boot ergiebig ist, aber von mir schon mal einige Infos: das Boot ist beschrieben in einem Wassersportbuch vom Ende der 1960ger Jahre als gebaut in Hongkong, als Importeur wird genannt: Schede Motonautik, Rothenbaumchausee 195, Hamburg 13, Der Preis sollte unter 10000 DM betragen, bei einfacher aber anständiger Verarbeitung...hoffentlich hilfts ![]() Gruß, Wolfgang Geändert von Durandarte (24.08.2007 um 23:16 Uhr) Grund: Formulierung
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin Wolfgang,da hasst du recht bis jetzt hab ich noch nichts gefunden.Die Zeichnung ist toll.Danke für deine Mühe.Werde das mal Hermi Claus zeigen vielleicht fällt ihm ja was dazu ein.Kannst du mir den Titel des Wassersportbuchs sagen oder ist da nur die Zeichnung drin?Heute gehts weiter mit Schleifen.Werde noch ein paar Fotos machen wie es jetzt aussieht.Das Boot ist doch nicht in einem so schlechten Zustand wie anfangs gedacht.Evt.wird heute schon das erste mal gepinselt.Also nochmals vielen Dank für deine Mühe.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
das Buch in dem Dein Boot beschrieben ist heißt: „Das Motorboot für dich“ vom Schlauchboot zur Motoryacht, erschienen 1967 im Delius Klasing Verlag (S.160/161) Vielleicht hat der Herr Claus dies Buch ja auch noch, es ist so ähnlich wie der heutzutage jährlich erscheinende Bootsmarkt. Falls Du das Buch nicht findest, kann ich Dir die Seiten hochauflösend einscannen. Bei Claus Laden werde ich demnächst wieder mal vorbeischauen, da werde ich mir auch gerne den Fortschritt bei Deinem Restaurationsprojekt ansehen ![]() Gruß, Wolgang PS: ich wollte diese Nachricht schon diverse Male absenden, aber ich wurde dauernd vom Forensystem rausgeworfen ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forumsmitglieder,wollte euch mal die Fortschritte der Anfängerrestaurierung zeigen.
![]() ![]() ![]() Leider sind die Fotos die ich während der Wiederherstellung gemacht habe nicht sehr gut geworden da ich leider mit Handy fotografiert habe.Denke aber das euch das Endergebniss auch interessiert. Gruss Bernd
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hab hier noch ein paar Fotos.
http://picasaweb.google.de/Badeschlappe/Boot |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nicht schlecht herr Specht,haste klasse hinbekommen!
Einzig was mich stört ist der Langschaft-Motor an deinem Boot,das passt nicht!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Respekt Bernd,
haste toll hinbekommen, ist doch echt ein Schmuckstück geworden. Gruß Tom
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Denke das ich in naher Zukunft doch noch den Führerschein machen werde.Und dann kommt eh was anderes dran. Der Motor wartet schon auf mich ![]() Gruss Bernd |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe damit nicht den Motor an sich gemeint sondern die tatsache das es ein langschaft ist.
Ich denke du brauchst an diesem Boot einen Kurzschaft,oder täusche ich mich da? Gruß Walter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nein, du täuscht dich nicht. Wie es aussieht ist wohl gar ein Kurzschaft noch zu lang. Hatte ich bei mir auch, mußte den Spiegel um 5 cm erhöhen. Das ist bei einem kleinen Motor noch viel schlimmer als bei einem großen, da werden aus den 6 mal schnell 3 PS - der Motor rührt nur im Wasser wie ein Quirl ohne wirklich einen Schub zu fabrizieren.
Dringend Motor tauschen, sonst machts keinen Spaß. Gruß Ralf
__________________
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab bisher einen Heidenspass mit dem Boot und dem Motor(und der Motor rührt auch nicht nur im Wasser wie ein Quirl ohne wirklich einen Schub zu fabrizieren) und da wo wir unterwegs sind darf man eh nur 8 bis 12 km/h fahren.
![]() Gruß Bernd |
#20
|
|||
|
|||
![]()
So da melde ich mich auch noch mal. Nachdem ich vor dem Start in diesem Jahr den Motor wieder angebracht habe musste ich feststellen das der Spiegel durchgegammelt war. Also wieder was zum Arbeiten.Dabei habe ich die Anregung den Spiegel zu erhöhen gleich wahrgenommen.
![]() Sieht so auch besser aus finde ich.Im Herbst werde ich versuchen die ganze Farbe wieder ab zubekommen. Sieht einfach besser in Holzoptik aus.Weiterhin würde ich gerne die Kajüte vergrößern.Über Tipps dazu würde ich mich freuen. Gruß Bernd |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|